Allwetterreifen

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von climbersp »

Mr.Eight hat geschrieben:
Mi 20. Mai 2020, 14:45
Weniger als mein Leben und Gesundheit es kosten könnte. ich weiß es nicht, aber die Gesundheit ist jeden Euro am Reifen wert. Alternativ schau nach Michelin City Grip oder frage Kabee nach weiteren Reifenmodellen, denen er aus eigener Erfahrung vertraut.
Es ging mir nicht um die Höhe des Preises, sondern um die Vergleichbarkeit.
Ich denke, einen Reifen kann ich mir noch leisten. :lol:
Gruß climbersp

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Mr.Eight »

Achso… Ok. Verstehe...
Ich kann es dir nicht wirklich sagen. Ich habe nicht nach dem Preis gefragt und gleich beim Händler des Vertrauens mit der Wartung mitmachen lassen. Daher weiß ich das nicht. Bei Rollerwartungen ist das nicht wirklich gravierend für mich, als wenn ich ein Auto in die Wartung und Reifenwechsel gebe. Das sind dann schon mal deutlich mehr Kosten und Differenzen. :lol: Ich denke, 3 Händler in der Umgebung einmal anrufen und Fragen... Viele kommen ja nicht in Frage, wenn man das Hinterrad ausbauen lassen will. Denn welcher Rollerreifenwechsler hat schon Erfahrung mit E-Motoren, die er ausbauen muß?
Bild

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von climbersp »

Danke.
3 Händler in der Umgebung anrufen funzt ja leider nicht.
Ich bin zur Zeit hier oben an der Küste beim Boot (Luxusproblem :D ) und habe einen Rollerladen
in Lütjenburg gefunden, den ich dann auch mit dem Roller erreichen kann.
Ich denke, jetzt versteht auch jeder den Hintergrund meiner Frage ;)
Naja, ich fahr mal vorbei und dann werde ich wissen, ob er mir den Heidenau aufziehen will.
Gruß climbersp

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Mr.Eight »

climbersp hat geschrieben:
Fr 22. Mai 2020, 08:57
Danke.
3 Händler in der Umgebung anrufen funzt ja leider nicht.
Ich bin zur Zeit hier oben an der Küste beim Boot (Luxusproblem :D ) und habe einen Rollerladen
in Lütjenburg gefunden, den ich dann auch mit dem Roller erreichen kann.
Ich denke, jetzt versteht auch jeder den Hintergrund meiner Frage ;)
Naja, ich fahr mal vorbei und dann werde ich wissen, ob er mir den Heidenau aufziehen will.
Mit dem Boot? In Kiel und In Hamburg hast du auf jeden Fall Händler, die ich dir empfehlen kann. ;)

Edit:
Lütjenburg ist wirklich nicht weit von Kiel wie ich gerade sehe.
Bild

Benutzeravatar
climbersp
Beiträge: 227
Registriert: Di 31. Okt 2017, 12:57
Roller: NIU N1S
PLZ: 21
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von climbersp »

Ja stimmt mit dem Auto, aber mein Niu schafft dies nicht.
So bräuchte ich einen Kastenwagen.
Gruß climbersp

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von kabee »

Mr.Eight hat geschrieben:
Fr 22. Mai 2020, 08:32
Denn welcher Rollerreifenwechsler hat schon Erfahrung mit E-Motoren, die er ausbauen muß?
Das ist das Eine. Dann kommt noch die Achse, die am Rad verbleibt. Die konventionellen Montiermaschinen können damit nicht umgehen. Man muss dann entweder jemanden haben, der das komplett per Hand macht oder eine Montierhilfe, die mit der Achse klarkommt. Da scheitet es bei vielen, die das erstmal zugesagt haben, spätestens bei der Annahme.

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von Goggl »

Ja, das ist so. Mein Reifenallesmontierer bestellte die Heidenau.
So, wie es ans montieren gehen sollte konnte es das nicht.
Er hatte vorher geprahlt: "Wir montieren alles !"
Ich habe dann die Reifen im Netz deutlich billiger gekauft und ein Werkstatthinterhofmotoguzzikrautererfreund hat sie für ein Taschengeld moniert.
Ausgebaut habe ich selber, ist ja kein Problem.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von MEroller »

Man braucht bloß einen Satz höherer Klemmbacken, wie sie bei eigentlich jeder Reifenmontagemaschine dabei sein sollten. Selbst mein lokaler Hinterhof-Reifenwechsler hat die noch rausgekramt und meinem Radnabemotor samt Wellen halbautomatisch wie gewohnt den alten Reifen abgezogen und den neuen montiert :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von kabee »

MEroller hat geschrieben:
Fr 22. Mai 2020, 22:58
Man braucht bloß einen Satz höherer Klemmbacken, wie sie bei eigentlich jeder Reifenmontagemaschine dabei sein sollten.
Bei vielen älteren Montiermaschinen funktioniert das noch, aber wenn du heute irgendwas von der Stange von Matthies, Weber, etc. nimmst, funktioniert das so nicht mehr. Und mit den Kombimaschinen, die wegen der lieben Berufsgenossenschaft das Rad gleich ganz aufheben, kann man das gleich ganz vergessen. Es ist wirklich eine Wissenschaft für sich, heute eine geeignete Maschine zu finden. Vor allem auch, weil die Vertreter alle belämmert dreinschauen, wenn du denen erklärst, was du mit der Maschine machen willst.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19288
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Allwetterreifen

Beitrag von MEroller »

Es wird halt nicht alles besser mit der Zeit, viel wird auch verschlimmbessert :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ducatodriver, Semrush [Bot] und 23 Gäste