Federbeine wechseln
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
"Einstellung" bedeutet in dem Fall nicht den Vorgang der Veränderung, sondern den Einstellzustand.
Die Federvorspannung ändert niemals die Härte der Feder, sondern nur das Einfederniveau unter Beladung/Besatzung. [1]
Und wenn jetzt der Scheinwerfer viel zu hoch leuchtete, ist die Federvorspannung zu gering und der Roller hinten zu weit unten. (Außer natürlich die Länge der Federbeine ist falsch).
Du hast dann zu wenig Federweg und das Fahrwerk kann durchschlagen.
[1]Bei den N-Modellen wirkt die Federung vor allem dann zu hart, wenn die Federvorspannung irrtümlicherweise im Originalzustand ohne Vorspannung belassen wird. Der Federweg ist dann zu gering, und das Durchschlagen fühlt sich an wie "zu hart".
Bei meinem GTS hat allein die Einstellung der Federvorspannung wunder gewirkt.
Die Federvorspannung ändert niemals die Härte der Feder, sondern nur das Einfederniveau unter Beladung/Besatzung. [1]
Und wenn jetzt der Scheinwerfer viel zu hoch leuchtete, ist die Federvorspannung zu gering und der Roller hinten zu weit unten. (Außer natürlich die Länge der Federbeine ist falsch).
Du hast dann zu wenig Federweg und das Fahrwerk kann durchschlagen.
[1]Bei den N-Modellen wirkt die Federung vor allem dann zu hart, wenn die Federvorspannung irrtümlicherweise im Originalzustand ohne Vorspannung belassen wird. Der Federweg ist dann zu gering, und das Durchschlagen fühlt sich an wie "zu hart".
Bei meinem GTS hat allein die Einstellung der Federvorspannung wunder gewirkt.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: So 8. Dez 2019, 20:33
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 27729
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Danke Rob für die Erklärungen.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich die Federbeine gar nicht gewechselt. Das ist ja ärgerlich. Ich haette sie also lediglich vorspannen müssen um sie weicher zu bekommen.
Das ist jetzt aber blöd gelaufen.
Na ja, beim nächsten Roller werde ich das mal ausprobieren.
Vg
Achim 2
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich die Federbeine gar nicht gewechselt. Das ist ja ärgerlich. Ich haette sie also lediglich vorspannen müssen um sie weicher zu bekommen.
Das ist jetzt aber blöd gelaufen.
Na ja, beim nächsten Roller werde ich das mal ausprobieren.
Vg
Achim 2
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Das Vorspannen half beim GTS, der lt. Kabee verbesserte Federbeine hat. Bei den älteren Modellen reicht das evtl. nicht.grupposportivo hat geschrieben: ↑Mo 5. Okt 2020, 18:15Danke Rob für die Erklärungen.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich die Federbeine gar nicht gewechselt. Das ist ja ärgerlich. Ich haette sie also lediglich vorspannen müssen um sie weicher zu bekommen.
Das ist jetzt aber blöd gelaufen.
Na ja, beim nächsten Roller werde ich das mal ausprobieren.
Vg
Achim 2
Ich sage es mal so: Wenn die neuen Federbeine selbst bei völlig falscher Vorspannung bereits so gut funktionieren, dann hat es sich in jedem Fall gelohnt. Jetzt nur noch Federvorspannung anpassen, dann ist alles gut.
Optimum liegt bei etwa 1/3 Federweg zum Ausfedern, 2/3 zum Einfedern.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: So 3. Mai 2020, 14:05
- Roller: GTS Sport '20
- PLZ: 50735
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Hallo Rob,
kannst Du die Arbeitsschritte vielleicht etwas erläutern bzw. eine kleine Anleitung geben?
Ich fahre auch den GTS und würde das mit der Vorspannung gerne mal ausprobieren.
kannst Du die Arbeitsschritte vielleicht etwas erläutern bzw. eine kleine Anleitung geben?
Ich fahre auch den GTS und würde das mit der Vorspannung gerne mal ausprobieren.
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Nix blöd gelaufen, hätte nix genutzt.grupposportivo hat geschrieben: ↑Mo 5. Okt 2020, 18:15Danke Rob für die Erklärungen.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich die Federbeine gar nicht gewechselt. Das ist ja ärgerlich. Ich haette sie also lediglich vorspannen müssen um sie weicher zu bekommen.
Das ist jetzt aber blöd gelaufen.
Na ja, beim nächsten Roller werde ich das mal ausprobieren.
Vg
Achim 2
-
- Beiträge: 661
- Registriert: Mo 21. Okt 2019, 22:00
- Roller: Niu NQi GTS Sport '20
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Vorspannung einstellen kann man mit Erfahrung auch nach Gefühl. Beim Draufsetzen sollte das Heck etwas einsacken, aber nicht zu viel.
Wenn man es richtig machen, will, dann muss man zu zweit arbeiten.
Als erstes den Federweg nachschauen. Oder ausmessen, dazu muss der Roller auf dem Hauptständer sein, bzw. das Hinterrad komplett unbelastet sein.
Dann setzt man sich auf den Roller, möglichst nur noch auf den Zehenspitzen balancieren, damit das gesamte Gewicht drauf ist.
Die zweite Person misst dann nach, wie weit der Roller bereits eingefedert ist.
Wenn der Roller mehr als 1/3 eingefedert ist, muss die Federvorspannung erhöht werden. Wenn der Roller weniger als 1/3 eingefedert ist, Vorspannung verringern. Nicht vergessen, dass zur eigenen Person bei der Fahrt noch ein paar kg Schutzkleidung und Ladung dazukommen. Ganz genau kann man das eh nur bei einer stufenlosen Vorspannung einstellen, die haben wir aber nicht.
Die eigentliche Einstellung macht man am Federbein, indem man die Vorspannhülse verdreht. Beim Federbein vom GTS ist da sowas wie eine Mutter flach draufgeschweisst, da habe ich einfach einen Inbus in halbwegs passender Größe reingesteckt. Beim Erhöhen braucht das Kraft, beim Verringern schnappt das schnell von alleine in die nächste Position, sobald der Rastpunkt überwunden ist. Vorsicht, da kann man sich die Finger klemmen.
Wenn man es richtig machen, will, dann muss man zu zweit arbeiten.
Als erstes den Federweg nachschauen. Oder ausmessen, dazu muss der Roller auf dem Hauptständer sein, bzw. das Hinterrad komplett unbelastet sein.
Dann setzt man sich auf den Roller, möglichst nur noch auf den Zehenspitzen balancieren, damit das gesamte Gewicht drauf ist.
Die zweite Person misst dann nach, wie weit der Roller bereits eingefedert ist.
Wenn der Roller mehr als 1/3 eingefedert ist, muss die Federvorspannung erhöht werden. Wenn der Roller weniger als 1/3 eingefedert ist, Vorspannung verringern. Nicht vergessen, dass zur eigenen Person bei der Fahrt noch ein paar kg Schutzkleidung und Ladung dazukommen. Ganz genau kann man das eh nur bei einer stufenlosen Vorspannung einstellen, die haben wir aber nicht.
Die eigentliche Einstellung macht man am Federbein, indem man die Vorspannhülse verdreht. Beim Federbein vom GTS ist da sowas wie eine Mutter flach draufgeschweisst, da habe ich einfach einen Inbus in halbwegs passender Größe reingesteckt. Beim Erhöhen braucht das Kraft, beim Verringern schnappt das schnell von alleine in die nächste Position, sobald der Rastpunkt überwunden ist. Vorsicht, da kann man sich die Finger klemmen.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: So 8. Dez 2019, 20:33
- Roller: NIU NGT
- PLZ: 27729
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Weiß ich doch. War doch nur IronieGoggl hat geschrieben: ↑Mo 5. Okt 2020, 20:22Nix blöd gelaufen, hätte nix genutzt.grupposportivo hat geschrieben: ↑Mo 5. Okt 2020, 18:15Danke Rob für die Erklärungen.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich die Federbeine gar nicht gewechselt. Das ist ja ärgerlich. Ich haette sie also lediglich vorspannen müssen um sie weicher zu bekommen.
Das ist jetzt aber blöd gelaufen.
Na ja, beim nächsten Roller werde ich das mal ausprobieren.
Vg
Achim 2

-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:34
- Roller: NIU NGTs-Pro
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Ich habe jetzt mal zum Test auch die Federvorspannung von der Werkseinstellung (=minimal) auf das Maximum gestellt (ich werd das überprüfen, da ich aber kein Leichtgewicht bin, nehme ich an, dass das schon passt) - ich kann das nur jedem Empfehlen. Ist in < 5 Minuten erledigt, da es definierte Raststufen sind (die man auch visuell erkennen kann) kann man nichts irreversibel verstellen und das Fahrgefühl ist, als hätte ich einen neuen Roller.
Vielen Dank für diesen Hinweis, das hätte ich am ersten Tag machen sollen.
Gruß
Thomas
Vielen Dank für diesen Hinweis, das hätte ich am ersten Tag machen sollen.
Gruß
Thomas
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Fünf Minuten, da ist das Feierabendbier dann schon mit drin, oder ?
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:34
- Roller: NIU NGTs-Pro
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: Federbeine wechseln
Ich musste erst einen alten IKEA Inbus als "Hebel" suchen, den ich für zukünfigte Verstellungen gleich im Roller lassen konnte 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], KaliKiku und 19 Gäste