Yadea G5 Erfahrungsbericht
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18734
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Ist der Heckträger aus Alu-Druckguss, oder aus Kunststoff-Spritzguss? Wenn letzteres muss mit etwas "Schlabbrigkeit bei Fahrbahn-Unebenheiten gerechnet werden.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Der Träger ist aus Aluguss,macht einen sehr stabilen Eindruck.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 18. Nov 2020, 18:32
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 50939
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Hey ihr lieben! Ich habe den Roller nun seit Juli 2020 und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten sehr zufrieden! Mich hat es gebeutelt als ich über Fahrbahnmarkierungen gefahren bin und bei Nässe ist er ebenfalls nicht ohne. Die Suche nach der App macht mich irre, denn diese scheint tatsächlich immer noch nicht richtig zu funktionieren. Wenn da jemand mehr zu weiß bin ich ganz interessiert, denn mich macht es irre das die Uhrzeit nicht einstellbar ist
Ich habe einen Gepäckträger mit Hundebox und die verändert keinesfalls das Fahrverhalten.
Hat jemand schon Räder gewechselt? Wenn ja, hat sich das Fahrverhalten dadurch positiv verändert?
Lieben Dank für Eure Rückmeldung.
Grüße aus Köln
Hat jemand schon Räder gewechselt? Wenn ja, hat sich das Fahrverhalten dadurch positiv verändert?
Lieben Dank für Eure Rückmeldung.
Grüße aus Köln
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 16. Nov 2020, 03:37
- Roller: yadea g5 pro
- PLZ: 75010
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Hallo,
Wenn Sie unter Ihnen die Besitzer von G5 Pro und Ihre französischsprachigen Nachbarn akzeptieren (ich bin beides), kann ich Ihnen meine Meinung zum G5 Pro mitteilen. Ich spreche überhaupt kein Deutsch, also werde ich einen automatischen Übersetzer benutzen und die englische Version unten posten, falls mein Englisch besser ist als das des automatischen Übersetzers...
Also... (räuspert sich)
G5 Pro vor 6 Monaten gekauft (in Frankreich wurden nur "Pro"-Modelle verkauft).
2400 km auf dem Kilometerzähler, oder etwa 3500 km in Wirklichkeit (siehe unten).
Mein typischer täglicher Einsatz: 17 km, in Paris, mit einem kumulierten Höhenunterschied von 200 m, meist im Eco-Modus und mit einer ruhigen Fahrweise.
Ich wog vor dem Covid fast 90 kg... heute sicherlich mehr.
Mein G5 Pro ist freigeschaltet (der Verkäufer hat vergessen, die Geschwindigkeitsbegrenzung zu aktivieren).
Probleme, die ich von Anfang an hatte:
- Defektes Batterieladegerät (lud nicht 100% auf, wurde sofort vom Verkäufer ersetzt).
- Problem im Zusammenhang mit dem Alarm: Tonsignal in Kombination mit einem Fernlichtblitz und Einschalten der Blinker bei jedem Start (Problem durch Austausch des Alarmmoduls / Bluetooth-Schlüssels gelöst)
- Problem mit dem hinteren Teil des Sattels, der nicht gut befestigt war (der Sattel des G5 pro besteht aus 2 Teilen, Problem vom Verkäufer sofort mit Klebstoff gelöst)
- Problem mit dem Kilometerzähler: Er zeigt eine zurückgelegte Strecke an, die 30% weniger als die tatsächliche Entfernung beträgt (7 km zurückgelegt = 5 km auf dem Kilometerzähler). Dieses Problem wurde nicht behoben und betrifft alle G5 Pro-Modelle (sind die Kilometerzähler der "normalen" G5s zuverlässig?)
Probleme, die seitdem aufgetreten sind:
Fast nichts. Es gibt nur manchmal einen etwas schlechten Kontakt mit dem Blinker. Dies ist sehr selten, und ein erneutes Drücken des Schalters löst das Problem.
Die Reifen:
Bei Regen sind sie sehr schlecht. Die Gefahr des Blockierens der Räder ist real und wird durch die gute Qualität der Bremsen noch verstärkt. Ich fahre seit 25 Jahren in Paris Roller, jeden Tag auf nassem Kopfsteinpflaster, bei Regen, Schnee, Hagel... und noch nie hatte ich so beunruhigende Reifen. Die ersten Regenfälle sind beängstigend.
Ich begann nach Alternativen zu suchen, in 90/90 und 110/70 (statt 100/80 im hinteren Teil), und die einzig möglichen Optionen scheinen die Heidenau K58 oder K80 zu sein.
Hat jemand von Ihnen diesen Hersteller / diese Reifen schon einmal erlebt?
Reichweite :
Für jede Batterie scheint sie viel schlimmer zu sein als Ihre "normalen" G5-Batterien. Der mögliche Restkilometerstand ist auf dem G5 Pro nicht angegeben. Normalerweise lade ich jede Batterie wieder auf, wenn sie 20% der Restkapazität erreicht hat. Die Batterie verliert 1-2% pro Tag, wenn der Roller steht.
Wenn ich ziemlich ruhig fahre, selten mit Vollgas, kann ich 40 km zurücklegen, bevor ich 20% Batteriekapazität erreiche. Diese 20% bedeuten, dass ich weitere 3 oder 4 km zurücklegen kann.
Wenn ich dynamischer fahre, wenn möglich mit Vollgas, erreiche ich nach 35 km 20%.
Ich muss wirklich sehr ruhig, flüssig und langsam fahren, um mit einer Batterie 50 km zurücklegen zu können. Es ist machbar, aber gefährlich in der Stadt und nicht empfehlenswert für die Gesundheit der Batterien, die nicht unter 20% sinken sollte.
Ich schätze, die Ergebnisse wären mit einem leichteren Fahrer an einem einzigen Tag auf ebenem Gelände besser, aber der G5 Pro scheint immer noch viel mehr zu verbrauchen als der G5. Andererseits ermöglicht das Vorhandensein von 2 Batterien eine Gesamtreichweite von 70 bis 90 km, je nach Fahrweise, was ich gut finde.
Leistung, Geschwindigkeit, Beschleunigungen :
Wenn die Reichweite der G5 pro (mit einer Batterie) nicht besser ist als die der G5, scheint sie auch nicht leistungsfähiger oder schneller zu sein.
Ich erreiche 45 km/h in etwa 8 s, und die Höchstgeschwindigkeit im Leistungsmodus (entriegelt) beträgt 54 km/h. Das ist mehr als genug für mich, und ich kann diese Geschwindigkeit auf Hügeln und flachen Straßen erreichen, also bin ich zufrieden, aber der G5 Pro scheint nicht wirklich "sportlicher" zu sein als der G5. Der einzige Unterschied scheint eine leichte Erhöhung der Reichweite dank der zweiten Batterie zu sein.
Ich denke auch, dass der Riemenantrieb den Fahrkomfort verbessert.
Der Rest ist zufriedenstellend:
Es ist komfortabel, das Handling (auf trockener Fahrbahn) ist gut, es bremst gut, die Beleuchtung ist gut, das Finish ist gut.
Aber ich habe das Gefühl, dass Yadea kein sehr seriöses Unternehmen ist:
- Die Probleme, auf die ich gestoßen bin, hätten bei der Qualitätskontrolle entdeckt werden müssen.
- Das Problem des Kilometerzählers, der einen niedrigeren Kilometerstand anzeigt, ist unglaublich (und in Frankreich illegal: dieser Roller sollte nicht einmal zugelassen werden)
- Das Fehlen eines Antrags 6 Monate nach der Freilassung ist inakzeptabel, und die gegebenen Erklärungen sind weit hergeholt. Die Uhr läuft nicht wegen des GDPR??? Im Ernst?
Ich glaube einfach, dass Yadea mehr an zukünftigen Modellen für den chinesischen Markt interessiert ist als an den wenigen hundert europäischen Käufern, und ich beginne zu bezweifeln, dass es jemals eine Bewerbung für diesen Roller geben wird.
Wie auch immer, ich denke, ich gebe Yadea weitere 6 Monate und werde diesen Roller weiterverkaufen, wenn die App zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar ist. Es ist eine Schande, denn ich habe gerade eine Schürze gekauft, damit meine Beine diesen Winter nicht kalt werden.
Ich werde ihn durch einen europäischen Roller ersetzen, wahrscheinlich einen Rede 2Go.
Cheers
_____________________________________________________________________________________________________
Hello,
If you accept among you the owners of G5 Pro and your French-speaking neighbors (I am both), I can give you my opinion on the G5 Pro. I don't speak German at all, so I will use an automatic translator, and post the English version below in case my English is better than the automatic translator...
So,
G5 Pro bought 6 months ago (only "Pro" models were sold in France).
2400 km on the odometer, or about 3500 km in reality (see below).
My typical daily use: 17 km, in Paris, with a cumulated altitude difference of 200m, mostly in Eco mode and with a smooth driving.
I weighed almost 90 kg before covid ... certainly more today.
My G5 Pro is unlocked (the seller forgot to activate the speed limit).
Problems I had from the beginning:
- Defective battery charger (did not charge 100%, immediately replaced by the seller)
- Alarm related problem: audio signal combined with a high beam headlight flash and t turn indicators at each start / acceleration (problem solved by changing the alarm module / bluetooth key)
- Problem with the rear part of the saddle which was not well fixed (the G5 pro saddle is in 2 parts, problem solved by the seller immediately with some glue)
- Problem with the odometer: it indicates a distance travelled that is 30% less than the actual one (7 km travelled = 5 km on the odometer). This problem has not been solved and affects all G5 Pro's (are the odometers of the 'normal' G5s reliable?).
Problems that have occurred since :
Almost nothing. There is just sometimes a little bad contact with the turn indicator switch. This is very rare, and pressing the switch again solves the problem.
Tires :
They are very bad in the rain. The risk of wheel lock-up is permanent and aggravated by the good quality of the brakes.
I've been riding my scooter in Paris for 25 years, every day, on wet pavement, under the rain, snow, hail... and I've never had such worrying tires. The first rains are scary.
I started looking for alternatives, in 90/90 and 110/70 (instead of 100/80 in the rear), and the only possible options seem to be the Heidenau K58 or K80.
Have any of you experienced this manufacturer / these tires before?
Range :
By battery, it seems quite less than your 'regular' G5. The possible remaining mileage is not indicated on the G5 Pro.
I usually recharge each battery when it reaches 20% of remaining capacity. The battery loses 1-2% per day when the scooter is stopped.
If I ride rather smoothly, rarely at full throttle, I can travel 40 km before reaching 20% battery capacity. Those 20% then allows me to travel another 3 or 4 km.
If I ride more dynamically, at full throttle when possible, I reach the 20% mark after 35 km.
I really need to drive very smoothly, fluidly and slowly to be able to do 50 km with a single battery. It is feasible but dangerous in the city, and not recommended for the health of the batteries which should not go below 20%.
I guess the results would be better with a lighter driver, in a single day, on flat terrain, but the G5 Pro still seems to consume much more than the G5.
On the other hand, the presence of 2 batteries allows a total range of 70 to 90 km, depending on the type of driving, which suits me.
Power, speed, accelerations :
If the autonomy of the G5 pro (with one battery) is not better than that of the G5, it doesn't seem either more powerful or faster.
I reach 45 km/h in about 8s, and the maximum speed in power mode (unlocked) is 54 km/h. That's more than enough for me, and I can reach this speed on hills as well as flat, so I'm happy, but the G5 Pro doesn't really seem more "sporty" than the G5. The only difference seems to be a slight increase in range thanks to the second battery.
I also think that the belt drive improves riding comfort.
The rest is fine:
It's comfortable, the handling (on dry roads) is good, it brakes well, the lighting is good, the finish is good.
but I have the strong feeling that Yadea is not a very serious company :
- the problems I encountered should have been detected during the quality controls
- The problem of the odometer indicating a lower mileage than the real one is unbelievable (and illegal in France: this scooter should not even be allowed)
- The absence of application 6 months after the release is unacceptable and the explanations given are far-fetched. The clock does not work because of the GDPR??? Seriously?
I simply believe that Yadea is more interested in future models for the Chinese market than in the few hundred European buyers, and I'm beginning to doubt that there will ever be an application for this scooter.
In any case, I think that I will give Yadea another 6 months, and resell this scooter if the application is not available at that time. It's a shame because I just bought an apron to keep my legs warm this winter.
I will replace it with a European scooter, probably a Rede 2Go.
Wenn Sie unter Ihnen die Besitzer von G5 Pro und Ihre französischsprachigen Nachbarn akzeptieren (ich bin beides), kann ich Ihnen meine Meinung zum G5 Pro mitteilen. Ich spreche überhaupt kein Deutsch, also werde ich einen automatischen Übersetzer benutzen und die englische Version unten posten, falls mein Englisch besser ist als das des automatischen Übersetzers...
Also... (räuspert sich)
G5 Pro vor 6 Monaten gekauft (in Frankreich wurden nur "Pro"-Modelle verkauft).
2400 km auf dem Kilometerzähler, oder etwa 3500 km in Wirklichkeit (siehe unten).
Mein typischer täglicher Einsatz: 17 km, in Paris, mit einem kumulierten Höhenunterschied von 200 m, meist im Eco-Modus und mit einer ruhigen Fahrweise.
Ich wog vor dem Covid fast 90 kg... heute sicherlich mehr.
Mein G5 Pro ist freigeschaltet (der Verkäufer hat vergessen, die Geschwindigkeitsbegrenzung zu aktivieren).
Probleme, die ich von Anfang an hatte:
- Defektes Batterieladegerät (lud nicht 100% auf, wurde sofort vom Verkäufer ersetzt).
- Problem im Zusammenhang mit dem Alarm: Tonsignal in Kombination mit einem Fernlichtblitz und Einschalten der Blinker bei jedem Start (Problem durch Austausch des Alarmmoduls / Bluetooth-Schlüssels gelöst)
- Problem mit dem hinteren Teil des Sattels, der nicht gut befestigt war (der Sattel des G5 pro besteht aus 2 Teilen, Problem vom Verkäufer sofort mit Klebstoff gelöst)
- Problem mit dem Kilometerzähler: Er zeigt eine zurückgelegte Strecke an, die 30% weniger als die tatsächliche Entfernung beträgt (7 km zurückgelegt = 5 km auf dem Kilometerzähler). Dieses Problem wurde nicht behoben und betrifft alle G5 Pro-Modelle (sind die Kilometerzähler der "normalen" G5s zuverlässig?)
Probleme, die seitdem aufgetreten sind:
Fast nichts. Es gibt nur manchmal einen etwas schlechten Kontakt mit dem Blinker. Dies ist sehr selten, und ein erneutes Drücken des Schalters löst das Problem.
Die Reifen:
Bei Regen sind sie sehr schlecht. Die Gefahr des Blockierens der Räder ist real und wird durch die gute Qualität der Bremsen noch verstärkt. Ich fahre seit 25 Jahren in Paris Roller, jeden Tag auf nassem Kopfsteinpflaster, bei Regen, Schnee, Hagel... und noch nie hatte ich so beunruhigende Reifen. Die ersten Regenfälle sind beängstigend.
Ich begann nach Alternativen zu suchen, in 90/90 und 110/70 (statt 100/80 im hinteren Teil), und die einzig möglichen Optionen scheinen die Heidenau K58 oder K80 zu sein.
Hat jemand von Ihnen diesen Hersteller / diese Reifen schon einmal erlebt?
Reichweite :
Für jede Batterie scheint sie viel schlimmer zu sein als Ihre "normalen" G5-Batterien. Der mögliche Restkilometerstand ist auf dem G5 Pro nicht angegeben. Normalerweise lade ich jede Batterie wieder auf, wenn sie 20% der Restkapazität erreicht hat. Die Batterie verliert 1-2% pro Tag, wenn der Roller steht.
Wenn ich ziemlich ruhig fahre, selten mit Vollgas, kann ich 40 km zurücklegen, bevor ich 20% Batteriekapazität erreiche. Diese 20% bedeuten, dass ich weitere 3 oder 4 km zurücklegen kann.
Wenn ich dynamischer fahre, wenn möglich mit Vollgas, erreiche ich nach 35 km 20%.
Ich muss wirklich sehr ruhig, flüssig und langsam fahren, um mit einer Batterie 50 km zurücklegen zu können. Es ist machbar, aber gefährlich in der Stadt und nicht empfehlenswert für die Gesundheit der Batterien, die nicht unter 20% sinken sollte.
Ich schätze, die Ergebnisse wären mit einem leichteren Fahrer an einem einzigen Tag auf ebenem Gelände besser, aber der G5 Pro scheint immer noch viel mehr zu verbrauchen als der G5. Andererseits ermöglicht das Vorhandensein von 2 Batterien eine Gesamtreichweite von 70 bis 90 km, je nach Fahrweise, was ich gut finde.
Leistung, Geschwindigkeit, Beschleunigungen :
Wenn die Reichweite der G5 pro (mit einer Batterie) nicht besser ist als die der G5, scheint sie auch nicht leistungsfähiger oder schneller zu sein.
Ich erreiche 45 km/h in etwa 8 s, und die Höchstgeschwindigkeit im Leistungsmodus (entriegelt) beträgt 54 km/h. Das ist mehr als genug für mich, und ich kann diese Geschwindigkeit auf Hügeln und flachen Straßen erreichen, also bin ich zufrieden, aber der G5 Pro scheint nicht wirklich "sportlicher" zu sein als der G5. Der einzige Unterschied scheint eine leichte Erhöhung der Reichweite dank der zweiten Batterie zu sein.
Ich denke auch, dass der Riemenantrieb den Fahrkomfort verbessert.
Der Rest ist zufriedenstellend:
Es ist komfortabel, das Handling (auf trockener Fahrbahn) ist gut, es bremst gut, die Beleuchtung ist gut, das Finish ist gut.
Aber ich habe das Gefühl, dass Yadea kein sehr seriöses Unternehmen ist:
- Die Probleme, auf die ich gestoßen bin, hätten bei der Qualitätskontrolle entdeckt werden müssen.
- Das Problem des Kilometerzählers, der einen niedrigeren Kilometerstand anzeigt, ist unglaublich (und in Frankreich illegal: dieser Roller sollte nicht einmal zugelassen werden)
- Das Fehlen eines Antrags 6 Monate nach der Freilassung ist inakzeptabel, und die gegebenen Erklärungen sind weit hergeholt. Die Uhr läuft nicht wegen des GDPR??? Im Ernst?
Ich glaube einfach, dass Yadea mehr an zukünftigen Modellen für den chinesischen Markt interessiert ist als an den wenigen hundert europäischen Käufern, und ich beginne zu bezweifeln, dass es jemals eine Bewerbung für diesen Roller geben wird.
Wie auch immer, ich denke, ich gebe Yadea weitere 6 Monate und werde diesen Roller weiterverkaufen, wenn die App zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar ist. Es ist eine Schande, denn ich habe gerade eine Schürze gekauft, damit meine Beine diesen Winter nicht kalt werden.
Ich werde ihn durch einen europäischen Roller ersetzen, wahrscheinlich einen Rede 2Go.
Cheers
_____________________________________________________________________________________________________
Hello,
If you accept among you the owners of G5 Pro and your French-speaking neighbors (I am both), I can give you my opinion on the G5 Pro. I don't speak German at all, so I will use an automatic translator, and post the English version below in case my English is better than the automatic translator...
So,
G5 Pro bought 6 months ago (only "Pro" models were sold in France).
2400 km on the odometer, or about 3500 km in reality (see below).
My typical daily use: 17 km, in Paris, with a cumulated altitude difference of 200m, mostly in Eco mode and with a smooth driving.
I weighed almost 90 kg before covid ... certainly more today.
My G5 Pro is unlocked (the seller forgot to activate the speed limit).
Problems I had from the beginning:
- Defective battery charger (did not charge 100%, immediately replaced by the seller)
- Alarm related problem: audio signal combined with a high beam headlight flash and t turn indicators at each start / acceleration (problem solved by changing the alarm module / bluetooth key)
- Problem with the rear part of the saddle which was not well fixed (the G5 pro saddle is in 2 parts, problem solved by the seller immediately with some glue)
- Problem with the odometer: it indicates a distance travelled that is 30% less than the actual one (7 km travelled = 5 km on the odometer). This problem has not been solved and affects all G5 Pro's (are the odometers of the 'normal' G5s reliable?).
Problems that have occurred since :
Almost nothing. There is just sometimes a little bad contact with the turn indicator switch. This is very rare, and pressing the switch again solves the problem.
Tires :
They are very bad in the rain. The risk of wheel lock-up is permanent and aggravated by the good quality of the brakes.
I've been riding my scooter in Paris for 25 years, every day, on wet pavement, under the rain, snow, hail... and I've never had such worrying tires. The first rains are scary.
I started looking for alternatives, in 90/90 and 110/70 (instead of 100/80 in the rear), and the only possible options seem to be the Heidenau K58 or K80.
Have any of you experienced this manufacturer / these tires before?
Range :
By battery, it seems quite less than your 'regular' G5. The possible remaining mileage is not indicated on the G5 Pro.
I usually recharge each battery when it reaches 20% of remaining capacity. The battery loses 1-2% per day when the scooter is stopped.
If I ride rather smoothly, rarely at full throttle, I can travel 40 km before reaching 20% battery capacity. Those 20% then allows me to travel another 3 or 4 km.
If I ride more dynamically, at full throttle when possible, I reach the 20% mark after 35 km.
I really need to drive very smoothly, fluidly and slowly to be able to do 50 km with a single battery. It is feasible but dangerous in the city, and not recommended for the health of the batteries which should not go below 20%.
I guess the results would be better with a lighter driver, in a single day, on flat terrain, but the G5 Pro still seems to consume much more than the G5.
On the other hand, the presence of 2 batteries allows a total range of 70 to 90 km, depending on the type of driving, which suits me.
Power, speed, accelerations :
If the autonomy of the G5 pro (with one battery) is not better than that of the G5, it doesn't seem either more powerful or faster.
I reach 45 km/h in about 8s, and the maximum speed in power mode (unlocked) is 54 km/h. That's more than enough for me, and I can reach this speed on hills as well as flat, so I'm happy, but the G5 Pro doesn't really seem more "sporty" than the G5. The only difference seems to be a slight increase in range thanks to the second battery.
I also think that the belt drive improves riding comfort.
The rest is fine:
It's comfortable, the handling (on dry roads) is good, it brakes well, the lighting is good, the finish is good.
but I have the strong feeling that Yadea is not a very serious company :
- the problems I encountered should have been detected during the quality controls
- The problem of the odometer indicating a lower mileage than the real one is unbelievable (and illegal in France: this scooter should not even be allowed)
- The absence of application 6 months after the release is unacceptable and the explanations given are far-fetched. The clock does not work because of the GDPR??? Seriously?
I simply believe that Yadea is more interested in future models for the Chinese market than in the few hundred European buyers, and I'm beginning to doubt that there will ever be an application for this scooter.
In any case, I think that I will give Yadea another 6 months, and resell this scooter if the application is not available at that time. It's a shame because I just bought an apron to keep my legs warm this winter.
I will replace it with a European scooter, probably a Rede 2Go.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Mi 30. Sep 2020, 16:28
- Roller: Yadea g5
- PLZ: 64367
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Hallo Dori,
Ja mit dem Reifen muss man aufpassen,die gehen auf trockner Piste aber nicht auf nasser oder vielleicht noch mit Laub bedeckter Straße.
Thema app ging es mir ähnlich wie dir.Hab von POL Planet GmbH jetzt die Info das die App für den europäischen Raum erst im ersten Quartal 2021 kommen soll.
Gruß und allzeit gute Fahrt!
Ja mit dem Reifen muss man aufpassen,die gehen auf trockner Piste aber nicht auf nasser oder vielleicht noch mit Laub bedeckter Straße.
Thema app ging es mir ähnlich wie dir.Hab von POL Planet GmbH jetzt die Info das die App für den europäischen Raum erst im ersten Quartal 2021 kommen soll.
Gruß und allzeit gute Fahrt!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Do 10. Sep 2020, 22:57
- Roller: Yadea G5
- PLZ: 53227
- Wohnort: Bonn-Oberkassel
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Zur App habe ich auch die Info erstes Quartal 2021 erhalten. Hatte Yadea Europa angeschrieben.
Liebe Grüße Peter
Liebe Grüße Peter
- Mr.Eight
- Moderator
- Beiträge: 2566
- Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
- Roller: NIU N-GT
- PLZ: 21465
- Kontaktdaten:
Re: Yadea G5 Erfahrungsbericht
Ich kann von den K58 und K80 folgendes berichten:
Ich hatte zuvor bei meinem NIU die original China CST Reifen aufgezogen. Bei ca. 30km/h hatte man das Gefühl, bei Nässe in den Kurven wegzurutschen. Die weißen Linien an den Ampeln verursachten ebenfalls bei Nässe ein Durchrutschen.
Daher zog ich die K58 auf. Kein Vergleich zu den original China Reifen. Spürbar griffig... aber... das Ausrollen wird deutlich durch das grobstollige Profil verkürzt. Eigentlich schade... wenn man weiß, das der Roller an der Ampel schön lange ausrollen könnte. Das bedeutet, wenn man genau auf die Reichweite achtet, das es geringfügige Reichweiteneinschränkungen gibt. In der Stadt war es nicht das Problem.
Da der NIU bis 79km/h seine maximale Leistung dauerhaft zieht und dann auf 60-80% Leistung reduziert.. kommt man auf gut 80km bei Vollgas. Da die K58 Reifen geringfügig bremsen durch ihr Profil... und das merkt man auch an den Vibrationen am Fahrzeug und der Geräuschkulisse... erreichte der NIU seine Endgeschwindigkeit nicht mehr und fuhr bei 78km/h dauerhaft mit 100%. Und das kostete erheblich Reichweite! Als ich von der Werkstatt die 30km nach Hause fuhr traute ich meinen Augen nicht, denn SO kam ich mit meinen 50km hin und zurück zur Arbeit Strecke nur noch mit Reserve von 20% an. Sonst hatte ich gut 45% Reserve.
Am nächsten Tag wechselte der Händler auf K80 und bedankte sich für das sofortige Feedback. Ergebnis:
Er rollt wieder durch sein glattes Profil wieder wie der China Reifen. Schön lange an der Ampel ausrollen und die Topspeed erreichte der Reifen auch wieder und der Roller regelt ab und spart damit Akkulaufzeit. Also bei Trockenheit wieder identisch.
Und bei Regen? Kein Vergleich. Der Roller ist kein einziges Mal wieder gerutscht. Nicht einmal auf den weißen, breiten Streifen an der Ampel. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die weiche Mischung klebt trotz glatten Profil am Asphalt. Selbst im Winter bei +1°C und Nässe war alles kein Problem. Ich fahre den Reifen seit über 4000km. Alles Bestens.
Eine Alternative wären noch die Michelin City Grip. Die Silence 01 Fahrer haben sie serienmäßig drauf und die Wechsler von NIU auf Silence bestätigen auch, das die Reifen um Welten besser sind.
Wenn du nicht vor hast bei Schnee und Eis zu fahren, sind der K80 oder der Michelin City Grip eine gute Alternative. Jeder Reufen ist halte für seinen Speziellen Einsatz konzipiert. Man muß wissen was man braucht. Da ich nicht bei Schnee fahre, der Reifen bei Nässe gut kleben muß, die Reichweite für mich sowie der Fahrkomfort wichtig ist, ist der K80 meine erste Wahl.
Ich hatte zuvor bei meinem NIU die original China CST Reifen aufgezogen. Bei ca. 30km/h hatte man das Gefühl, bei Nässe in den Kurven wegzurutschen. Die weißen Linien an den Ampeln verursachten ebenfalls bei Nässe ein Durchrutschen.
Daher zog ich die K58 auf. Kein Vergleich zu den original China Reifen. Spürbar griffig... aber... das Ausrollen wird deutlich durch das grobstollige Profil verkürzt. Eigentlich schade... wenn man weiß, das der Roller an der Ampel schön lange ausrollen könnte. Das bedeutet, wenn man genau auf die Reichweite achtet, das es geringfügige Reichweiteneinschränkungen gibt. In der Stadt war es nicht das Problem.
Da der NIU bis 79km/h seine maximale Leistung dauerhaft zieht und dann auf 60-80% Leistung reduziert.. kommt man auf gut 80km bei Vollgas. Da die K58 Reifen geringfügig bremsen durch ihr Profil... und das merkt man auch an den Vibrationen am Fahrzeug und der Geräuschkulisse... erreichte der NIU seine Endgeschwindigkeit nicht mehr und fuhr bei 78km/h dauerhaft mit 100%. Und das kostete erheblich Reichweite! Als ich von der Werkstatt die 30km nach Hause fuhr traute ich meinen Augen nicht, denn SO kam ich mit meinen 50km hin und zurück zur Arbeit Strecke nur noch mit Reserve von 20% an. Sonst hatte ich gut 45% Reserve.
Am nächsten Tag wechselte der Händler auf K80 und bedankte sich für das sofortige Feedback. Ergebnis:
Er rollt wieder durch sein glattes Profil wieder wie der China Reifen. Schön lange an der Ampel ausrollen und die Topspeed erreichte der Reifen auch wieder und der Roller regelt ab und spart damit Akkulaufzeit. Also bei Trockenheit wieder identisch.
Und bei Regen? Kein Vergleich. Der Roller ist kein einziges Mal wieder gerutscht. Nicht einmal auf den weißen, breiten Streifen an der Ampel. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die weiche Mischung klebt trotz glatten Profil am Asphalt. Selbst im Winter bei +1°C und Nässe war alles kein Problem. Ich fahre den Reifen seit über 4000km. Alles Bestens.
Eine Alternative wären noch die Michelin City Grip. Die Silence 01 Fahrer haben sie serienmäßig drauf und die Wechsler von NIU auf Silence bestätigen auch, das die Reifen um Welten besser sind.
Wenn du nicht vor hast bei Schnee und Eis zu fahren, sind der K80 oder der Michelin City Grip eine gute Alternative. Jeder Reufen ist halte für seinen Speziellen Einsatz konzipiert. Man muß wissen was man braucht. Da ich nicht bei Schnee fahre, der Reifen bei Nässe gut kleben muß, die Reichweite für mich sowie der Fahrkomfort wichtig ist, ist der K80 meine erste Wahl.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste