Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2570
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Meinst du Spiel oder Abstand zur Karosserie?
Bei Spiel... ja, den hat auch der NGT... kan man "tunen" mit einer Unterlegscheibe... Abstand zur Karo... Kann man am Block drehmeln... ich dachte... das hätten sie schon angepaßt beim GTS?
Btw. Sei froh, das der Y Verteiler nicht integriert ist, der hat so manches Mal den Geist aufgegeben und konnte so getauscht werden und der Akku konnte ohne Verteiler geladen werden. Wenn man das Netzteil fest einbaut... kann man nicht mehr im Büro laden. Und... vergiß die Wärmeabfuhr nicht. Ist alles nicht ganz Ohne.
Bei Spiel... ja, den hat auch der NGT... kan man "tunen" mit einer Unterlegscheibe... Abstand zur Karo... Kann man am Block drehmeln... ich dachte... das hätten sie schon angepaßt beim GTS?
Btw. Sei froh, das der Y Verteiler nicht integriert ist, der hat so manches Mal den Geist aufgegeben und konnte so getauscht werden und der Akku konnte ohne Verteiler geladen werden. Wenn man das Netzteil fest einbaut... kann man nicht mehr im Büro laden. Und... vergiß die Wärmeabfuhr nicht. Ist alles nicht ganz Ohne.

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 17:44
- PLZ: 93055
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Es scheint so als wäre der Ständer locker. Aber trotzdem hält er Stand. Wo wäre denn die Unterlegscheibe einzubringen?
Zum Ladegerät: ich möchte es auch nicht festeingebaut, sondern nur im Batteriefach transportieren können. Aber auch die Abwärme kann man in den Griff kriegen, da gäbe es schon Möglichkeiten...
Zum Ladegerät: ich möchte es auch nicht festeingebaut, sondern nur im Batteriefach transportieren können. Aber auch die Abwärme kann man in den Griff kriegen, da gäbe es schon Möglichkeiten...
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2570
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Dafür mußt dur die Schraube herausschraugen dann siehst du, wo der Ständer Spiel hat. Ich hatte meinen Seitenständer mit MrJack bearbeitet. Er weiß genau, wo und welche Scheibe... Tuningtips zum Seitenständer gibt es auf youtube und wenn ich mich richtig erinnere auf myniu.org.

-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mo 1. Apr 2019, 13:55
- Roller: Niu N1s
- PLZ: 7
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Weiß jemand was eigentlich passiert wenn man nur einen einzelnen Akku volllädt und den anderen z.b. bei 30% im Roller lässt? Ich hab irgendwas gelesen von "Akkus sollen keine 15% abweichen. Schaltet er den "leeren" Akku dann weg,, sodass man z.b. nur noch 45kmh fahren kann?
Wäre interessant zu wissen, ob es reichen würde nur einen Akku ins Büro zu schleppen und zu laden.
Wäre interessant zu wissen, ob es reichen würde nur einen Akku ins Büro zu schleppen und zu laden.
-
- Beiträge: 167
- Registriert: So 28. Jul 2019, 09:10
- Roller: Niu N-GT
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
n-gt: Wenn die ladestände zuweit auseinander driften kann man wohl nur noch im dynamic Modus fahren.
Denke das wird bei dem genauso sein.
Ps: basiert auf Hörensagen.
Denke das wird bei dem genauso sein.
Ps: basiert auf Hörensagen.
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Genau das beschriebene Problem tritt dann auf.
Wenn die Differenz zu hoch ist, wird nur noch der vollere Akku genutzt, bis die Differenz wieder klein genug ist.
Wenn die Differenz zu hoch ist, wird nur noch der vollere Akku genutzt, bis die Differenz wieder klein genug ist.
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2570
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Ja... ab Differenz >15% fährt der NIU nur noch auf einen Akku im Dynamicmodus... und eben auch nur noch mit der Power von einem Akku. Das ist echt nicht schön. Ist mir passiert, als ich mein FOC Update aufspielen ließ und die Akkus während der Fahrt anfingen zu driften. Hatte ich auch in meinem Video beschrieben.
Mitten bei der Fahrt ging es von Sport auf Dynamic und dann nur noch mit schwachen 50 Sachen... statt mit powervollen 68km/h... beim GTS werden es wohl schwache 45km/h werden. Nach ein paar Kilometern griff dann der zweite Akku wieder.
Mitten bei der Fahrt ging es von Sport auf Dynamic und dann nur noch mit schwachen 50 Sachen... statt mit powervollen 68km/h... beim GTS werden es wohl schwache 45km/h werden. Nach ein paar Kilometern griff dann der zweite Akku wieder.

-
- Beiträge: 21
- Registriert: Do 25. Jun 2020, 17:44
- PLZ: 93055
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Ok, das mit dem Ständer und der Unterlegscheibe erklärt sich von alleine wenn man ihn abschraubt, ist ja nur eine Kleinigkeit.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Di 5. Mai 2020, 22:47
- Roller: Niu gts
- PLZ: 8062
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich bin ein kompletter Neueinsteiger
Sowohl im Forum, als auch als auch im Mopedsektor und Stromsektor. So gesehen ein gewagter Schritt, ohne Probe zu fahren an einer Presaleaktion mitzumachen.
Aber es hat sich gelohnt, ich bin vom neuen GTS begeistert. Klar als Ersteinsteiger sind die Erwartungen nicht so hoch.
Aber die gesamte Abwicklung vom Presale (niu) bis zur Anmeldung (Österreich nur knappe 15 Minuten, ohne Heckmeck und Vorbereitung, mit grünem Stromkennzeichen) war schon cool.
Trotzdem hat sich bei den 1. Fahrten eine Frage aufgetan, auf die ich mit Suchen noch keine Antwort finden konnte:
> Ich wiege 75 kg, also Leichtgewicht, habe die B15 Version, schaffe eben 81-83 km/h, wenn aber ein kleiner steilerer Hügel kommt, geht trotz Vollgas, Sportmodus, der Speed auf 45-50 km/h runter. Stromaufnahme am Display ist auch nicht bei 100%
Ist das normal?
Bilder mir ein zuvor Testvideos gesehen zu haben, wonach in der Schweiz auch mit über 70 km/h den "Berg" hochgefahren wurde.
Oder kommt die volle Leistung erst nach einigen Akkuladezyklen?
Ansonsten schließe ich mich denn bisherigen Erfahrungen an und bin voll happy mit meinem GTS.
Btw: Kein Lenkerflattern, nix Negatives zur Bereifung.
Ich bin ein kompletter Neueinsteiger

Sowohl im Forum, als auch als auch im Mopedsektor und Stromsektor. So gesehen ein gewagter Schritt, ohne Probe zu fahren an einer Presaleaktion mitzumachen.
Aber es hat sich gelohnt, ich bin vom neuen GTS begeistert. Klar als Ersteinsteiger sind die Erwartungen nicht so hoch.
Aber die gesamte Abwicklung vom Presale (niu) bis zur Anmeldung (Österreich nur knappe 15 Minuten, ohne Heckmeck und Vorbereitung, mit grünem Stromkennzeichen) war schon cool.
Trotzdem hat sich bei den 1. Fahrten eine Frage aufgetan, auf die ich mit Suchen noch keine Antwort finden konnte:
> Ich wiege 75 kg, also Leichtgewicht, habe die B15 Version, schaffe eben 81-83 km/h, wenn aber ein kleiner steilerer Hügel kommt, geht trotz Vollgas, Sportmodus, der Speed auf 45-50 km/h runter. Stromaufnahme am Display ist auch nicht bei 100%

Ist das normal?
Bilder mir ein zuvor Testvideos gesehen zu haben, wonach in der Schweiz auch mit über 70 km/h den "Berg" hochgefahren wurde.
Oder kommt die volle Leistung erst nach einigen Akkuladezyklen?
Ansonsten schließe ich mich denn bisherigen Erfahrungen an und bin voll happy mit meinem GTS.
Btw: Kein Lenkerflattern, nix Negatives zur Bereifung.
- Afunker
- Beiträge: 2357
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Tätigkeit: Rentner seit März 25
- Kontaktdaten:
Re: Niu NQI GTS Sport Erfahrungsaustausch
Hallo und Willkommen im E-Roller Forum!Chrisrie hat geschrieben: ↑Sa 27. Jun 2020, 07:10Hallo liebe Forenmitglieder!
Ich bin ein kompletter Neueinsteiger![]()
Trotzdem hat sich bei den 1. Fahrten eine Frage aufgetan, auf die ich mit Suchen noch keine Antwort finden konnte:
> Ich wiege 75 kg, also Leichtgewicht, habe die B15 Version, schaffe eben 81-83 km/h, wenn aber ein kleiner steilerer Hügel kommt, geht trotz Vollgas, Sportmodus, der Speed auf 45-50 km/h runter. Stromaufnahme am Display ist auch nicht bei 100%![]()
Ist das normal?
Bilder mir ein zuvor Testvideos gesehen zu haben, wonach in der Schweiz auch mit über 70 km/h den "Berg" hochgefahren wurde.
Oder kommt die volle Leistung erst nach einigen Akkuladezyklen?
Gerade als Neueinsteiger solltest du die Postings zu deinem Roller durchlesen und dir deine "Vorlieben" bez. den Fahrten mit deinem Roller,
(inkl. Abstrichen) dadurch etwas besser betrachten können.
Ich habe mir jetzt die Daten deines Rollers nicht genauer angeschaut. Aber die Elektronik (BMS) jeden Akkus, gibt an den Motor nur soviel frei,
wie der Akkuzustand (Temperatur, Innenwiderstand, Einzelzellenzustand) zulässt.
Denn ein LiIon Akku darf nicht über eine bestimmte Temperatur gehen, jede Einzelzelle muss eine bestimmte Spannung haben (ausgeglichen)usw....
Dazu etwas von mir: Ich fahre eine "kopierte" Honda MSR 125. Nennt sich in Deutschland Ranis 2000 und beim Hersteller Wuxi M3....
Ich fahre jenes "Motorrad" nun über 3000 Km und fast 1 Jahr. Inzwischen hat sich der Akku kaum verändert.
Nur die Temperatur (Aussentemperatur, Akkutemperatur beim Laden und Fahren) spielt eine Rolle.
Ist es kälter als +10 Grad C Aussentemperatur (beim Laden wie Fahren) geht der Akku merklich in die Knie.
Ist es wärmer als +10 Grad C Aussentemperatur (beim Fahren) geht der Akku im normalen Bereich.
Fährt man mit kaltem Akku los und lädt unterwegs irgendwo nach ( 1 Std. oder 2 Std.), ist/wird der Akku "heiss"...
Die Rückfahrt wird dann auch merklich "heisser", als wie die Hinfahrt....
Fahre und lade ich wie momentan bei ca. +25-30 Grad C , läuft die Maschine wie vom Hersteller angegeben.
Nur die Ladezeiten beim Akku haben sich geändert. Sind etwas länger als wie bei unter +15 Grad C.
Hier spielt wohl das Verhältnis Kühlung zum Akku eine Rolle?
Viel Spass trotzdem mit deiner Niu!
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 396 Gäste