Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 3. Mai 2020, 08:59
- Roller: NIU GTS Sport
- PLZ: 86154
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustauschdie
Dann scheint es von der Performance augenscheinlich keinen Unterschied zu geben. In der App wird angezeigt dass die Softwareversion die Neueste ist?!?
Habe heute mal einen reinen Stadttest mit 90% Sportmodus gemacht und bin auf 68km gekommen. Fast bei jedem Ampelstart mit Vollgas. Finde ich nicht schlecht!
Eigentlich war der Hintergrund der Fahrt die Infrastruktur an Lademöglichkeiten für E-Bikes und Autosäulen mit Typ 2 zu checken. Das mit den E-Bike Ladestationen konntest vergessen, da teilweise real nicht auffindbar bzw. In der App falsch eingezeichnet. Aldi und Lidl habe ich gar keinen gefunden, welcher Ladmöglichkeiten bot, egal ob für Schuko oder Typ 2. Bei den Typ2 Ladesäulen waren fast alle relativ undurchsichtig, ohne direkte Preisinformationen und fast immer mit unterschiedlichen Karten. Keine Ahnung warum es da nix Einheitliches gibt und schon wieder alles so kompliziert und differenziert seien muss.Werde aber trotzdem meinen Plan umsetzten und mir ein Typ 2 Kabel auf Schuko zulegen. Dieses wird dann im Rucksack mit dem 12A Lader mitgeführt. Ist dann relativ schwer der Sack, macht mir aber nichts. Topcase finde ich halt nicht so nice.
Der Lader wird entweder einfach auf das Trittbrett platziert und Kabel unter dem Sitz geführt. Diese können auch vorne rausgeführt werden, obwohl hier keine Aussparung ist. Die Schuko liegt dann auch unter dem Sitz. Wenn jemand den Lader klauen will, muss er die Kabel kappen. Bei Option zwei liegt der Lader direkt unter dem Scooter. Option drei wäre das realtive (da Aussenliegend) Optimum - der Lader würde klettseitig kopfüber am Kunstoffunterboden befestigt werden. Wäre optisch für Aussenstehende kaum erkennbar, bis auf die Kabel natürlich. Lang genug wären sie, vielleicht kann man sie aber auch innenliegend von unten nach oben ziehen. Der Unterboden sieht sehr windig aus, kann aber wohl demontiert werden. Mal schaun ob man den Boden ganz weg lassen kann und somit den Lader weiter nach innen Kletten kann und dann evtl. Kabel nach innen legen. Dichtigkeit muss aber natürlich trotzdem gewahrt bleiben. Vielleicht baue ich mal die obere Wanne unter dem Sitz aus und schaue nach wie es da nach unten weiter geht. Vielleicht bekommt man den Lader ja doch noch irgendwo verbaut wenn man aus dem Kuststoff was raus nimmt. Wenn man sich den Roller bauformtechnisch anschaut, müsste da eigentlich noch Platz sein.
Mein Händler meinte, dass seine Kunden normalerweise alle Zuhause oder in der Arbeit laden und ein laden über Typ 2 für die keine Option darstellt. Soll mir Recht sein, dann regt sich über mich als Einzelenen Nutzer wenigstens keiner (Autofahrer) auf. Da der Scooter mit den 14“ Rädern wirklich gut läuft und Gott sei Dank auch dämpft, würde ich persönlich gerne auch mal ca. 130km fahren z.B. Augsburg - Landsberg - Augsburg.
Veilleicht könnt Ihr mir wegen dem Unterbodengedanken Eure Meinung mitteilen. Evtl. kommt nach dem Unterboden direkt schon die Wanne des unteren Akkus etc...
Ladezeit von 14 auf 100% inkl. Balancen: 3 Stunden 40 Minuten
Habe heute mal einen reinen Stadttest mit 90% Sportmodus gemacht und bin auf 68km gekommen. Fast bei jedem Ampelstart mit Vollgas. Finde ich nicht schlecht!
Eigentlich war der Hintergrund der Fahrt die Infrastruktur an Lademöglichkeiten für E-Bikes und Autosäulen mit Typ 2 zu checken. Das mit den E-Bike Ladestationen konntest vergessen, da teilweise real nicht auffindbar bzw. In der App falsch eingezeichnet. Aldi und Lidl habe ich gar keinen gefunden, welcher Ladmöglichkeiten bot, egal ob für Schuko oder Typ 2. Bei den Typ2 Ladesäulen waren fast alle relativ undurchsichtig, ohne direkte Preisinformationen und fast immer mit unterschiedlichen Karten. Keine Ahnung warum es da nix Einheitliches gibt und schon wieder alles so kompliziert und differenziert seien muss.Werde aber trotzdem meinen Plan umsetzten und mir ein Typ 2 Kabel auf Schuko zulegen. Dieses wird dann im Rucksack mit dem 12A Lader mitgeführt. Ist dann relativ schwer der Sack, macht mir aber nichts. Topcase finde ich halt nicht so nice.
Der Lader wird entweder einfach auf das Trittbrett platziert und Kabel unter dem Sitz geführt. Diese können auch vorne rausgeführt werden, obwohl hier keine Aussparung ist. Die Schuko liegt dann auch unter dem Sitz. Wenn jemand den Lader klauen will, muss er die Kabel kappen. Bei Option zwei liegt der Lader direkt unter dem Scooter. Option drei wäre das realtive (da Aussenliegend) Optimum - der Lader würde klettseitig kopfüber am Kunstoffunterboden befestigt werden. Wäre optisch für Aussenstehende kaum erkennbar, bis auf die Kabel natürlich. Lang genug wären sie, vielleicht kann man sie aber auch innenliegend von unten nach oben ziehen. Der Unterboden sieht sehr windig aus, kann aber wohl demontiert werden. Mal schaun ob man den Boden ganz weg lassen kann und somit den Lader weiter nach innen Kletten kann und dann evtl. Kabel nach innen legen. Dichtigkeit muss aber natürlich trotzdem gewahrt bleiben. Vielleicht baue ich mal die obere Wanne unter dem Sitz aus und schaue nach wie es da nach unten weiter geht. Vielleicht bekommt man den Lader ja doch noch irgendwo verbaut wenn man aus dem Kuststoff was raus nimmt. Wenn man sich den Roller bauformtechnisch anschaut, müsste da eigentlich noch Platz sein.
Mein Händler meinte, dass seine Kunden normalerweise alle Zuhause oder in der Arbeit laden und ein laden über Typ 2 für die keine Option darstellt. Soll mir Recht sein, dann regt sich über mich als Einzelenen Nutzer wenigstens keiner (Autofahrer) auf. Da der Scooter mit den 14“ Rädern wirklich gut läuft und Gott sei Dank auch dämpft, würde ich persönlich gerne auch mal ca. 130km fahren z.B. Augsburg - Landsberg - Augsburg.
Veilleicht könnt Ihr mir wegen dem Unterbodengedanken Eure Meinung mitteilen. Evtl. kommt nach dem Unterboden direkt schon die Wanne des unteren Akkus etc...
Ladezeit von 14 auf 100% inkl. Balancen: 3 Stunden 40 Minuten
-
- Beiträge: 3437
- Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
- Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
- PLZ: 520xx
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Ich kann da nur vom N1S und NGT berichten: Unter der Sitzwanne kommt gleich der Motorcontroller, wegen einer weiteren Platine (Weiche für 2. Akku am NGT?) dürfte auch kaum Platz hinter dem Akkufach im Durchstieg sein, da der GTS aber ein wenig höher liegt, könnte das natürlich abweichend sein. Hier würde ich ungern weitere Elektronik verbauen, da diese Teile (viele Kühlrippen) wohl eine gute Kühlung benötigen und weniger Platz dürfte das beschränken.
Die (Sitz-)Wanne unter der Sitzbank läßt sich recht leicht entfernen, sie ist lediglich mit 4 Schrauben am Boden mit dem Rahmen verbunden. Nur mit der Zuleitung zur Ladebuchse (und dem zusätzlichen Stecker für den Akku in der Sitzschale) mußt Du aufpassen, wenn Du sie rausnimmst.
Für 130km wäre natürlich die "Pro" Ausstattung bezüglich Akkus hilfreich gewesen. Damit sollten 130km mit dem Schnellladegerät und einer ca. 1 stündigen Ladepause zu bewerkstelligen sein.
Für die Routenplanung nutze ich gerne diesen Stromtankstellenfinder. Da kann man geziehlt nach "Schuko" Steckdosen suchen und man erfährt über Rückmeldungen gut, wo genau die Ladestellen sind und ob mit Problemen zu rechnen ist (auch wenn sie sich primär an Elektroautofahrer richtet, kann man die nötigen Angaben für einen Elektroroller machen).
Die (Sitz-)Wanne unter der Sitzbank läßt sich recht leicht entfernen, sie ist lediglich mit 4 Schrauben am Boden mit dem Rahmen verbunden. Nur mit der Zuleitung zur Ladebuchse (und dem zusätzlichen Stecker für den Akku in der Sitzschale) mußt Du aufpassen, wenn Du sie rausnimmst.
Für 130km wäre natürlich die "Pro" Ausstattung bezüglich Akkus hilfreich gewesen. Damit sollten 130km mit dem Schnellladegerät und einer ca. 1 stündigen Ladepause zu bewerkstelligen sein.
Für die Routenplanung nutze ich gerne diesen Stromtankstellenfinder. Da kann man geziehlt nach "Schuko" Steckdosen suchen und man erfährt über Rückmeldungen gut, wo genau die Ladestellen sind und ob mit Problemen zu rechnen ist (auch wenn sie sich primär an Elektroautofahrer richtet, kann man die nötigen Angaben für einen Elektroroller machen).
-
- Beiträge: 64
- Registriert: So 3. Mai 2020, 08:59
- Roller: NIU GTS Sport
- PLZ: 86154
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Danke für die Einschätzung und Tips! Die Übersicht der Lademöglichkeiten ist super! Ja, der Pro wäre besser, aber halt auch erheblich teurer gewesen.
Gibt es Alternativen zur Evalbo Kabellösung Typ 2 auf Schuko? Im Shop kann der Artikel nicht bestellt werden und es gibt auch keine Angabe zur Lieferzeit. https://www.evalbo.de/shop/ladekabel/
Bin Gestern zum ersten Mal zu Zweit gefahren und musste leider feststellen, dass für meine Einschätzung die Bremsen bei diesem Beladungssituation zu wenig Bremswirkung zeigen. Ähnlich ist es mit der Dämpfung, die dann auch überfordert wirkt. Klar ist aber auch, dass man für 3.600,00€ keine Wunder erwarten darf.
Obwohl ich mittlerweile alleine „rasant“ unterwegs bin, habe ich noch mit nix geschliffen. Reifen haben Topgripp und machen richtig Spass! Nässeperformance interessiert mich Null, da ich sowieso zu 90% im Trocknen fahren werde und wenn es mich halt trotzdem erwischt, fährt man halt etwas vorsichtiger.
Auf der Uhr stehen jetzt 250km.
Gibt es Alternativen zur Evalbo Kabellösung Typ 2 auf Schuko? Im Shop kann der Artikel nicht bestellt werden und es gibt auch keine Angabe zur Lieferzeit. https://www.evalbo.de/shop/ladekabel/
Bin Gestern zum ersten Mal zu Zweit gefahren und musste leider feststellen, dass für meine Einschätzung die Bremsen bei diesem Beladungssituation zu wenig Bremswirkung zeigen. Ähnlich ist es mit der Dämpfung, die dann auch überfordert wirkt. Klar ist aber auch, dass man für 3.600,00€ keine Wunder erwarten darf.
Obwohl ich mittlerweile alleine „rasant“ unterwegs bin, habe ich noch mit nix geschliffen. Reifen haben Topgripp und machen richtig Spass! Nässeperformance interessiert mich Null, da ich sowieso zu 90% im Trocknen fahren werde und wenn es mich halt trotzdem erwischt, fährt man halt etwas vorsichtiger.
Auf der Uhr stehen jetzt 250km.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19076
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Entweder nachfragen (auf "Kontakt"), oder https://www.eauto-laden.com/epages/1792 ... ucts/EK250, welcher aber auch gerade als "Zur Zeit nicht lieferbar" gekennzeichnet istZZR 1100 Racer hat geschrieben: ↑So 14. Jun 2020, 06:22Gibt es Alternativen zur Evalbo Kabellösung Typ 2 auf Schuko? Im Shop kann der Artikel nicht bestellt werden und es gibt auch keine Angabe zur Lieferzeit. https://www.evalbo.de/shop/ladekabel/

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Evalbo hat mir damals sogar auf Nachfrage ein Kabel in Wunschlänge (1,5m) gemacht... netter Kontakt, einfach nachfragen.
-
- Beiträge: 203
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:59
- Roller: NQi GTS Sport
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Hat jemand eine Lösung für mein Problem, dass der Gasgriff/Stromgriff igrendwie sehr klapprig ist? Gibt es eine Schraube, eine Idee, irgendetwas damit das äußere Ende nicht mehr soviel Spiel hat?
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Wie viel Spiel hast du denn da?
Könnte sowas helfen?
https://www.louis.de/artikel/teflon-gle ... r=10026095
Wenn das zu dünn ist, vielleicht gibt es ja irgendwo dickere PTFE-Folie...
-
- Beiträge: 203
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:59
- Roller: NQi GTS Sport
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Diese Folie ginge sicher. Ich weiss nur noch nicht wie ich den Griff beschädigungsfrei abbaue, um die Folie zwischenzumachen. Am Aussenende hat der Griff soviel Spiel, um die Folie dort zu plazieren muss der komplette Griff ja vom Lenkerrohr runter?
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Ich weiss es ehrlich nicht, ich glaube die wird nicht festgeklebt und könnte (bei genügend Spiel) auch von außen reingeschoben werden.
-
- Beiträge: 8287
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Der NIU hat mehr oder minder eine gängige Rollerarmatur mit einem Bowdenzug für den Gasgriff. Einfach mal bei Youtube die Begriffe Roller Gaszug wechseln eingeben, und es kommen ein paar Beispiele. Ich habe jetzt meinen Griff nicht vor Augen, aber es gibt nach meiner Erinnerung zwei Bauformen. Zu alten seeligen Mofarockerzeiten wurde der Gasgriff durch ein Stück angewinkeltes Metall in einer Laufspur gehakten, unterhalt der Armatur war die Schraube, die etwas gelockert werden mußte, dann konnte der Gasgriff ein Stück nach rechts geschoben werden, dann Bowdenzug aushängen, und dann ging der Griff ganz ab. Bei moderneren Armaturen muss man die Klemmung am Lenker mindestens lockern, evtl. die Klemme ganz entfernen, den Teil mit dem Schalter vom Lenker etwas abheben, und dann funktioniert das Spiel sinngemäß genauso.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 395 Gäste