NRW ausm Flachland
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 3. Okt 2020, 10:27
- PLZ: 47799
- Kontaktdaten:
NRW ausm Flachland
Hey mein Name ist Uli, und ich komme aus Krefeld.
Ich habe mich hier angemeldet weil ich ein bis drei Elektroroller suche.
erst einen für mich,- bewährt der sich zwei weitere für den Betrieb.
Eckdaten:
Reichweite sicher 100 km
2-3 Akkus
45km/h
Soziusbetrieb nein
Gern auch via PN
Liebe Grüße
Uli
Ich habe mich hier angemeldet weil ich ein bis drei Elektroroller suche.
erst einen für mich,- bewährt der sich zwei weitere für den Betrieb.
Eckdaten:
Reichweite sicher 100 km
2-3 Akkus
45km/h
Soziusbetrieb nein
Gern auch via PN
Liebe Grüße
Uli
- didithekid
- Beiträge: 6420
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
Hallo Uli,
bei 100km mit dem regulären Akku-Satz engt sich die Auwahl etwas ein:
Trinity Uranus 45km/h mit zwei Akkus:https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz 4.200€ (4.200kWh)
NIU N....Pro: https://www.rollingbull.de/niu-nqi-pro- ... oller-9493 4.400€ (4.200kWh und auch als N Cargo XR)
Silence S02 LowSpeed mit 5,6kW-Akku: https://www.silence.eco/de/S02-low-speed/ 5.600kWh
(da ist zwar nur ein großer Trolley-Akku drin, aber genug Energie und auch das Ladegerät mit Heizung für den Winter ist immer mit dabei. Wird mit großem Akku aber um 5.000€-liegen)
Ein Kumpan 54 mit drei Akkus ist preislich drüber.
Vielleicht lohnt (als Krefelder) auch die Anfage hier in Neuss:https://www.ecomobilitygw.de/de/efun-el ... -catl.html, ob es den neuen Tiger dort auch bald als 45 km/h-Version geben wird.
Viele Grüße
Didi
bei 100km mit dem regulären Akku-Satz engt sich die Auwahl etwas ein:
Trinity Uranus 45km/h mit zwei Akkus:https://www.trinity-electric-vehicles.d ... chtschwarz 4.200€ (4.200kWh)
NIU N....Pro: https://www.rollingbull.de/niu-nqi-pro- ... oller-9493 4.400€ (4.200kWh und auch als N Cargo XR)
Silence S02 LowSpeed mit 5,6kW-Akku: https://www.silence.eco/de/S02-low-speed/ 5.600kWh
(da ist zwar nur ein großer Trolley-Akku drin, aber genug Energie und auch das Ladegerät mit Heizung für den Winter ist immer mit dabei. Wird mit großem Akku aber um 5.000€-liegen)
Ein Kumpan 54 mit drei Akkus ist preislich drüber.
Vielleicht lohnt (als Krefelder) auch die Anfage hier in Neuss:https://www.ecomobilitygw.de/de/efun-el ... -catl.html, ob es den neuen Tiger dort auch bald als 45 km/h-Version geben wird.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 4. Okt 2020, 10:06, insgesamt 2-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
Wenn hier schon Händlerlinks eingebracht werden nenne ich mal als Alternative
Ecooter E2R - Dieser Roller kann auch mit zwei Akkus betrieben werden. Er fährt bis 75 km/h, kann aber notfalls auch auf 45 km/h gedrosselt werden.
https://www.elektroroller-krain.de/ecooter-e2r
NIU NQi GTs Pro - Ist auch schneller, aber auch drosselbar - auch mit zwei Akkus.
https://www.elektroroller-krain.de/niu
Askoll eS3 - auch schneller, auch zwei Akkus
https://www.elektroroller-krain.de/elek ... askoll-es3
Ecooter E2R - Dieser Roller kann auch mit zwei Akkus betrieben werden. Er fährt bis 75 km/h, kann aber notfalls auch auf 45 km/h gedrosselt werden.
https://www.elektroroller-krain.de/ecooter-e2r
NIU NQi GTs Pro - Ist auch schneller, aber auch drosselbar - auch mit zwei Akkus.
https://www.elektroroller-krain.de/niu
Askoll eS3 - auch schneller, auch zwei Akkus
https://www.elektroroller-krain.de/elek ... askoll-es3
- didithekid
- Beiträge: 6420
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
Bei diesen Modellen wird es mit den "sicheren 100km" aber knapp.
VG
Didi
VG
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 4. Okt 2020, 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
Nicht, wenn sie gedrosselt werden. Dann dürfte der Verbrauch zwangsläufig niedriger sein. Es kommt auch auf die Stärke der Akkus an.
- didithekid
- Beiträge: 6420
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
Mit dem NIU N...Pro meinte ich natürlich die auf 45 km/h gedrosselte Version und auch da wird es im Winter (je nach Fahrergewicht und Strecke) knapp.
Viele Grüße
Didi
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 4. Okt 2020, 12:50, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
Reichweite: 108 km nach Herstellerangaben. Wenn man denen nicht mehr trauen darf, muss man eben wandeln.
-
- Beiträge: 8124
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
Die 108km im Sommer, evtl. mehr, aber davon die letzten Kilometer im E-Save-Modus. Also beim NPro.
Im Sommer schafft ich mit dem über 90km, dann nähere ich mich der 20%-Marke, dann lass es 96km werden, dann ist fast Schritttempo. In kälteren Monaten würde ich nicht auf mehr als 80km vertrauen.
In der GTS-Version mit schwächeren Akkus dürfte das noch weniger sein.
Trotzdem, von der Zuverlässigkeit her eine Empfehlung.
Im Sommer schafft ich mit dem über 90km, dann nähere ich mich der 20%-Marke, dann lass es 96km werden, dann ist fast Schritttempo. In kälteren Monaten würde ich nicht auf mehr als 80km vertrauen.
In der GTS-Version mit schwächeren Akkus dürfte das noch weniger sein.
Trotzdem, von der Zuverlässigkeit her eine Empfehlung.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 660
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
Du meinst die Sport-Version (mit Eve-Akkus), im Gegensatz zur Pro-Version (mit Panasonic), oder?STW hat geschrieben: ↑So 4. Okt 2020, 17:05Die 108km im Sommer, evtl. mehr, aber davon die letzten Kilometer im E-Save-Modus. Also beim NPro.
Im Sommer schafft ich mit dem über 90km, dann nähere ich mich der 20%-Marke, dann lass es 96km werden, dann ist fast Schritttempo. In kälteren Monaten würde ich nicht auf mehr als 80km vertrauen.
In der GTS-Version mit schwächeren Akkus dürfte das noch weniger sein.
Die Unterscheidung GT/GTS hat nichts mit den Akkus zu tun.
(Abgesehen davon, dass es vor dieser Unterscheidung nur das eine Modell NGT gab, das in der aktuellen Palette N-GT Pro heisst)
Das höre ich zum ersten mal, dass die GT(S)-Modelle drosselbar wären.
(Indirekte) Ausnahme davon ist doch nur der N-Pro, der ab Werk einem gedrosselten N-GT Pro (vormals NGT) entspricht.
Oder liege ich jetzt falsch?
-
- Beiträge: 8124
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: NRW ausm Flachland
In der Tat - man muss bei den Akkus unterscheiden zwischen der Pro und der Sport-Version.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste