HAWK 3000 fährt keine 50 km/h

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6462
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: HAWK 3000 fährt keine 50 km/h

Beitrag von didithekid »

Hallo,
wenn Roller und Akkus neu sind und das Ladegerät zeigt schnell "Aufgeladen" an, kann es Sinn machen, dieses abzuschalten, abzuklemmen und nach kurzer Zeit noch Einmal anzuschließen. Oftmals wird dann noch ein ganzes Stück weiter aufgeladen und eine höhere Ladespannung => Endgeschwindigkeit erreicht. Wenn es um die Blei-Version geht, bei der meines Wissens nach 6 Stück 12V-Blöcke in Serie geschaltet sind, wäre es noch besser, wenn alle Blöcke einzeln (mit einem Ladegerät für Autobatterieen) auf Ladeschlussspannung 14,4 Volt aufgeladen werden, um dann (zukünftig) im "Gleichklang" zu arbeiten. Wenn keine Ausliefer-Werkstatt das gemacht hat, wird ein Kunde dies in der Garantiezeit aber wohl auch selten machen, da am Roller herumzuschrauben ist. Unterschiede im Ladezustand zwischen den sechs Blöcken (weil z. B. ein Block ein paar Wochen früher produziert wurde, als die Anderen) bauen sich aber nicht oder nur wenig ab, wenn immer die komplette Serie geladen und Entladen wird.
Einige Besitzer rüsten aus ähnlichem Grund Ladungsausgleicher nach, die Später Unterschiede nach Leer-Fahren der Blöcke ausgleichen und das Akkuleben so verlängern.

Egal welcher Effekt hier genau verantwortlich dafür ist, dass die 45 km/h ein unerfüllter Traum bleiben, so kann man mit der Messung der Gesamtspannung nach dem Aufladen (vielleicht an der Ladebuchse möglich) zumindest prüfen, ob es an der Akku-Ladung liegt.
Der Wert müsste bei vollgeladenen Akkus deutlich über 80 Volt liegen! Liegt er dort, ist die Störung anderswo zu vermuten.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Futura Support
Beiträge: 214
Registriert: Do 19. Dez 2019, 09:02
Roller: Futura Customer Support
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: HAWK 3000 fährt keine 50 km/h

Beitrag von Futura Support »

Hallo, sollte der Roller erheblich weniger als die 45 km/h dauerhaft fahren empfehle ich ein Mail an den Support.

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot] und 12 Gäste