Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Antworten
STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von STW »

Ich wäre da sehr entspannt. Die bisherigen 30A Reku-Strom sind die Spitze, wenn aus der Höchstgeschwindigkeit heraus gebremst wird. Mit sinkender Geschwindigkeit sinkt auch der Reku-Strom ganz schnell. Mit den künftigen 14A ist man ungefähr da angelangt, was mein Niu NPro maximal abliefert (unter 20A, zumeist aber unter 10A), und selbst da verteilt sich der Strom auf zwei Akkus. Mit 30A würde ich selbst meinen Doppelakkupack nicht belasten wollen. Rechnet mal nach: 30A Reku-Strom bei 50V wären 1500W Bremsleistung, bei leicht rutschiger Fahrbahn würdet Ihr da wohl einen Streifen auf die Fahrbahn malen ....
Die bisherigen 4km Reichweitengewinn durch die Reku halte ich schon für sehr optimistisch, und wenn jetzt von 1-2km Reichweitenverlust gesprochen wird, dann halte ich die 1km für deutlich näher an der Wahrheit als die 2km, eher würde ich auf ein paar hundert Meter schätzen.

Hier im Forum ist oftmals die Empfehlung, beim Rollerkauf die Akkuausstattung nicht zu eng zum eigenen Fahrprofil zu wählen und Reserven einzuplanen. Mit den vom Hersteller angebenen Reichweiten (egal ob mit irgendeiner "Norm" berechnet, durch Selbstversuche erreicht, durch Messungen hochgerechnet) ist es wie mit den Spritverbräuchen beim Auto: die treffen nur begrenzt die eigene Realität. Höhenprofile, Stop'n'Go, Reifen und Reifendruck, Temperaturen, Soziusbetrieb oder Größe des Brauereigeschwüres usw. lassen die Reichweite von gesunden Akkus in extremen Fällen um 50% schrumpfen, 20-30% ist normal. Altert der Akku etwas vor sich hin, dann kommt noch der kalendarisch bedingte Reichweitenverlust hinzu (und der Akku altert umso schneller, je stärker z.B. die Ladeströme sind). Es ist wirtschaftlicher, die Akkukapazität um locker 50% zu hoch zu kaufen, wenn man den Akku dann 2-3 Jahre länger nutzen kann als ein auf Kante dimensionierten Akku.
Bei den Reichweitenangaben sind die etablierten Importeure / Hersteller / Händler wie z.B. Unu und Niu schon meist recht nahe an der persönlichen Lebensrealität.

Die meisten anderen "Hersteller" hätten Euch erst gar nicht informiert und keinen Rückruf gestartet. Der Akku wäre i.d.R. außerhalb der Gewährleistung kaputt rekuperiert, und dann würde Euch der nächste Akku verkauft, falls der überhaupt noch erhältlich ist. Schaut mal in den anderen Herstellerunterforen, wo Akkus regelmäßig nach 2-3 Jahren an Zellentot, BMS-Defekten usw. sterben und man Abenteuergeist benötigt, um den Roller fahrtüchtig zu halten, weil man vom Importeur (falls er noch existiert) nichts mehr geliefert bekommt.
Kosten des Rückrufs: wenn da eine Einzelperson mobil herumreist, dann schafft die je nach Umfeld 2-6 Roller am Tag. Der Arbeitstag kostet locker 500€, also irgendwo um die 100 - 200€ kostet das Unu für einen Roller im Schnitt (meine grobe Schätzung), dabei ist der Koordinierungsaufwand noch gar nicht eingeflossen. Diese Summe mal auf den Einstandspreis für das Fahrzeug umlegen, dann die gleiche Rechnung für die Updates im Dieselskandal machen - wobei da der Hersteller gar nicht viel koordinieren mußte, die Halter wurden vom zuständigen Bundesamt angeschrieben und in die Werkstätten geschickt.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

MasterX
Beiträge: 42
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 23:11
Roller: UNU Classic 2.0 3KW
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von MasterX »

Unu steht mit dem Rücken zur Wand. Die müssen etwas machen, da wohl einige Roller in Flammen aufgegangen sind. Insofern ist die Aktion erforderlich und verständlich.

Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich ne Halbierung der Rekuperation und damit 5% Reichweitenverlust (bzw. anders gerechnet 5% Mehrverbrauch) nicht toll und kundenfreundlich finde. Das sind schon spürbare Verschlechterungen und ne andere Lösung, wie Akkutausch oder anderes wäre für die Kunden besser gewesen.
Aber da der Classic ja sowieso zufälligerweise am gleichen Tag eingestellt wurde, sind Unu die Kunden wohl egal. Die Dinger sind verkauft, Geld eingesammelt und jetzt wird nur noch das allernotwendigste gemacht.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von STW »

MasterX hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 14:23
Unu steht mit dem Rücken zur Wand. Die müssen etwas machen, da wohl einige Roller in Flammen aufgegangen sind.
Habe ich was verpasst?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

MasterX
Beiträge: 42
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 23:11
Roller: UNU Classic 2.0 3KW
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von MasterX »

Im unu Blog wird das marketingtypisch umschrieben:
...In sehr wenigen Fällen kann es zu einer übermäßigen Wärmeentwicklung bis hin zu einer Entzündung der Batterie kommen. Unter Umständen kann dies ein Risiko für die direkte Umgebung darstellen.
...

Glücklicherweise, und das ist das Wichtigste, wurde keiner der betroffenen Kunden gefährdet oder verletzt. ...
Es wird von nicht verletzen Kunden gesprochen, aber zum Zustand der Roller wird nix gesagt.

Und in München hab’s nen Zeitungsartikel über nen selbstentzündeten Roller in einem Fahradkeller. Unu wurde zwar nicht genannt, aber das Wrack sah sehr danach aus.

STW
Beiträge: 8136
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von STW »

Also klaut UNU ein "kann" - das würde ich im Hinblick auf die Zukunft verstehen und nicht als schon eingetreten, und ebenfalls begrenzt auf eine Charge der Roller.
Wenn wir beide den gleichen Artikel zu München gesehen haben, da wurde mal von Roller und mal von Scooter gesprochen und einer über siebzigjährigen Eigentümerin, ebenfalls ging es da um den allerersten Ladevorgang, da dürfte ein zu starker Rekustrom noch gar keine fetten Schäden angerichtet haben. Den Text habe ich in Richtung "Seniorenmobil" interpretiert. Sollte es tatsächlich ein UNU gewesen sein in einem anderen Artikel: kam der aus der Charge? Oder ist das jetzt nur Vermutung?
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

MasterX
Beiträge: 42
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 23:11
Roller: UNU Classic 2.0 3KW
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von MasterX »

Ne, der Artikel war vor ca. 2 Monaten. Lässt sich leider nicht online finden und ich hab ihn nicht aufgehoben.
Der Besitzer, ein junger Mann, hat den Roller über Nacht in nem Fahrradraum gehabt, Akkus eingebaut und im Roller angeschlossen. Da hat der Roller über Nacht das Rauchen angefangen, was jemand bemerkt hat und die Feuerwehr alarmiert hat. Resultat war, dass der Elektroroller abgebrannt ist (aufm Foto hinten nur Gerippe; Vorderteil intakt, Tacho, Getränkehalter hat genauso wie bei unu ausgesehen). Noch andere (Benzin-)Roller und Fahrräder in der Nähe wurden beschädigt, aber ansonsten ist nix schlimmeres passiert. Und der Besitzer wollte sich an den Rollerhersteller wenden, wegen Schadensklärung und -ersatz.

Kinobetreiber
Beiträge: 112
Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von Kinobetreiber »

Nahpeds hat geschrieben:
Mo 22. Jun 2020, 21:04
Dafür kann der Kunde allerdings nichts. Der Kunde hat ein Recht auf ein Produkt das die Werte erfüllt.
Ein Verlust der Reichweite von 2 Km sind bei einer realen Reichweite von 40 Km 5%. Das ist nicht wenig.
Tauscht die Akkuzellen.
Im CoC steht eine Reichweite von 46 km nach Normbedinungen. Der Reichweitengewinn durch Reku wird in der Werbung bzw. dem Handbuch immer als zusätzliche Reichweite angegeben. Also ist das nichts, was fest versprochen ist.
Von der Reku profitiert man z.B. ja auch nicht, wenn man 40 km Landstraße am Stück rollert.
KERS (Kinetic Energy Recovery System) → Erhöhte Reichweite durch Bremsenergierückgewinnung – bis zu 10 %
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km

achim
Beiträge: 2709
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von achim »

Diese ganze Diskussion um 1km Reichweite ist fast schon lächerlich. Kommt doch überhaupt nicht darauf an. Kein vernünftiger Mensch kauft ein Fahrzeug ohne Reichweitenreserven. Diese ganzen 45er Roller sind Im Wesentlichen Stadtfahrzeuge mit realistischen Reichweiten von 30 bis 40 km. Wem das als Tagesziel nicht reicht, der hat einfach das falsche Fahrzeug gekauft.

Gruß,
Achim

cosi.lon
Beiträge: 26
Registriert: Di 15. Okt 2019, 22:01
Roller: Unu
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von cosi.lon »

So, also was GAR NICHT geht meiner Meinung nach: In der ersten Mail schrieb man, man käme zu mir nach Hause für die Anpassung, in der Mail von eben schreiben sie, dass man innerhalb von Berlin in die entsprechende Werkstatt kommen soll. Sehe ich nicht ein.
Dateianhänge
57426731-66AA-491C-8473-F1A9A4154C25.jpeg
95D3069B-084A-4F25-87D1-A0DE581D602A.jpeg

bukl
Beiträge: 35
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 19:35
Roller: Unu 3kW
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Rückrufaktion Batterie Unu Classic

Beitrag von bukl »

achim hat geschrieben:
Di 23. Jun 2020, 18:20
Diese ganze Diskussion um 1km Reichweite ist fast schon lächerlich. Kommt doch überhaupt nicht darauf an. Kein vernünftiger Mensch kauft ein Fahrzeug ohne Reichweitenreserven. Diese ganzen 45er Roller sind Im Wesentlichen Stadtfahrzeuge mit realistischen Reichweiten von 30 bis 40 km. Wem das als Tagesziel nicht reicht, der hat einfach das falsche Fahrzeug gekauft.

Gruß,
Achim
Lässt sich leicht schreiben, wenn man nicht betroffen ist. Ich nutze den Roller als Stadtfahrzeug und komme momentan gerade auf Arbeit und zurück. Wenn ich zwischendurch noch 2-3 Umweg fahre komme ich, wenn ich Glück habe, noch mit 30 kmh Spitzengeschwindigkeit zu Hause an.
Klar kannst du jetzt sagen ich hab das falsche Fahrzeug oder ein Akku zu wenig. Fakt ist aber, dass ich dafür bezahlt habe, dass der Roller das schafft und jetzt soll ich 700€ für nen neuen Akku ausgeben oder mir ein anderes Fahrzeug zulegen?

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste