E-Roller mieten

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Idealist

Re: E-Roller mieten

Beitrag von Idealist »

Wer soll denn für das Geld einen E-Roller mieten? Noch dazu, wenn man nicht weiß, wie der Roller samt Akkus vorher behandelt wurde, mit welcher Reichweiche man rechnen kann...

tom

Re: E-Roller mieten

Beitrag von tom »

Neu wäre daran höchstens, wenn man für einzelne Monate mieten könnte. Doch so genau steht das gar nicht drin.
Für 300€/Monat (aber 12 Monate/Jahr) bekäme man aber auch Twizy und mehr.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: E-Roller mieten

Beitrag von rollmops »

Die Miete ist schon interessant für -eine Zeit lang-. Z.B. kurze Sommersaison (bei Regensommern wie dieses Jahr). Aber nicht über Jahre.
Habe meinen jetzt 2 Jahre für unter 3000,- Euro (auch mit den Zusatzkosten/Aufwand/Versicherung etc.). Mit den Akkus fahre ich nochmals ca 2 Jahre.
Dann kommen 500,- Euro für nen Satz Akkus. ;)
Wenn ich meinen jetzt abgeben müsste :cry: oder weiter zahlen/mieten würde wäre das für mich jedenfalls unwirtschaftlich :roll:
Mein eigener Roller ist mir da schon lieber :D
Auch ein Creditkauf über 2 Jahre wäre günstiger, da wäre dann noch genug Luft für Reparaturen..und kann an schönen Herbsttagen auch noch fahren. :geek:
Bildschirmfoto 2012-08-02 um 16.54.47.png
Bildschirmfoto 2012-08-02 um 16.54.47.png (9.53 KiB) 594 mal betrachtet
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: E-Roller mieten

Beitrag von dirk74 »

Für 300 € würde ich aber einen Spitzenroller erwarten und keinen Tretroller für Snobs. Da kannst Du Dir ein Auto leasen - und nicht mal ein schlechtes. Oder ein Monatsticket bei der Bahn 1. Klasse mit allem Komfort.
Willst Du das ernsthaft machen?
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste