Rolekto BT250

Antworten
Eifelroller

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Eifelroller »

Während ich auf meinen neuen Controller warte, schaue ich mich gerade nach einem Zweitakku um. Die Lifepo4 Akkus scheinen ja leicht und klein zu sein. Dennoch weiß ich noch nicht, wie ich die als Zweitakku anschließen kann. Meine neuen Blei-Gel-Akkus möchte ich zusätzlich verwenden und so die Reichweite erhöhen. Hier in der Eifel ist nach max. 15 km leider schon Schluss. Das ist dann leider doch zu wenig.

Hat jemand schon einen Zweitakku installiert? Wenn ja welchen und wo hast Du ihn hingepackt. Ich würde mich freuen, wenn hier einfach eine Diskussion über Akkus in Gang kommt. Am liebsten wäre mir ein Zweitakku, wo ich einfach mit einem Schalter umschalte, wenn der andere leer ist.

Ich für meinen Teil möchte keinen anderen Scooter, der schneller oder schwerer ist. Der Vorhandene soll einfach länger durchhalten. Über Geld möchte ich erstmal nicht nachdenken. :mrgreen:

bodycontrol

Re: Rolekto BT250

Beitrag von bodycontrol »

Hallo Zusammen,

ich musste leider feststellen dass mein BT250 bei eingebauten Akkus nicht über die Ladebuchse geladen wird.
Die LED am Ladegerät bleibt grün, das Ladegerät selbst kalt, also keine Erwärmung. Wenn ich die Akkus ausbaue und das Ladegerät direkt an die Akkus anschliese wird geladen.
Wo muss ich jetzt nach Fehlern suchen : Ladebuchse? Controler?

Fahren tut er mit vollen Akkus einwandfrei.

Gruss Bernd

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Moin Bernd.

Hattest Du das Problem nicht schon einmal? Siehe viewtopic.php?f=3&t=1157

Ständer ausgeklappt? Zündschloss abgeschlossen? Ansonsten mal prüfen, ob die Kabelverbindung im Akkukasten noch in Ordnung ist und kein Kabel von der Steckerbuchse (Kabel zwischen Steckerbuchse und dem Controller) abgebrochen bzw. abgerissen ist.
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

bodycontrol

Re: Rolekto BT250

Beitrag von bodycontrol »

Moin Ingo,

ja, ist immer noch das alte Problem. Nur beim ersten Thread dachte ich es ist das Ladegerät kaputt. Deine Hinweise
mit Ständer und Zündschlüssel habe ich natürlich beachtet.
Ich habe das Teil gebraucht gekauft, ca 8 Monate alt. Komischerweise war im Karton bei der Anlieferung ein zweites Ladegerät und eine zweite Ladebuchse für den Einbau. Scheint so als ob das Problem schon beim Vorbesitzer
vorhanden war.
Werde am Wochenende mal den Kabelbaum untersuchen.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Harry »

Hallo,

meine neuen Greensaver Blei-Silikon-Akku SP24-12 SP2412 12Volt 24Ah müssen jetzt in den BT-250. Beim TP passten die Akkus gerade so quer in den Kasten
IMG_0428a.jpg
Im BT-250 sollen die Akkus hochkant in den Akkukasten und das Trittbrett 7 cm höher gelegt werden. Noch ein Metallkranz drum und fertig.
Leider kommt es anders als man denkt, es fehlen ein paar Millimeter, die Akkus passen nicht hinein.
IMG_0430a.jpg
IMG_0432a.jpg
Beim BT-250 ist der Akkukasten gleichzeitig Rahmen in Form von 2mm Eisenplatten. Eine einfache Lösung ist mir noch nicht eingefallen. Ich hoffe auf Vorschläge / Ideen von Euch.

Bild
Gruß Harry

murcielago

Re: Rolekto BT250

Beitrag von murcielago »

Hallo @Harry wo hast du eigentlich Blei-akkus mit (24 ah) her, ich kenne nur die mit 12v 12 ah oda longex etc mit 15 ah und die Lipo mit 20ah.
Blei-Gel sind ja auch billíger aber ich denke die 24 ah könnten meinem auch sehr gut tun, hast du vl einen Link wo ich bestellen kann? :D

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Harry »

Hallo murcielago,

bei Greensaver scheint es Lieferengpässe zu geben, aber Akkustadel konnte liefern.

Hier der Link: http://www.akkustadl.de/Greensaver-Blei ... 2Volt-24Ah

Hoffst Du, dass Deine Mach 1 ein paar mm breiter ist?
Gruß Harry

murcielago

Re: Rolekto BT250

Beitrag von murcielago »

Ich benötige einfach mehr Reichweite darum, hmm naja wird schon schief gehen.
Zuletzt geändert von murcielago am Sa 4. Aug 2012, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Ganter Ingo™
Beiträge: 2589
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
PLZ: 48145
Wohnort: Münster, Mauritz-West
Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Ganter Ingo™ »

Hallo Harry.

Doppelt soviel Ah wie bei den herkömmlichen Akkus, das hat schon was. Aber auch mehr als doppelt soviel Gewicht wie die herkömmlichen Akkus. Na, ich weiß nicht. Um das wettzumachen müsste ich mindestens 10 bis 15 Kg abspecken. :?:
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2118
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: Rolekto BT250

Beitrag von Harry »

Hallo Ingo,

10 kg mehr oder weniger spielt keine große Rolle, höchstens an Steigungen über 10%. Im platten Münsterland sind die Brücken die höchsten Erhebungen, also kein wirkliches Problem für Dich.
Andererseits ist Abspecken immer gut. ;)

Ich werde wohl den Akkukasten auf einer Seite Aufflexen und 3mm verbreitert wieder Anschweißen müssen. Eine bessere Lösung ist mir noch nicht eingefallen.

Bild
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Forca / Mach1 / Rolektro / eFlux“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste