@willi201
Im Sommer brauchst Du diese Aktivatoren nicht. Immer wenn Du an der Ampel anfährst, hast Du ja einen hohen Beschleunigungsstrom, da hast Du die Accus genügend aktiviert. Falls Du, so wie ich, die Monate Nov....Feb. nicht fährst machen die Aktivatoren sind:
Halten die Batterien im Training und verhindern das Sulfatieren - im Winter alle 14 Tage das Nachladen nicht vergessen -ich denke mich erinnern zu können, daß die Aktivatoren eines anderen Herstellers zwar 3 zusätzliche LEDs, grün,gelb,rot, hatten, aber den Accu über Wochen entluden....
Alf: die Aktivatoren nehmen weniger als 1mA auf das die Verbräuchen so gut wie nicht. http://www.elv-downloads.de/Assets/Prod ... 300_UM.pdf
Arte: Jep hab natürlich 4 bestellt plus eins fürs Auto
Also eigentlich will ich die schon einbauen.
Laut motortalk sollen die teile richtig gut sein dür die Autoakku.
....schaden werden sie nicht. Gebraucht werden sie nur im Winter. Mein E-Roller fährt im Winter auf dem Hauptständer alle 14 Tage ein paar volle Beschleunigungen.....
Ich habe die ELV-Aktivatoren auch im Einsatz. Ob sie helfen oder nicht, wird man erst am Ende erfahren. Wie lange der erste Satz Akkus gehalten hat, weiß ich ja. Eine starke Stromentnahme habe ich nicht feststellen können. Einen von den vier habe ich mit Display gekauft. Der zeigt dann die tatsächliche Kapazität an - praktisch.
Arte: jetzt hast du mir angst gemacht / neues ladegerät ist nett billig.
Dirk: ich glaube ich hab hier im Forum gelesen das deine ladegerät auch schon Defekt war??
Oder verwechselt ich da dich mit einem anderen???
Korrekt. Mein Ladegerät ist im Eimer. Allerdings hat es kurz vor dem effektvollen Knall zu stinken begonnen. An eine Wechselwirkung mit den Bricks glaube ich nicht. Die Akkus verhindern ja einen starken Spannungseinbruch beim Pulsen, der das Ladegerät belasten könnte. Und Ladegeräte sind hier im Forum schon einge abgeraucht.
@willi201: Lass Dich hinsichtlich des Ladegerätes nicht ins Bockshorn jagen. Die Pulser tun dem Ladegerät nichts und tun den AGM-Akkus auch nicht viel an. Bei offenen Säureakkus mögen die durchaus meßbar wirksam sein.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19