Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von Beachcruiser »

Meine Frau kränkt mich täglich...einfach hin und wieder mal abschütteln! ;)


geht ja jedesmal zu meinen lasten, wenn Du deine wertvollen beiträge löschst!! :evil:

wie ich dich kenne, möchtest mich ja nicht schädigen?! :roll:

kannst ja die seite/den link über die hallsensoren auf PN rüber schieben?

gruß

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von Peter51 »

Datenblatt
Dateianhänge
SS41F_SS41G Series PS_005889-2-EN_Final_08Oct10.pdf
(334.27 KiB) 64-mal heruntergeladen
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von Beachcruiser »

Sind diese Hallgeber identisch mit denen von Peter51?

http://www.dzsc.com/uploadfile/company/ ... 629856.pdf

Hoffe mit Erlaubnis von arte ;)



Wie kann man sicher sein, dass diese in meinem Roller verbaut sind - oder geht das nur auf Verdacht?


Falls heute mein Elektriker sagt, dass die dünnen Kabel ok waren - sollte ich nur den defekten Hallgeber tauschen oder besser alle 3 Stk. - damit untereinander keine weitere Störung auftritt..?!

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von Peter51 »

es gibt uniplor, bipolar und bipolar latch Hallsensoren. Was wir brauchen sind bipolar latch.... Dein 41F (821ist nur das Fertigungsdatum) entspricht dem Honeywell SS41F bzw. Infineon TLE4935.
Ich würde nur den defekten tauschen. Noch einen 820 Ohm Widerstand besorgen (Testschaltung) 5V und 0V anlegen und einmal 1 Nordpol und 1 Südpol 'ranhalten. Wenn das Signal Ausgang gegen 5V gemessen wechselt ist alles in Ordnung. Der latch Typ speichert das Signal. 820 Ohm Widerstand wieder entfernen und Moror zusammen bauen. Bei Dir wird der SS41F eingebaut sein, der Honeywell TLE4935 ist vielleicht ein Tick besser.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von Beachcruiser »

@peter51
der Honeywell TLE4935 ist vielleicht ein Tick besser.....

Infinion meinst du sicherlich?!


Heute habe ich den Elektriker aufgesucht, nachdem zigmal tel. vergeblich versuchte, ihn zu erreichen. :evil:

Hat lediglich die Wicklung geprüft und gemeint, dass er ein wärmefestes kabel hätte....allerdings volldraht und keine litzen :?

Ich wollte den Motor wieder mitnehmen - aber er vertröstete er mich auf Ende nächster Woche :shock:

Habe da scheinbar eine schlechte Wahl getroffen...


Falls jemand für mich die hallgeber, den widerstand und den magnet - wie von peter51 beschrieben - bestellen kann (lieferadresse wird dann über PN bekannt gegeben) wäre ich sehr dankbar.

Ich müsste mich erst als kunde anmelden.....

Natürlich überweise ich vorab den Betrag auf dessen Konto.


Gruß

Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von Beachcruiser »

kein dreck am stecken ;)

aber für eine einmalige kleinbestellung gleich kunden-registrierung.....nur wenns sein muss.....ich denke, einige hier bestellen fast täglich bei den großhändlern


P. S.: Ich bleibe unvernünftig :D
Zuletzt geändert von Beachcruiser am Fr 24. Aug 2012, 16:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von rollmops »

:idea:
Wie wäre es denn mit dem Synergieeffekt im Forum :?:
@elfo hätte gerne einen schnelleren Roller und @Beachcruiser hat dieses unsägliche Problem :cry:
@elfo kauft sich nen schönen dicken 5-6kw Motor+Controller ;) und vertickt seine Komponenten an @Beachcruiser, dem reicht ja 3kw mit 60-65Km/h :!: :!:

Sorry - nach ein paar Kölsch und 2 Ramazotti intus hab ich die blödesten Ideen, aber vielleicht würde es passen.
Der 13" Motor sollte passen - nur ob die 48V von @Beachcruiser mit den 60V Komponenten von @elfo noch gut rennen :?:
(zur Not packt sich @Beachcruiser noch nen 5. Akku dazu) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zuletzt geändert von rollmops am Fr 24. Aug 2012, 01:04, insgesamt 4-mal geändert.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von rollmops »

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind... :lol:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von elfo27 »

Alf20658 hat geschrieben:Der Fusskranke............. :mrgreen:
:lol:

Na Dir geht's ja gottseidank ansonsten noch gut.

Gruß

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor?

Beitrag von Peter51 »

@beachcruiser
Also von starrem Motorkabel z.B. NYM würde ich doch abraten. Welchen Durchmesser haben deine Kabelschuhe 6mm oder 8mm?
Falls Du noch keinen SS41 hast. Ich glaube ich hab' noch welche in meiner Bastetkiste (Modellbau). Passen 6mm² oder 10mm² durch deine Motorachse?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste