Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
https://www.bikeundbusiness.de/bundesra ... J7O4eKptUE
https://www.bikeundbusiness.de/bundesra ... J7O4eKptUE
-
- Beiträge: 53
- Registriert: Sa 25. Apr 2020, 18:59
- Roller: NIU NQI Sport
- PLZ: 1
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Ich habe oft genug gesehen, dass sich Fahrer ohne
DB-Eater vor dem Losfahren Ohrstöpsel verpasst haben.
Ist einigen wohl selbst zu laut, aber man muss ja auffallen. Ohne spürbaren Leistungsverlust verpasste ich meiner FZR damals einen anderen, leiseren Auspuff, da mir der vorher montierte zu laut war.
DB-Eater vor dem Losfahren Ohrstöpsel verpasst haben.
Ist einigen wohl selbst zu laut, aber man muss ja auffallen. Ohne spürbaren Leistungsverlust verpasste ich meiner FZR damals einen anderen, leiseren Auspuff, da mir der vorher montierte zu laut war.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Da hoffen wir mal, dass diese Bundesratsinitiative nicht im Getöse von Corona und Basisrente gänzlich untergeht. Mich nerven die ganzen meist brachial stinkenden Knatterkisten und Kreissägen nur noch 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Tomkat
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 22. Mai 2018, 12:03
- Roller: SOCO TS1200R
- PLZ: 91338
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Die Initiative finde ich zwar gut,
nur wird aber bei Elektrofahrzeugen ein Soundgenerator vorgeschrieben...
Und den kann man gegebenen falls auf 102dB verstärken
Aber vor den ersten Automobilen, vor 130 Jahren, war auch ein Mann mit roter Fahne vor dem Auto vorgeschrieben. Aber das ist Vergangenheit!
nur wird aber bei Elektrofahrzeugen ein Soundgenerator vorgeschrieben...
Und den kann man gegebenen falls auf 102dB verstärken

Aber vor den ersten Automobilen, vor 130 Jahren, war auch ein Mann mit roter Fahne vor dem Auto vorgeschrieben. Aber das ist Vergangenheit!
Das Gehirn kann wie ein Muskel trainiert werden. Let's do it! Use your brain!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Zero hat den Soundgenerator fest verbaut, nur dass er hie und da reißt 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 3431
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Nützt wahrscheinlich nichts, solange das nicht mindestens auf EU-Ebene eingeführt wird. Was nützt es 80dB max. einzuführen, wenn es ein in Tchechien homologisiertes Ersatzteil gibt, was EU-konform 120db am Auspufftopf ermöglicht? Ich verstehe ja, das Einwohner z. B. in der Eifel am Wochenende gerne mehr Ruhe vor Motorradfahrern hätten. Andersherum ertragen wir hier in der Stadt Aachen die Diesel(ein)pendler und ihre Fahrzeuge die Parkplätze belegen und Rußpartikel in die Luft schleudern die ganze Arbeitswoche über. Da finde ich er irgendwie ungerecht, wenn wegen ein paar Idioten alle Motorradfaher pauschal mit Streckensperrungen belohnt werden, die Blechkisten dort aber weiter rollen dürften (und häufig auch zu schnell fahren).
Also werden freizeitsuchende Motorradfaher am Wochenende in Sippenhaft genommen, Einpendler dürfen aber weiter ohne Citymaut die Innenstadt verstopfen. Klar, hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun, aber der Wohnort entscheidet nun mal über die Lebensqualität und die Eifel lebt auch von Motorrad Tages- oder Wochenendtouristen.
Gegen mehr Kontrollen hätte ich nichts einzuwenden. Bevor Raser andere Biker annimieren schneller als erlaubt zu fahren, könnten höhere Geldbeträge fürs zu schnell fahren, wahre Wunder bewirken. Niederländer kommen gerne zu uns, weil zu schnelles Fahren im Europavergleich in Deutschland extrem günstig bestraft wird. Scheurer hat ja gerade eine entsprechende Reform, wo bei 21km/h zu schnell innnerorts, bzw. 26km/h zu schnell Außerorts zu einer einmonatigen Fahrpause gereicht hätte, zurückgenommen. Das wäre bei konsequenter Anwendung vielleicht mal gut einen Monat Bedenkzeit zu haben, dürfte ähnlich wirken, wie eine deutliche Erhöhung der Strafgebühren, was jetzt wohl im Raum steht.
Also werden freizeitsuchende Motorradfaher am Wochenende in Sippenhaft genommen, Einpendler dürfen aber weiter ohne Citymaut die Innenstadt verstopfen. Klar, hat das Eine nichts mit dem Anderen zu tun, aber der Wohnort entscheidet nun mal über die Lebensqualität und die Eifel lebt auch von Motorrad Tages- oder Wochenendtouristen.
Gegen mehr Kontrollen hätte ich nichts einzuwenden. Bevor Raser andere Biker annimieren schneller als erlaubt zu fahren, könnten höhere Geldbeträge fürs zu schnell fahren, wahre Wunder bewirken. Niederländer kommen gerne zu uns, weil zu schnelles Fahren im Europavergleich in Deutschland extrem günstig bestraft wird. Scheurer hat ja gerade eine entsprechende Reform, wo bei 21km/h zu schnell innnerorts, bzw. 26km/h zu schnell Außerorts zu einer einmonatigen Fahrpause gereicht hätte, zurückgenommen. Das wäre bei konsequenter Anwendung vielleicht mal gut einen Monat Bedenkzeit zu haben, dürfte ähnlich wirken, wie eine deutliche Erhöhung der Strafgebühren, was jetzt wohl im Raum steht.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/
Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Neue 30er Zone in der Stadt, mit 51km/h befahren => 1 Monat Führerscheinentzug, womöglich Arbeitslosigkeit als Folge der Führerscheinlosigkeit. Das ist VÖLLIG unverhältnismäßig und hat aus meiner Sicht nichts mit den unzulässig röhrenden Boliden spätpuberitierender Motorritter zu tun 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 200
- Registriert: Sa 21. Mär 2020, 11:48
- PLZ: 6
- Wohnort: HU
- Tätigkeit: Kfm Angest. Nebenerwerb. Kleinhändler weisse Ware. Hobbys: Nichtstun :-)
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Mir "Stinken" die Zweitakter eh schon lange, das ist "Steinzeit" die Motoren, egal ob mit Kat oder sonstwas. Letztlich wieder so ein Harley Hirnloser neber mir an Ampel , ich dachte Gewitter kommt. Ich denk immer diese Affensitzhaltung mit "V-Style", der müsste mal durch die Stangen fahren und Hängenbleiben !!
Ja.. es gibt viel misst an Gesetzen in Deutschland und dann kommt noch die EU Regelung dazwischen zu den nationalen Sch.. gra diese sinnlose Heizerei mit Motorrad versaut jeden Sonntag ! Ich bin für Sonntagsfahrverbot.
vg

Ja.. es gibt viel misst an Gesetzen in Deutschland und dann kommt noch die EU Regelung dazwischen zu den nationalen Sch.. gra diese sinnlose Heizerei mit Motorrad versaut jeden Sonntag ! Ich bin für Sonntagsfahrverbot.
vg
China Roller mit CALB Lifepo4 Umbau (verkauft).
- Tomkat
- Beiträge: 356
- Registriert: Di 22. Mai 2018, 12:03
- Roller: SOCO TS1200R
- PLZ: 91338
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
@thomase:
Ich fahre auch nicht am Wochenende, nicht mit Auto, Moped, oder früher Motorrad, obwohl ich in der Fränkischen Schweiz wohne!
Keiner zwingt mich, und es macht keinen Spaß...
Ich fahre auch nicht am Wochenende, nicht mit Auto, Moped, oder früher Motorrad, obwohl ich in der Fränkischen Schweiz wohne!
Keiner zwingt mich, und es macht keinen Spaß...
Das Gehirn kann wie ein Muskel trainiert werden. Let's do it! Use your brain!
- hmpf
- Beiträge: 318
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 22:45
- Roller: Trinity Uranus L2 60V/40Ah (EZ 8/17); Honda SH150i (EZ 7/19)
- PLZ: 9105X
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Re: Bundesrat ergreift Initiative gegen Motorradlärm
Mich nerven zu laute Zweiräder auch immer, denn ich als "normaler" Zweirad-Pendler werde mit denen über einen Kamm geschoren. Meine Eltern wohnen in der Fränkischen Schweiz am Ortsausgang, zum Glück nicht direkt an einer "Motorradstrecke", aber selbst da fahren im Sommer am WE locker 50 Motorräder durch von denen ca. 5-10 Spinner am Ortsende im niedrigen Gang ausbeschleunigen. Ist aber noch geradezu ruhig im Vergleich mit Hotspots wie Drügendorf-Feuerstein oder Würgauer Berg.
Es wäre so einfach zu lösen: Manipulierter Auspuff / DB-Killer führt beim ersten Verstoß sofort zum Entzug des A Führerscheins + Beschlagnahmung und Versteigerung des Motorrads. Trifft "normale" Fahrer nicht, denn ein Auspuff manipuliert sich nicht von alleine. Und wer "Lärm" braucht, kann das auf der Rennstrecke ausleben, aber gefälligst nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Es wäre so einfach zu lösen: Manipulierter Auspuff / DB-Killer führt beim ersten Verstoß sofort zum Entzug des A Führerscheins + Beschlagnahmung und Versteigerung des Motorrads. Trifft "normale" Fahrer nicht, denn ein Auspuff manipuliert sich nicht von alleine. Und wer "Lärm" braucht, kann das auf der Rennstrecke ausleben, aber gefälligst nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
16.800km (06/22) mit Trinity Uranus 2017, L2 Akku (60V, 40Ah), EZ 8/17, Logbuch siehe hier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste