In Meldungen über Unfälle, heißt es fast immer. Unfallursache: nicht angepasste Geschwindigkeit.

In Meldungen über Unfälle, heißt es fast immer. Unfallursache: nicht angepasste Geschwindigkeit.
Ich bin auch mit den Orginal-Kenda-Reifen auf meinem Trinity gut gefahren bisher. Bin damit auch schon ein paarmal bei spontanem Wintereinbruch inkl. Schneefall nach Hause gekommen, Geschwindigkeit ist dann halt keine 45km/h mehr sondern eher 20-30, beide Füße am Boden.
Nach 3 Jahren Ganzjahresbetrieb inkl. Salz + immer draußen stehen, rostet mein Uranus an manchen Stellen trotz jährlicher Anti-Rostbehandlung schon ganz ordentlich, aber bis er "durchgerostet" ist, dauert das locker nochmal 5+ Jahre. Er wird nicht am Rost sterben, da bin ich mir sicher.
Zurück zum Thema "Kaufberatung": Mit einem E-Scooter kannst du erheblich weniger transportieren als mit einem Roller. Mit meinem Uranus habe ich schonmal 2 Gartenstühle + eine Kiste Bier über ca. 1km transportieren können, wenn auch nicht ganz StVO konform (Ladungssicherung)Christoph hat geschrieben: ↑Mo 31. Aug 2020, 21:47Danke euch für die Meinungen/Erfahrungen - habe mich dann letztendlich jetzt doch dagegen entschieden, alleine schon weil ich nicht gedacht hätte dass schon bloßer Regen ausreicht dass dermaßen große Un(um?)fallgefahren entstehen und man neue Reifen benötigt - mit dem Rad fahre ich bei Wind und Wetter und hab mich noch nie hingelegt, daher bin ich nicht davon ausgegangen, dass normaler Regen so viel ausmacht.
Kenne ich umgekehrt: meinen großen Reisekoffer konnte ich per Emmy (Schwalbe E-Roller) nicht zum Bahnhof mitnehmen, der Umstieg auf Tier (Tier E-Scooter) hat es dann gebracht. Da kam der Koffer vor mich auf das Trittbrett, mit einem Bein umklammert, und ab damit.hmpf hat geschrieben: ↑Mi 2. Sep 2020, 13:23Zurück zum Thema "Kaufberatung": Mit einem E-Scooter kannst du erheblich weniger transportieren als mit einem Roller. Mit meinem Uranus habe ich schonmal 2 Gartenstühle + eine Kiste Bier über ca. 1km transportieren können, wenn auch nicht ganz StVO konform (Ladungssicherung)![]()
Dem stimme ich zu. Hatte bisher mit den Originalreifen auch keine Probleme.achim hat geschrieben: ↑Di 1. Sep 2020, 18:02Ich seh das nicht so. Bin immer mit der Originalbereifung gefahren, mit mind. 10 versch. Rollern und Sommer wie Winter fast täglich, ausser bei Eis und Schnee. Alles eine Frage des trainierten Popometers und angepasster Fahrweise.
Aber generell ist ein Roller kein Fahrzeug für die Ewigkeit und wenn man den nur sporadisch nutzt, dann ist eine trockene Garage zwingend. Ansonsten ist der weggegammelt bevor er 5000 km drauf hat. Das rentiert sich dann einfach nicht.
Als Alltagsfahrzeug mit einer monatlichen Laufleistung von 300 -500km aber ideal. Dann hat sich das nach 5 Jahren rentiert und das korrespondiert auch gut mit der zu erwartenden Lebendauer des Akkus.
Gruß,
Achim
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Chris85, Majestic-12 [Bot], Markus Sch. und 4 Gäste