meine sur ron macht mir richtig spass, besonderst im gelände !

da ich auch enduro fahre, früher mal crosser war und generell viel an meinen
motorrädern modifiziere war auch an der sur ron nicht alles nach meinen vorstellungen.
schon im winter als ich sie bekam, habe ich gleich einiges geändert.
andere sitzbank angefertigt,
andere beleuchtung und ein gepäckträgersystem mit nummernträger aus carbon .
der nummernträgerhalter hat sich im verlauf des jahres als zu flexibel erwiesen, er wippte zu sehr!
darum dann als provisorium ein paar alustreben angebracht, weil ein neues heck bau ich erst im nächsten winter,
aber dazu später mehr !

ein großer knackpunkt ist die geringe reichweite (natürlich auch wegen des geringen gewichtes,was ja gut ist)
darum habe ich einen zusatzakku gebaut aus 96 vtc6 zellen als 16s 6p der parallel angeschlossen werden kann!
es ist so gebaut das ich mit dem org.-dem nur 5,00 kg eigenbau-akku oder mit beiden parallel fahren kann. probefahrt steht noch aus

im kommenden winter ersetze ich den org. aluheckrahmen durch ein carbonteil das auch den zusatzakku
aufnehmen kann.
bis dahin muss ich entscheiden ob ich auf 72 volt umrüste dann muß ich eh andere akkus bauen

auch bin ich mit der rad-reifen kombi nicht so einverstanden !
ich habe mir den sumo-radsatz besorgt und umgespeicht.
jetzt habe ich 2 19 zoll vorderräder und 2 breitere 17 zoll hinterräder, welche ich einmal mit straßentauglichen
heidenau enduro- reifen und einmal mit richtigen crossreifen bezogen habe

andere fußrastenplatten aus hochfesten allu gab es noch ,weil ich die etwas tiefer und
weiter vorn wollte.
und ne schöne klingel hat sie auch bekommen um wanderer nicht so zu erschrecken

das wars erst mal, ich berichte weiter !
gruß horst.