Heizfolie - Der Winter naht!

Für alles was mit Akkumulatoren und der Stromspeicherung zu tun hat (Akku Technik Forum)
Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von ZukunftERoller »

Hallo,

sorry, dass ich das Thema etwas aufwärme, aber so langsam muss ich mir wohl Gedanken um das Wohlergehen der Akkus in der kalten Jahreszeit machen.
Der Roller (siehe Signatur) ist krachneu und der erste Winter kommt schneller als man denkt :-)
Ich dachte da auch an Heizfolie(n), die einfach von außen unter die drei Akkugehäuse zu kleben und zusätzlich (wie auch schon in anderen Themen vorgeschlagen) mit Korkplatten (ist Styropor oder dichter Schaumstoff bei gleicher Schichtdicke effektiver?) zu ummanteln.
Die Akkus möchte ich nicht anfassen, um z.b. die Folien direkt darunter zu legen.

Als Laie stell ich mir das mit der Klebetechnik vor. Zur elektrischen Versorgung möchte ich dann nur noch einen Netzstecker an eine Zeitschaltuhr stecken müssen, mehr nicht.
Gibt es schon gute Erfahrungen so im Temoeraturbereich bis -10°C. Hat evt. sogar jemand eine Heizlösung speziell zum Kreidler Galaktika 2.0 Elektro ?
Existieren da fertige Lösungen, oder muss man sich da relativ viel zusammenlöten?
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von MEroller »

Guggs Du hier, erst mal ganz Allgemein:
viewtopic.php?f=7&t=144
Und speziell hier bezüglich z.B. meiner Lösung, die allerdings großteils Eigenarbeit war, aber mit Folien geht das auch, solange man was passendes findet:
beitrag.php?p=10396

Viel Erfolg bei Deinem Projekt, Deine Batterie wird es Dir danken :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Idealist

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von Idealist »

Ich bin gerade dabei, mir auch eine zu bauen. Dazu habe ich zuerst eine große Lego-Duplo-Platte (39 cm x 39 cm) zersägt und ein 5-Meter-Heizkabel (von Conrad, 75 W, 230 V, mit Thermostat: schaltet unter 5 Grad ein) in die Vertiefungen gelegt und provisorisch mit Heizkleber fixiert. Darauf habe ich mit Silikon eine Alu-Platte geklebt (Bild folgt noch). Unter das Ganze kommen noch Korkfliesen auf den Boden des Akkufachs als Isolation und als gewisse Dämpfung. Die Akkuzellen kommen natürlich auf das Alu-Blech.
Ich habe lange mit mir gekämpft, ob ich das Thermostat zwischen die Akkus legen soll oder nach hinten aus den Akkus rausgucken lassen soll. Ich habe mich für Letzteres entschieden, da die 75 W eher unterdimensioniert sind. Dann heizt die Heizung eben unter 5 Grad Lufttemperatur die ganze Zeit, und die Zellen werden dann hoffentlich etwas wärmer...
Ein Bild hochladen funktioniert auch gerade wieder nicht, obwohl die Größe kleiner 100 kB ist :x !

Dann eben so:
http://imageshack.us/a/img715/9789/akkuheizung.jpg

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von dirk74 »

Ich habe das mit einem Sandwich aus 2 Alu-Platten, Kork und Heizfolien gemacht. Das Ganze dann unter die Akkus gelegt.
Außen an den Batteriekasten kleben hat auch seinen Charme.
Viel Erfolg.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Idealist

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von Idealist »

So, heute habe ich meine Akkuheizung eingebaut.
http://s14.directupload.net/file/d/3028 ... 77_jpg.htm
Direkt in den Keller des Akkufachs unterhalb der Heizung habe ich Kork-Fliesen gelegt, auf die ich mit Silikon die Lego-Unterseite der Heizung geklebt habe.
In Betrieb genommen habe ich die Heizung noch nicht, weil ich mir erst ein Y-Kabel für die Stromversorgung besorgen oder basteln muss.
Das Ausbauen der Zellen, Zellverbinder und Balancers war schon mal nötig, weil an einigen Stellen die Verbinder schon ordentlich oxidiert waren.
Ich habe heute kein Polfett auf die Zell-Kontakte aufgetragen, sondern Kupferpaste. War eine gewisse Schmiererei, aber ich will Erfahrungen sammeln, was besser ist.

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von dirk74 »

Passt doch. Mach mal einen Testlauf mit Erfassung von Außen- und Akkutemperatur. Am besten den Akku mit einem Infrarot-Thermometer messen, sofern vorhanden.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von dirk74 »

Ich muss die Heizung auch wieder in Betrieb nehmen, es ist Nachts schon zu kalt.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von Joehannes »

Ja wir hatten auch Bodenfrost unter der Laterne. Ich hab jetzt mal den Temperaturfühler des Monitors zu den Zellen in die Büchse der Pandora geschoben.
7 Grad nur.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von MEroller »

In meinem derzeit noch unbeheizten, aber inzwischen von oben gedeckelten Batteriekeller war es in diesen Tagen morgens noch selten unter 15°C. Allerdings lade ich auch zur Zeit erst morgens ab 2:15 Uhr, so dass die Batterie sicher 2 bis 3°C wärmer wird als sie es sonst wäre zum Losfahrzeitpunkt um 7:10 Uhr rum, plus sie ist chemisch aktiviert und nicht passiv die ganze Nacht rumgesessen.
Aber die zweite Zeitschaltuhr liegt schon bereit, wenn es Nachts noch kälter werden sollte. In den letzten zwei Wochen war es auf Batteriekastenhöhe bei uns minimal 7°C, letzten Dienstag morgen. Da hatte ich in der Batterie nur noch 13°C, und es war sachteres Beschleunigen angesagt. Zur Zeit schaue ich danach, wo ich kann, unter 80A zu bleiben, was immer noch für ganz passables Beschleunigen reicht, aber mit 2C auch meine 10°C kalte Batterie noch nicht unter 68V zwingt. Batterieheizung ist leider fast immer mit Gesamtwirkungsgradverlust verbunden, wie ich letzten Winter leider erfahren musste, so dass ich die Inbetriebnahme dieses Jahr noch so weit wie möglich hinauszögern möchte...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Heizfolie - Der Winter naht!

Beitrag von MEroller »

Jetzt kringel ich mich aber am Boden :lol:
Umweltaspekte waren mir schon immer wichtig, aber wie Du schon korrekt analysiert hast: Der Spaß darf dabei auch nicht zu kurz kommen :twisted:
Aber über mein Fazit des ersten Winters mit Batterieheizung hatte ich schon mal geschrieben, dachte ich zumindest, aber gefunden habe ich es bis dato noch nicht. Die Gesamteffizienz hat es in keiner Woche erhöht, lediglich in der ersten Woche war im Ansatz ein insgesamt etwas geringerer Gesamtenergieeinsatz zu beobachten, aber im Rest vom letzten Winter gab es schlicht Mehrverbrauch an Netz-kWh durch die Batterieheizung, und je kälter, desto schlimmer.

Aber wenigstens blieb der Fahrspaß erhalten :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Akkutechnik / Ladetechnik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste