Etropolis Ladeprobleme

Motorroller mit E-Antrieb
Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von Joehannes »

Sorry, aber die Akkus standen leider beim Nachlass ohne Akkupflege zu lange rum. Die sind sulfatiert und jetzt weich.
Du kannst eine Einzelladung mit einem Ctek probieren. Bei viel Glück könnte nur 1 Akku die Flügel flach halten.
Es könnte der Akku 1 am Minus-Kabel sein der oft als Erster in der Reihe streikt. Besser wäre eigentlich alle Akkus zu
ersetzen, aber das geht ins Geld. Also mal einen besorgen und später von der gleichen Sorte wieder welche.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Etropolis Ladeprobleme

Beitrag von rollmops »

Die Etropolis Modelle haben von Werk her nur 27Ah Akkus, das ist eh recht wenig.
Hier bekommst du neue. Besser mit mehr Ah :!:
Entweder die Multipower MP34-12C / 12V - 34Ah Blei Akku Zyklentyp oder besser direkt die Multipower MP36-12C / 12V - 36Ah Blei Akku Zyklentyp :!:
Die knapp 50,- mehr sind gut investiert :mrgreen:
http://www.online-batterien.de/shop/nav ... ung=0&af=0
Von den Abmessungen sollte die MP36 ebenfalls passen, vorher aber mal die "alten" messen, ob die Größe auch passt ;)
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste