Ray 7.7 - außer Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Ray 7.7 - außer Konkurrenz zum Silence S01 aus Spanien
Motorleistung: 9 kW (max. 14 kW) mit 300Nm
Höchstgeschwindigkeit: 125km/h
Akku: 7,7 kWh
Ladedauer: 4h mit 1,8 kW (2h mit 3,3 kW Schnelllader)
Reichweite: ca. 150km
5-Zoll-Farb-Multifunktions-TFT-Bildschirm inklusive Navigation, Helmfach unterm Sitz
Riemenantrieb und kein ABS
Einführungspreis: 5.950€ (danach 7.500€)
Lieferung 2. Quartal 2021
https://ray.eco/es/ray
Höchstgeschwindigkeit: 125km/h
Akku: 7,7 kWh
Ladedauer: 4h mit 1,8 kW (2h mit 3,3 kW Schnelllader)
Reichweite: ca. 150km
5-Zoll-Farb-Multifunktions-TFT-Bildschirm inklusive Navigation, Helmfach unterm Sitz
Riemenantrieb und kein ABS
Einführungspreis: 5.950€ (danach 7.500€)
Lieferung 2. Quartal 2021
https://ray.eco/es/ray
Zuletzt geändert von davidflorian am Fr 28. Aug 2020, 21:39, insgesamt 1-mal geändert.
- davidflorian
- Beiträge: 1678
- Registriert: Mo 6. Mai 2019, 10:52
- Roller: BMW CE 04 11kW (Ex: Niu M1 Pro, Super Soco CUX, Silence S01)
- PLZ: 22927
- Wohnort: Großhansdorf
- Tätigkeit: Dreaming of Mobilize Duo
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz aus Spanien - Ray 7.7
Ich hatte spaßeshalber angefragt, ob eine Reservierung für uns möglich ist. Ich habe eine Antwort erhalten und zwar umgehend!
„Thanks for your interest in Ray.
We are launching our operations in Spain, so sales of the Ray 7.7 will not be available in Germany until probably the end of 2021 or beginning of 2022.
In a few weeks we'll have our site available in English and I invite you to follow us on our Instagram or Facebook accounts where we'll keep our followers updated on our product developments and future expansion plans.
If you have any more questions, we'll be happy to answer them.“
„Thanks for your interest in Ray.
We are launching our operations in Spain, so sales of the Ray 7.7 will not be available in Germany until probably the end of 2021 or beginning of 2022.
In a few weeks we'll have our site available in English and I invite you to follow us on our Instagram or Facebook accounts where we'll keep our followers updated on our product developments and future expansion plans.
If you have any more questions, we'll be happy to answer them.“
-
- Moderator
- Beiträge: 7301
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz aus Spanien - Ray 7.7
125 km/h Höchstgeschwindigkeit ist schon eine Hausnummer. Leider weiß man nie, ob die selbst produzieren oder nur Kistenschieber sind, die in China fertigen lassen.
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2562
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz aus Spanien - Ray 7.7
mann, ich hab es SO SATT, in D immer der letzte Zahn in der Tretmühle Europa zu sein. So tolle Ankündigungen und dann irgendwann am St. Nimmerlein auch bei uns.
Ich denke mal, die Bürokratie hat den größten Anteil daran?
Vielleicht sollte ich wirklich wieder einen Stinker kaufen und umsteigen, sobald der Markt liefern kann. Die Silence ist ja schon fast eine rühmliche Ausnahme.
Ich denke mal, die Bürokratie hat den größten Anteil daran?
Vielleicht sollte ich wirklich wieder einen Stinker kaufen und umsteigen, sobald der Markt liefern kann. Die Silence ist ja schon fast eine rühmliche Ausnahme.
- didithekid
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz aus Spanien - Ray 7.7
Na ja, auch unser Forum hier ist bei den neu in den Markt eingeführten Modellen regelmäßig voll von Klagen über Dinge.
die Käufer aus Deutschland offenbar als - nicht hinnehmbare technische Mängel - einstufen, während die Südeuropäer da gnädiger mit umgehen,
solange das Fahrzeug optisch überzeugt.
In der Nullserie des Modells werden sicher auch hier in den ersten Monaten ein paar Überraschungen auftreten, die mit den asiatischen Teile-Liferanten und ggf. auch den Softwareprogrammierern zu diskutieren sind. Wenn das Modell um die Kinderkrankheiten bereinigt ist, wird es sicher auch jemand nach D importieren. Bis dahin sind Jupiter, Puma und S01 noch unter sich.
Das technische Konzept des Ray 7.7 ist aber wirklich interessant. Der Akku scheint tief unten um die Schwinge herum angeordnet zu sein.
Viele Grüße
Didi
die Käufer aus Deutschland offenbar als - nicht hinnehmbare technische Mängel - einstufen, während die Südeuropäer da gnädiger mit umgehen,
solange das Fahrzeug optisch überzeugt.
In der Nullserie des Modells werden sicher auch hier in den ersten Monaten ein paar Überraschungen auftreten, die mit den asiatischen Teile-Liferanten und ggf. auch den Softwareprogrammierern zu diskutieren sind. Wenn das Modell um die Kinderkrankheiten bereinigt ist, wird es sicher auch jemand nach D importieren. Bis dahin sind Jupiter, Puma und S01 noch unter sich.
Das technische Konzept des Ray 7.7 ist aber wirklich interessant. Der Akku scheint tief unten um die Schwinge herum angeordnet zu sein.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Fr 28. Aug 2020, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz aus Spanien - Ray 7.7
davidflorian hat geschrieben: ↑Fr 28. Aug 2020, 14:58Motorleistung: 9 kW (max. 14 kW) mit 300Nm
Akku: 7,7 kWh
Ladedauer: 4h mit 1,8 kW (2h mit 3,3 kW Schnelllader)
Einführungspreis: 5.950€ (danach 7.500€)
https://ray.eco/es/ray
Na endlich... würde ich gerne sagen, aber wieso, wieso erst 2022...
- Norbert
- Beiträge: 3297
- Registriert: Di 23. Jul 2019, 23:20
- Roller: BMW CE 04 15kW, ZOE Z.E. 40
- PLZ: 22307
- Tätigkeit: E-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz aus Spanien - Ray 7.7
Moin,
Macht ja keinen schlechten Eindruck aber mit fest verbautem Akku für viele wohl unbrauchbar.
Den Akku vom Silence bekommt man immer irgendwie ebenerdig nah genug an eine Steckdose aber mit einem ganzen Roller muss man das erst mal können.
Die meisten PKW lässt man auch mit dem S01 stehen, 125er Stinker sowieso. Eine 300er Vespa schafft der S01 nicht, dieser müsste das schaffen aber mir langt der S01 reichlich. Auch nach 4500km macht jede Tour einen Heidenspaß.
Gruß,
Norbert
Macht ja keinen schlechten Eindruck aber mit fest verbautem Akku für viele wohl unbrauchbar.
Den Akku vom Silence bekommt man immer irgendwie ebenerdig nah genug an eine Steckdose aber mit einem ganzen Roller muss man das erst mal können.
Die meisten PKW lässt man auch mit dem S01 stehen, 125er Stinker sowieso. Eine 300er Vespa schafft der S01 nicht, dieser müsste das schaffen aber mir langt der S01 reichlich. Auch nach 4500km macht jede Tour einen Heidenspaß.
Gruß,
Norbert
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz für Silence aus Spanien - Ray 7.7
Verschoben ins richtige Unterforum - Prototypen/Neuvorstellungen 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz aus Spanien - Ray 7.7
Akku könnte für viele ein Problem sein (für mich nicht). Aber dafür endlich sichere 100km Reichweite mit zügiger Fahrweise. Und auch ein vernünftiges Ladegerät dabei. Ansonsten hätt ich auch schon beim Silence zugeschlagen. Aber bis 2022 wird noch viel passieren. KTM bringt dann seine Roller raus und auch Silence wird wohl ein Nachfolgemodell nachschießen. Vielleicht gibts von Silence auch bald mal ein Akkuupgrade. Für 40 kg gingen sich auch 10kWh an Zellkapazität aus...Norbert hat geschrieben: ↑Fr 28. Aug 2020, 19:53Moin,
Macht ja keinen schlechten Eindruck aber mit fest verbautem Akku für viele wohl unbrauchbar.
Den Akku vom Silence bekommt man immer irgendwie ebenerdig nah genug an eine Steckdose aber mit einem ganzen Roller muss man das erst mal können.
Die meisten PKW lässt man auch mit dem S01 stehen, 125er Stinker sowieso. Eine 300er Vespa schafft der S01 nicht, dieser müsste das schaffen aber mir langt der S01 reichlich. Auch nach 4500km macht jede Tour einen Heidenspaß.
Gruß,
Norbert
- pfeifferl
- Beiträge: 256
- Registriert: Mo 7. Okt 2019, 15:49
- Roller: Silence S01
- PLZ: 1140
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: IT-Techniker
- Kontaktdaten:
Re: Konkurrenz aus Spanien - Ray 7.7
Sehe ich ähnlich ... für mich war auch der herausnehmbare Trolley-Akku eines der Hauptargumente pro S01. Beschleunigung und Vmax reichen mir auch - selbst für kurze Überlandpartien kein Problem. Der Stauraum unterm Sitz ist ebenfalls unschlagbar groß in diese Klasse bei der S01.Norbert hat geschrieben: ↑Fr 28. Aug 2020, 19:53Macht ja keinen schlechten Eindruck aber mit fest verbautem Akku für viele wohl unbrauchbar.
Den Akku vom Silence bekommt man immer irgendwie ebenerdig nah genug an eine Steckdose aber mit einem ganzen Roller muss man das erst mal können.
Die meisten PKW lässt man auch mit dem S01 stehen, 125er Stinker sowieso. Eine 300er Vespa schafft der S01 nicht, dieser müsste das schaffen aber mir langt der S01 reichlich. Auch nach 4500km macht jede Tour einen Heidenspaß.
Riemenantrieb finde ich auch nicht so cool, macht mehr Geräusche und ist auch wieder ein Verschleißteil. Design der Ray ... naja ...
Und v.a. ich hab die Silence schon und muss nicht noch weiter bis 202x warten ...

lG
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km.
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.
Lukas
_____________________
Silence S01 in weiß seit 21.08.2020, Snr. 1717 (Sevcon), Lenkkopflager bei 5000 km, Astramodul bei 6500 km getauscht (Garantie). Dzt. 10000 km.
SHAD Gepäckträger mit Alutec 48 L Box.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste