Erst einmal Hallo zusammen,
kurz und knapp; den Weg zur Arbeit sowie zur Uni kann ich mir mit Auto komplett sparen (Berlin: Baustellen, Stau) deswegen werde ich meine Karre demnächst verkaufen.
Letztens bin ich aus Neugier den Gogoro von Tier gefahren und das hat mich dazu bewegt, mir einen Elektroroller zuzulegen.
Anfangs habe ich mich im Internet und hier im Forum umgeschaut und bin auf den CUx von Super Soco gestoßen, jedoch möchte ich lieber ein paar Groschen mehr Investieren und dafür etwas vernünftiges haben - den Appscooter bekommt man soweit ich weiß in Deutschland leider noch nicht.
(Bevor ein Missverständnis entsteht und ich massenhaft Hate von CUx-Besitzern bekomme; es geht mir hier hauptsächlich um die schwankende Reichweite; einige User berichten von 55-65km - und einige von höchsten 42-50 sowie um das geringe Platzangebot)
Schließlich bin ich auf die Firma Silence gestoßen und möchte nun wissen, ob jemand hier Erfahrungen mit dem S02 gemacht hat oder bestenfalls einen besitzt. Eigentlich tendiere ich eher zum S01 - aber wenn der S02 für meine Verhältnisse ausreichend ist, kann ich mir auch die zusätzlichen 1,2t€ sparen.
Dankeschön und freundliche Grüße,
Sly
Erstkauf Elektroroller SuperSoco, Silence
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 14:15
- PLZ: 10119
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Erstkauf Elektroroller SuperSoco, Silence
Herzlich willkommen im Forum. Ich belasse Deinen Beitrag erst einmal im Bereich Elektroroller, auch wenn Du offensichtlich eine Beratung wünscht.
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Erstkauf Elektroroller SuperSoco, Silence
-Was für eine Führerschein hast Du?
- Wie hoch ist die geplante Pendelstrecke? Ist Dir Wendigkeit und Handlichkeit wichtiger oder eher Komfort auf langen Strecken
- Welche Lademöglichkeiten hast Du (Garage/Stellplatz/Akku hochtragen [mit Aufzug/ebenerdig/5 Stock Treppe?]
- Wie wichtig ist Gepäck?
- Spielt Aussehen/Geschmack eine Rolle?
Im Segment der Motorradführerschein/B196 Roller finde ich folgende Roller im Moment wirklich relevant:
NIU Nqi GTS Sport oder Pro (vorteil, Verbreitet, etabliert, recht solide, günstig, gute Ersatzteilverfügbarkeit; Nachteil: kaum Stauraum ohne Topcase, nur 70km/h; Akkus entnehmbar, tragbar (2x11kg);).
Super Soco CPX (neu auf dem Markt, aber sieht gut aus, Erfahrungswerte abwarten, etwas größer als der Niu (schneller, größer, auch kein Stauraum)
Silence S01 (vermutlich der Premiumroller in dem Bereich, Nachteile: recht groß, aber dafür auch schnell und Streckentauglicher, interessantes Akkukonzept, aber nur wenns keine Treppen gibt, relativ teuer).
Horwin EK3: ??
Im Bereich 45er (also mit Autoführerschein)
Niu NqiSport (ggf.auch M Serie): - das wohl am weitesten verbreitete Modell, hier in Amsterdam fahren da hunderte (vermulich sogar an die tausend mit Leih und Privatrollern) rum, sind also solide, billige Ersatzteile usw.; viel erfahrugswerte, lange auf dem Markt. Nachteil in der klasse: Stauraum recht klein; Beschleunigung im Mittelfeld
SuperSoco CUX: kleiner und wendiger Roller, scheint mir auch solide, denke eine gute Alternative
Unu : der neue sieht interessant aus, etwas teurer aber guter Stauraum als Hauptvorteil, mit größerer Motorisierung verfügbar, Nachteil: Ladegerät mobil nicht nutzbar soweit ich sehe
Yadea: interessante neu alternative, sieht gut aus.
(es gibt noch Nito und einige andere...)
Das wären die Roller die in der Auswahl wären. Ich persönlich würde ja etwas nehmen was breiter verfügbar ist, wo es den Laden in 5 Jahren noch gibt, für das man Ersatzteile bekommt usw.; ich denke das trifft für die oben genannten zu.
- Wie hoch ist die geplante Pendelstrecke? Ist Dir Wendigkeit und Handlichkeit wichtiger oder eher Komfort auf langen Strecken
- Welche Lademöglichkeiten hast Du (Garage/Stellplatz/Akku hochtragen [mit Aufzug/ebenerdig/5 Stock Treppe?]
- Wie wichtig ist Gepäck?
- Spielt Aussehen/Geschmack eine Rolle?
Im Segment der Motorradführerschein/B196 Roller finde ich folgende Roller im Moment wirklich relevant:
NIU Nqi GTS Sport oder Pro (vorteil, Verbreitet, etabliert, recht solide, günstig, gute Ersatzteilverfügbarkeit; Nachteil: kaum Stauraum ohne Topcase, nur 70km/h; Akkus entnehmbar, tragbar (2x11kg);).
Super Soco CPX (neu auf dem Markt, aber sieht gut aus, Erfahrungswerte abwarten, etwas größer als der Niu (schneller, größer, auch kein Stauraum)
Silence S01 (vermutlich der Premiumroller in dem Bereich, Nachteile: recht groß, aber dafür auch schnell und Streckentauglicher, interessantes Akkukonzept, aber nur wenns keine Treppen gibt, relativ teuer).
Horwin EK3: ??
Im Bereich 45er (also mit Autoführerschein)
Niu NqiSport (ggf.auch M Serie): - das wohl am weitesten verbreitete Modell, hier in Amsterdam fahren da hunderte (vermulich sogar an die tausend mit Leih und Privatrollern) rum, sind also solide, billige Ersatzteile usw.; viel erfahrugswerte, lange auf dem Markt. Nachteil in der klasse: Stauraum recht klein; Beschleunigung im Mittelfeld
SuperSoco CUX: kleiner und wendiger Roller, scheint mir auch solide, denke eine gute Alternative
Unu : der neue sieht interessant aus, etwas teurer aber guter Stauraum als Hauptvorteil, mit größerer Motorisierung verfügbar, Nachteil: Ladegerät mobil nicht nutzbar soweit ich sehe
Yadea: interessante neu alternative, sieht gut aus.
(es gibt noch Nito und einige andere...)
Das wären die Roller die in der Auswahl wären. Ich persönlich würde ja etwas nehmen was breiter verfügbar ist, wo es den Laden in 5 Jahren noch gibt, für das man Ersatzteile bekommt usw.; ich denke das trifft für die oben genannten zu.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 14:15
- PLZ: 10119
- Kontaktdaten:
Re: Erstkauf Elektroroller SuperSoco, Silence
Hi techsoz,
- Fahre Motorrad deshalb, deshalb Führerschein Kl. A, bevorzuge also definitv einen A1 Roller um auch die Stadtautobahn nutzen zu können
[Falls jemand fragt, wieso ich dann nicht jedes mal mit Motorrad fahre: Weil mir das Bike zum Pendeln zu schade ist (Laufleistung gering halten) und ich generell umweltschonender unterwegs sein möchte. Außerdem will ich für Kurzstrecken z.B. zum Einkaufen nicht extra den Motor kaltstarten müssen.]
- Pendelstrecke beträgt insgesamt knapp 45km, weshalb ich da gern noch ein bisschen Spielraum hätte (weshalb der CUx da wahrscheinlich entfällt)
- Garage ist vorhanden aber leider ohne Lademöglichkeit. Batterie müsste ich also definitiv mitnehmen können, nach Hause oder ins Büro.
- Bin eher kein Fan von Niu, auch vor allem wegen dem Stauraum. 70km/h ist zwar völlig ausreichend, auch wenn ich auf der Stadtautobahn ein kleines Hindernis bin, Hauptsache ich kann sie nutzen. Klar hat ein Silence da mit seinen 90km/h die Nase vorn.
- Geschmack spielt eher weniger eine Rolle, dafür Qualität und Stauraum, weil wenn ich schon mein Auto verkaufe und gern etwas mehr einkaufen möchte, sollte der Platz schon vorhanden sein. Ich denke mal, ein Silence wäre da schon die beste Wahl, kenne da leider nicht so viele Konkurrenzmarken mit viel Stauraum.
Wie sieht es aber versicherungstechnisch bei z.B. einem S01 aus im Vergleich zu einem 45 km/h Roller, wie sehr unterscheidet sich der jährliche Versicherungsbeitrag? Außerdem, bietet der S02 einen Stauraum unter dem Sitz an?
- Fahre Motorrad deshalb, deshalb Führerschein Kl. A, bevorzuge also definitv einen A1 Roller um auch die Stadtautobahn nutzen zu können
[Falls jemand fragt, wieso ich dann nicht jedes mal mit Motorrad fahre: Weil mir das Bike zum Pendeln zu schade ist (Laufleistung gering halten) und ich generell umweltschonender unterwegs sein möchte. Außerdem will ich für Kurzstrecken z.B. zum Einkaufen nicht extra den Motor kaltstarten müssen.]
- Pendelstrecke beträgt insgesamt knapp 45km, weshalb ich da gern noch ein bisschen Spielraum hätte (weshalb der CUx da wahrscheinlich entfällt)
- Garage ist vorhanden aber leider ohne Lademöglichkeit. Batterie müsste ich also definitiv mitnehmen können, nach Hause oder ins Büro.
- Bin eher kein Fan von Niu, auch vor allem wegen dem Stauraum. 70km/h ist zwar völlig ausreichend, auch wenn ich auf der Stadtautobahn ein kleines Hindernis bin, Hauptsache ich kann sie nutzen. Klar hat ein Silence da mit seinen 90km/h die Nase vorn.
- Geschmack spielt eher weniger eine Rolle, dafür Qualität und Stauraum, weil wenn ich schon mein Auto verkaufe und gern etwas mehr einkaufen möchte, sollte der Platz schon vorhanden sein. Ich denke mal, ein Silence wäre da schon die beste Wahl, kenne da leider nicht so viele Konkurrenzmarken mit viel Stauraum.
Wie sieht es aber versicherungstechnisch bei z.B. einem S01 aus im Vergleich zu einem 45 km/h Roller, wie sehr unterscheidet sich der jährliche Versicherungsbeitrag? Außerdem, bietet der S02 einen Stauraum unter dem Sitz an?
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Erstkauf Elektroroller SuperSoco, Silence
naja, wenn Du bereit bist die 7000 € auszugeben, ist die Silence sicher nicht schlecht (hast Du einen Aufzug bzw. bekommst den riesigen Akku in die Wohnung?). Das ist halt fast doppelt so teuer wie ein GTS Sport, aber dafür bekommst Du natürlich ein paar deutlich bessere Specs und sicher auch eine gute Verarbeitung. (Mit Topcase habe ich beim NIU GTS Sport keinen Stauraummangel). Die CPX ist irgendwo dazwischen. Ich würd sie einfach mal probefahren. P.s. gibt es mittlerweile eine Silence Händler in Berlin? Vor ein paar Monaten gab es das noch nicht.
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Erstkauf Elektroroller SuperSoco, Silence
Schau mal auf diese Übersicht, die alle stärkeren Modelle umfasst:bevorzuge also definitv einen A1 Roller um auch die Stadtautobahn nutzen zu können
viewtopic.php?f=1&t=12810
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1113
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Erstkauf Elektroroller SuperSoco, Silence
Der S02 hat nur Platz für einen Helm, also nicht so groß wie bei der S01.
Wenn du keine Lademöglichkeit in Nähe vom Roller hast, würde ich wenn du mein Kunde wärst von Silence abraten oder es ist ein Fahrstuhl vorhanden.
Sollte eine Lademöglichkeit vorhanden sein, ist für mich der S01 zur Zeit Konkurrenzlos was den Stauraum und die Power angeht, gerade bei Kurvenreicher Strecke macht die S01 so richtig Spaß.
Gruß Frank
Wenn du keine Lademöglichkeit in Nähe vom Roller hast, würde ich wenn du mein Kunde wärst von Silence abraten oder es ist ein Fahrstuhl vorhanden.
Sollte eine Lademöglichkeit vorhanden sein, ist für mich der S01 zur Zeit Konkurrenzlos was den Stauraum und die Power angeht, gerade bei Kurvenreicher Strecke macht die S01 so richtig Spaß.
Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Sa 17. Okt 2020, 14:15
- PLZ: 10119
- Kontaktdaten:
Re: Erstkauf Elektroroller SuperSoco, Silence
Bin soeben auf den Futura Robo gestoßen, hat jemand damit schon Erfahrung gesammelt und kann mir eine Empfehlung aussprechen bzw. davon abraten? Der Roller entspricht so ziemlich meinen Erwartungen, vor allem für den Preis.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste