Hmm....Wenn man es so machen will, wie ZZR 1100 Racer mit seinem Adapter gezeigt hat,
dann geht das nur an Ladesäulen, die eine Typ 2 Buchse (weiblich) haben?
Oder sehe ich das falsch?
Die Ladesäulen für PKW (Zoe ect.) die ich bisher gesehen habe, haben einen fest installierten Typ 2 Stecker mit Kabel an der Ladesäule.
Nicht so, wie in dem Bild von ZZR 1100 Racer zu sehen ist....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Da muss mann dann den vorderen Teil vom Typ 2 absägen, genau da, wo das Verriegelungsfenster aufhört. Das gab es auch mal fertig zu kaufen, allerings nicht von evalbo. Dann kann man aber den Stecker in normalen Ladesäulen nicht mehr verriegeln, was potentiellen Diebstahl ermöglicht.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Da gibt's viel Schmu, den man da betreiben kann, mit aufgebogenen Kugelschreiberfedern z.B.
Aber auch die Zoe-Ladestationen sind weiblich und damit eigentlich gar kein Stecker, sondern eine Kupplung. Sie sehen sich aber ähnlich. Die Energieflussrichtung in einer Steckverbindung sollte immer von der weiblichen zur männlichen Seite sein. Bei vielen Stecksystemen wäre alles Andere lebensgefährlich.
Also 80% der Ladesäulen die ich bei uns gesehen habe sind mit genau diesem Anschluss. Nur bei den Schnelladern sind oft vorhandene Kabel dran. Absägen würde ich persönlich keinen Stecker. Wäre mir zu heiss (im ungünstigsten Fall im wahrsten Sinn des Wortes:))
Nein, das ist wirklich kein Hexenwerk, einen Tpy 2 Stecker entsprechend zu kürzen. Auch dürfen Typ 2 Stecker bei bis zu 16A "heiß" getrennt werden, was aber ein maximal 1kW E-Roller-Lader niemals ziehen kann. Hier mal ein paar Bilder. Der weiße Typ 2 ist gekürzt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Was soll das bringen, wenn man eine angeschlagene Typ 2 Ladeleitung verlängern will, für einen Schuko-Adapter? Elektrisch muss nichts verändert werden an einem Verlängerungsstecker, aber man muss sich an das Stromlimit halten - nicht mehr als 16A. Es wird NUR das Kunststoffgehäuse gekürzt, den Kontakten wird nichts angetan.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Dann habe ich das vielleicht falsch verstanden: Es geht doch darum, mit dem Adapter auch an solchen Ladestationen zu laden, die statt einer fest eingebauten Typ2dose eine Typ2kupplung an einer flexiblen Leitung haben. Wie z.B. Triplecharter oder manche Wallboxen. Oder ist das Ziel des Absägens ein anderes?