Warum...nur weil sie günstig sind müssen sie schlecht sein?rollmops hat geschrieben: Effekta oder Rotek würde ich auf keinen Fall nehmen
Praktiker Roller, E-REX
Re: Praktiker Roller, E-REX
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: Praktiker Roller, E-REX
Wenn man mal nach dem Kriterium sucht: Blei Akku nach Anwendung » Elektromobile / Scooter
http://www.online-batterien.de/shop/Ele ... le-Scooter
..dann findet man da keine Effekta. Das hat auch seine Bewandnis
USVs werden im PC/Serverbereich eingesetzt um die Spannung zu halten. Die werden nicht in den häufigen Zyklen geladen/entladen 
http://www.online-batterien.de/shop/Ele ... le-Scooter
..dann findet man da keine Effekta. Das hat auch seine Bewandnis


Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

Re: Praktiker Roller, E-REX
Bei online-batterien.de hatte ich schon mal gestöbert.
Ich kenne mich nur mit den haushaltsüblichen Akkus aus.
Auf was muss ich denn beim Kauf von neuen Rollerakkus achten?
Ich weiß jetzt schon mal, das es ein Zyklentyp sein muss.
Kann der für den E-Rex auch 18ah oder 22ah haben oder muss es auch wieder 20ah sein wie die Originalen?
Ich kenne mich nur mit den haushaltsüblichen Akkus aus.
Auf was muss ich denn beim Kauf von neuen Rollerakkus achten?
Ich weiß jetzt schon mal, das es ein Zyklentyp sein muss.
Kann der für den E-Rex auch 18ah oder 22ah haben oder muss es auch wieder 20ah sein wie die Originalen?
Re: Praktiker Roller, E-REX
Hallo ich bins wieder,
da ich nun festgestellt habe das es mit dem Budget vorne und hinten nicht reicht in den nächsten Monaten habe ich mich für einen E-Scooter (also so ein Kickboard ähnlichen) entschieden.
Ich werde absofort im entprechenden E-Scooter Thread weiterschreiben
*nochmals danke an die die sich um mich gekümmert haben
btw: ich habe ein Angebot entdeckt, den E-Rex für 1099€+89€ Versandt, nur 132Km gefahren, Vorführgerät... praktisch neu
http://www.ebay.de/itm/TOP-E-REX-Elektr ... 231ca3c4e2
Soll keine Werbung sein, ich kann ihn mir ja selbst nicht kaufen, aber vieleicht ist jemand glücklich über das Angebot... immerhin sind das nur 2/3 des Originalpreises
MfG
NuscH
da ich nun festgestellt habe das es mit dem Budget vorne und hinten nicht reicht in den nächsten Monaten habe ich mich für einen E-Scooter (also so ein Kickboard ähnlichen) entschieden.
Ich werde absofort im entprechenden E-Scooter Thread weiterschreiben

*nochmals danke an die die sich um mich gekümmert haben
btw: ich habe ein Angebot entdeckt, den E-Rex für 1099€+89€ Versandt, nur 132Km gefahren, Vorführgerät... praktisch neu
http://www.ebay.de/itm/TOP-E-REX-Elektr ... 231ca3c4e2
Soll keine Werbung sein, ich kann ihn mir ja selbst nicht kaufen, aber vieleicht ist jemand glücklich über das Angebot... immerhin sind das nur 2/3 des Originalpreises

MfG
NuscH
Re: Praktiker Roller, E-REX
Hat man denn als Otto-normalverbraucher eine Alternative?Alf20658 hat geschrieben:Der Originalpreis ( = Importpreis !) liegt immer noch 2/3.tel unter diesem Preis......
Ich kann ja wohl schlecht selbst importieren, selbst wenn ich auf einer chinesischen Website einen bestellen würde, dann fehlt mir wahrscheinlich immer noch die "EG-Übereinstimmungsbescheinigung" und der Zoll will auch was haben.
Die schwache Verarbeitung zeigt sich jetzt mehr und mehr...jeden Tag kommen andere undefinierbare Geräusche dazu. Ein rythmisches Schlagen während der Fahrt, ein anderes Schlagen beim Bremsen und manchmal auch Quietschen.
Die Verkleidung hat Risse und hält nicht mehr richtig, hab jetzt ein Teil mit Kabelbindern fixiert.
Aber immerhin: Er fährt noch und die Reichweite scheint sogar den Herstellerangaben zu entsprechen.
Re: Praktiker Roller, E-REX
Kann das sein, dass das Handling eines Elektrorollers (oder speziell beim E-Rex) etwas schwieriger ist, als bei einem Benziner?
Ich denke das aus folgenden Gründen:
1. Das Eigengewicht liegt deutlich höher als bei einem Benziner.
2. Er erscheint mir "höhergelegt" (durch den Akkupack im Boden), ich komme nur mit den Zehenspitzen auf den Asphalt.
Nun bin ich als Mann mit 173cm zwar eher klein, diese Roller werden aber häufig auch von Frauen
gefahren die meist noch kleiner sind. Die müssten bei jedem Halt vom Sitz hüpfen.
3. Der Schwerpunkt ist durch den Sitz-Akku ziemlich weit oben.
4. Gas lässt sich schlechter dosieren, weil es sehr abrupt kommt. Durch die Fliehkraftkupplung eines Benziners kommt
es smoothiger.
Ich denke das aus folgenden Gründen:
1. Das Eigengewicht liegt deutlich höher als bei einem Benziner.
2. Er erscheint mir "höhergelegt" (durch den Akkupack im Boden), ich komme nur mit den Zehenspitzen auf den Asphalt.
Nun bin ich als Mann mit 173cm zwar eher klein, diese Roller werden aber häufig auch von Frauen
gefahren die meist noch kleiner sind. Die müssten bei jedem Halt vom Sitz hüpfen.
3. Der Schwerpunkt ist durch den Sitz-Akku ziemlich weit oben.
4. Gas lässt sich schlechter dosieren, weil es sehr abrupt kommt. Durch die Fliehkraftkupplung eines Benziners kommt
es smoothiger.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18755
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Praktiker Roller, E-REX
DAS Problem (und außer dem etwas erhöhten Eigengewicht auch alle anderen aufgezählten) hat mein Fury nicht, hervorragende Dosierbarkeit (mit dem originalen Drehgriff) kennzeichnet diesen Roller. Viel feinfühliger und gleichzeitg viel direkter kann ich damit anfahren als mit jeder Variomatic zuvor.Rüsseltier hat geschrieben:4. Gas lässt sich schlechter dosieren, weil es sehr abrupt kommt. Durch die Fliehkraftkupplung eines Benziners kommt
es smoothiger.
Der plötzliche Anfahrschlag kann sowohl mit dem Controller zu tun haben als auch mit der Charakterisitk des Sensors im Drehgriff. Hatte vor ein paar Tagen mal kurz den Drehgriff des E-Sprit Silenzio an meinem Roller, und der ist brutal s-förmig programmiert, so dass nur ganz am Anfang und ganz am Ende des Drehwinkels sprübare Veränderung herrscht, aber im gesamten Bereich dazwichen passiert bei meinem Fury fast nichts mit dem Drehgriff. Da war selbst mit meinem seiden-knarzigen Kelly fast nur noch "gonk!"-Anfahren möglich.
Ein anderer, linearer programmierter Drehgriff könnte somit auch dem E-Rex anfahr-Linderung verschaffen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: Praktiker Roller, E-REX
Hallo,
bin Interessent und habe eine Frage: Habe einen Arbeitsweg von zwei Mal 1,5 km, nehme normalerweise (wegen Computer und so) das Auto. Nun wird die Brücke für eineinhalb Jahre gesperrt, nur Fußgänger können über einen Ponton. Ich denke schon, dass man ein Moped rüberschieben kann.
Baue schon an meiner seit 9 Jahren nicht mehr benutzten Schwalbe, liebäugle aber auch mit einem E-Rex, zumal morgen ein Rabatt beim Kauf droht. Meine Frage basiert auf folgender Überlegung: Auf der anderen Seite vom Ponton muss man bergauf bestimmt zwei Meter Höhenunterschied überwinden.
1.) Wie ist das bei 145 kg Leergewicht? Machbar? Oder kommt man ins Schwitzen, ist das auch was für die Ehefrau?
2.) Kann man wie bei einem Zweirad mit Verbrennungsmotor nebenher laufen und mit ganz geringem Gas (beim Verbrenner mit schleifender Kupplung) die Maschine selbst den Berg hoch fahren lassen (und geht selbst nebenher)? Oder ist eine so geringe "Gasannahme" nicht möglich beim E-Fahrzeug oder aus anderen Gründen dieser Trick nicht machbar?
bin Interessent und habe eine Frage: Habe einen Arbeitsweg von zwei Mal 1,5 km, nehme normalerweise (wegen Computer und so) das Auto. Nun wird die Brücke für eineinhalb Jahre gesperrt, nur Fußgänger können über einen Ponton. Ich denke schon, dass man ein Moped rüberschieben kann.
Baue schon an meiner seit 9 Jahren nicht mehr benutzten Schwalbe, liebäugle aber auch mit einem E-Rex, zumal morgen ein Rabatt beim Kauf droht. Meine Frage basiert auf folgender Überlegung: Auf der anderen Seite vom Ponton muss man bergauf bestimmt zwei Meter Höhenunterschied überwinden.
1.) Wie ist das bei 145 kg Leergewicht? Machbar? Oder kommt man ins Schwitzen, ist das auch was für die Ehefrau?
2.) Kann man wie bei einem Zweirad mit Verbrennungsmotor nebenher laufen und mit ganz geringem Gas (beim Verbrenner mit schleifender Kupplung) die Maschine selbst den Berg hoch fahren lassen (und geht selbst nebenher)? Oder ist eine so geringe "Gasannahme" nicht möglich beim E-Fahrzeug oder aus anderen Gründen dieser Trick nicht machbar?
-
- Beiträge: 8141
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Praktiker Roller, E-REX
Es hängt davon ab, wie steil die Rampe ist. Über Treppenstufen würde ich sowas nicht machen wollen, solange nicht noch eine Fahrradrampe in der Mitte vorhanden ist. Ansonsten: wenn man mit einem Kinderwagen die Steigung locker schafft, sollte das mit einem E-Roller auch locker machbar sein.
Die "Gasdosierung" ist bei den meisten E-Rollern recht schwierig, weil der Gasgriff recht unsensibel ist. Bei der Entfernung von 1.5km sind natürlich auch leichtere und handlichere Fahrzeuge denkbar, z.B. die ganzen Tante-Paula - Verschnitte aus dem Scooter-Bereich.
Die "Gasdosierung" ist bei den meisten E-Rollern recht schwierig, weil der Gasgriff recht unsensibel ist. Bei der Entfernung von 1.5km sind natürlich auch leichtere und handlichere Fahrzeuge denkbar, z.B. die ganzen Tante-Paula - Verschnitte aus dem Scooter-Bereich.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Praktiker Roller, E-REX
Danke für die Antwort. Ein Kinderwagen bringt keine 145 kg Masse, insofern würde ich diesem Vergleich nicht trauen. Wie steil es von der Ponton-Brücke aufgehen wird, weiß ich noch nicht. Aber so viel Platz ist da nicht, könnte schon steil werden. Für Fahrräder kein Problem, aber die bringen ja auch keine 145 kg Masse. Vielleicht hat einer derer, die schn mal schieben mussten, auch mal eine steile Steigung gehabt und hat Erfahrung damit?
Tante Paula kommt nicht infrage: Viel zu kleine Räder und gar kein Wetterschutz.
Tante Paula kommt nicht infrage: Viel zu kleine Räder und gar kein Wetterschutz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], guewer und 10 Gäste