NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von Mr.Eight »

bastologe hat geschrieben:
Mi 25. Nov 2020, 11:36
Zumal der neue MqiGT mit 55km/h im Dynamik Modus beworben wird. Gibt es irgendjemanden der Tuning Files vertreibt? Mir geht es nicht um mehr Endgeschwindigkeit oder Leistung sondern lediglich um den Dynamik Modus um komfortabel in der Stadt mitzuschwimmen und Strom zu sparen im Vergleich zum Sport Modus.
Es gab ein Werkstattfile, das den Dynamic Modus bis 68km/h hat fahren lassen. Wie gesagt... War wohl eher für die Werkstatt... und ist offiziell nicht freigegeben. Mehr gibt es da nicht.
Bild

bastologe
Beiträge: 66
Registriert: Mi 1. Apr 2020, 16:48
Roller: NIU NQI GTS Pro
PLZ: 5
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von bastologe »

Mein Händler hatte nur diese FOC80 Version für den NGT die er auf einen GTS gespielt hat und ihn damit mehr oder weniger lahm gelegt hat. Du meinst es gibt da noch eine andere nicht offizielle Version für den GTS? Ich frage ihn mal, ansonsten wenn sonst eine/r Näheres weiß oder einen Kontakt herstellen kann würde ich mich freuen wenn ihr mich das wissen lässt :)

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von techsoz »

oh, dass ausgerechnet ein Händler eine NGT FOC auf einen GTS spielt, zeugt zumindest von ... nennen wir es mal Wagemut und Experimentierdrang. Das war ja vorhersehbar und wurde hier auch schon kommuniziert. Wenn es keine neuen Interna gibt, nein es gibt kein neues Update.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von kabee »

Es gibt für keinen NIU mehr irgendwelche Dateien für den FOC-Controller und NIU wird in der Hinsicht auch nie wieder was veröffentlichen, weil sie damit ihren Vertriebsweg killen. Einige glauben hier wahrscheinlich, dass beim Importeur, der für solche Manipulationen im Zweifel haftbar gemacht werden könnte, nur Osterhasen arbeiten, die das Elektroroller-Forum und die diversen Facebook-Gruppen nicht kennen und nie davon gehört haben. Zumindest lassen sich anders diese Beiträge, die hier nach Bekanntwerden der Verfügbarkeit einer solchen Datei ausgebrochen sind, kaum erklären.

An dieser Stelle auch nochmals Danke an die Stierböcks, MuhvonKuhs und Niumanias, die den Hals nicht vollkriegen können und aus der Sache großen Profit ziehen, teilweise Diagnosegeräte verkaufen - alles auf Kosten derjenigen, die den Datenstand bestimmungsgemäß verwendet haben, nämlich für ihren Kundendienst. Aber das bleibt ja zum Glück nicht folgenlos. Zwei Akteuren wurden da bereits die Hörner gestutzt, die können sich in ihrem Loch seit geraumer Zeit eine andere Betätigung suchen.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von Mr.Eight »

@Kabee...
Das solche Infos heraus kommen ist normal. Es wäre verwunderlich gewesen, wenn es bei NIU anders gewesen wäre. Die Frage ist tatsächlich ob H1 hätten verkauft werden KÖNNEN. Das sollte nicht im Interesse des Erfinders sein. Und augenscheinlich war die Kommunikation von NIU auch nicht eindeutig bzw. die Information zwischen Verfügung stellen des Files und der Ansage was man damit machen darf war auch nicht dicht beieinander.

Dazu gab es ja schon ein halbes Jahr zuvor schon die ersten Anzeichen des Files aus dem Österreichischen Raum. Damals hielten wir das alle für ein Fake. Auch Videos aus Asien zeigten schon, das es da ein File gab.
Daher denke ich, das es ein Kommunikationsfehler gab. Denn mein Händler hat von anderen Herstellern auch ganz klare vorgaben wie mit den Testfiles umgegangen wird. Nur hier war das File augenscheinlich schneller da als die Information.

Im Smart Bereich kostete das Diagnosegerät 10.000 Euro und war so gut wie nicht zu bekommen... Da gab es dann schon zwei Hürden irgend etwas mal eben zu ändern. Wenn das NIU Diagnosegerät nur 400 Euro kostet ist das ein Schnäppchen.
Daher jeden verurteilen... das ist leicht... die Frage ist... was hätte man machen müssen, damit es eben nicht so weit kommt?
Und NIU stellt sich da echt selbst ein Bein, das sie kein File herausbringen, was die Kunden wirklich brauchen. Gerade dieses Dynamic Ding mit unter 50km/h bei Rollern die schneller fahren als 50km/h ist einfach weit ab von der Realität. Das bewußte andere File ist genau was die Kunden brauchen. Es muß nicht schneller sein oder mehr Leistung haben... nur der Dynamic Bereich muß an die Realität angepaßt werden. Auch bei den GTS Modellen. Hier vermute ich, das sie einfach nur mit einer Software fahren bei allen Fahrzeugen, und sie dann nur kastrieren bei Modellen unter 50km/h. Einfach den Sportgang sperren.

Das sollte selbst für NIU besser gehen, wo sie doch an allen anderen Ecken besser sind als die Mitbewerber.

Und ja... Das Pro File auf den GTS Spielen war sicher Mutig vom Händler. Hoffentlich war es nicht das Fahrzeug vom Kunden.
Und was ich auch nicht verstehe... und NIU dazu kein öffentliches Statement gibt: Warum fahren sie nur noch mit 80% Leistung?
Bild

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von techsoz »

naja, der Community was "zum Spielen" zu geben hat halt vor und Nachteile.
Vorteil: Das Produkt wird aktive, es wird auch durch User (experimentell) weiterengwickelt, man stärkt die "Markencommunity", man steigert die Sichtbarkeit. Man sieht das bei genug Produkten, die eben erfolgreich sind weil sie "gemodded" werden können.

Nachteil: Ja, Leute basteln selber dran rum, evtl. haben die Händler dann Probleme mit "Garantieanträgen" die vom Gebastel kommen, es gibt Nutznießer die ein Geschäft draus machen, und evtl. gibt es (und das ist bei Fahrzeugen halt relevant) dann rechtliche Probleme (siehe Probleme mit "offener Super Soco"), wenn das Gebastel in Konflikt mit dem Straßenverkehrsrecht gerät

In China vertritt NIU (das ja von geschickten Marketingleuten betrieben wird) durchaus eine offene Politik, so gibt es ja nicht umsonst einen breiten Aftermarket, den der Laden offenbar laufen lässt. Ich bin mir sicher, dass das Teil des Erfolges ist, gerade bei einem Pionierprodukt.

Wir werden ja sehen. Dann wird man sich halt irgendwann wenn die Garantie rum ist einen alternativen Controller (beim N1s ist es ja der 72122, den es auch beim Hersteller gibt, und der ja breit gemodded wird) eingebaut, der scheint eine relativ offene Schnittstelle zu haben. Ich halte es auch für eine Frage der Zeit bist jemand rausfindet wie man auf den Bus des per RS485 und einem Terminalprogramm zugreift, und man kein h1 mehr braucht. Je nachdem wie sicher die Verschlüsselung ist. Dann weiß aber auch jeder das sowas auf eigenes Risiko ist.

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von STW »

Ein gern gelesener Spruch ist heute "Ich kaufe mir xyz, weil kann man tunen ...". Das betrifft Roller, Sat-Receiver, E-Zigaretten, Prozessoren zum Übertakten,..., heute ist die Informationsquelle das Internet, in meiner Jugend wurden die Mofa-Kaufberatungen und Tuningtips auf dem Schulhof ausgetauscht. Ein Kreidler-Mofa war der Traum, weil man da den Zylindersatz vom Kleinkraftrad draufsetzen konnte. Zur Not tat es auch eine Herkules, oder die gebläsegekühlte ältere Zündapp, weil auch dort ein Kleinkraftsatz verbaut werden konnte, wenn man die Kühlrippen abflexte, und das beste: niemand sah es dem Gerät an.
Gut, heute bin ich vernünftiger, da überlegt man vorher, was man macht, und ob man die Konsequenzen tragen kann.

Und damit sind wir beim Thema: der Dynamikmode ist wirklich überflüssig bzw. praxisfremd konfiguriert. Das gilt beim NGT, und auch beim NPro. Mit der FOC80 wäre das besser gewesen, die gibt es nun nicht mehr. Nach jedem Start des Rollers muss der Modus wieder eingestellt werden, ist auch albern. Firmwareupdates scheint es eh nur noch zu geben, wenn ein neues Modell rauskommt, und damit wird nicht unbedingt alles besser. Mit der 15er wird zwar wieder der Ladestand des ECU-Akkus ausgelesen, aber anscheinend ist der Roller kastriert worden. Firmwareupdates zur Fehlerbehebung? Fehlanzeige. Manche Mängel wurden hier über Monate hinweg beklagt. Dafür jetzt in der App so ein alberner Reiter für automatische Firmwareupdates. Ernsthaft? Für welche Updates? Und ich habe auch keine Lust, morgens vor einem Roller zu stehen, der aufgrund eines mißglückten Updates gar nicht mehr fährt.

Eine praxistaugliche Firmware (Stadt mit Tacho Tempo 55-60 im Dynamikmodus) wäre toll, besser noch eine freie Konfigurierbarkeit der verschiedenen Modi. Kommt es nicht vom Hersteller, dann kommt es irgendwann aus dunklen Quellen, bzw. irgendwann wird jemand den Roller hacken und die Infos in die dunklen Ecken des Internet stellen.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Evolution
Moderator
Beiträge: 7332
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von Evolution »

dann kommt es irgendwann aus dunklen Quellen, bzw. irgendwann wird jemand den Roller hacken und die Infos in die dunklen Ecken des Internet stellen.
Darauf warten viele schon lange. Ich hätte am ehesten vermutet, das ein Chinesischer Informatiker sich des Problems annehmen würde. Ich schätze allerdings, dass die Chinesen sowieso mit anderer Firmware (schneller) fahren.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von techsoz »

also auf Facebook findet man schon diverse Leute die die Controller austauschen oder modifzieren zumindest beim N1s...scheint kein Hexenwerk zu sein, ist ja eine Standardkomponente...

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: NIU NQi GTS Pro Kurzbericht

Beitrag von kabee »

Irgendwie scheint das alles nicht verständlich zu sein. Die Fahrzeuge haben eine Zulassung und durchlaufen einen entsprechenden Zulassungsprozess, der z. B. im Fall des GTS bereits in 2019 abgeschlossen wurde. Alles, was in diesem Zulassungsprozess abgenommen wurde, muss dann auch entsprechend in das Serienfahrzeug eingebaut werden, denn nichts anderes bescheinigt der Hersteller: Dass das ausgelieferte Fahrzeug dem geprüften Typ entspricht.
Eine Modifikation der FOC-Software ist generell eintragungspflichtig. Dazu braucht es mindestens ein Herstellergutachten, welches NIU nicht anbietet.

Von dem "sticking to the rules" hängt am Ende auch eine eventuelle Produkthaftung ab. Wenn bei einem Unfall oder einer Störung irgendwas passiert, wo der Hersteller Schadensersatz leisten muss wäre es schon gut, wenn das am Ende des Tages auch tatsächlich passiert. NIU/KSR ist ja kein Hinterhofkrauter.

Da das Wissen und der Wille in der Händlerschaft offensichtlich so kümmerlich ausgeprägt ist, gibt es seitens des Importeurs und des Herstellers einfach seit einiger Zeit den Spielraum "null". Da kann man sich jetzt mit Forderungen auf die Hinterbeine stellen, Voodoo-Flüche von sich geben oder Tänzchen aufführen - ist nicht drin.

Wenn das jemand im Aftermarket machen will, nur zu. Dies sei insbesondere den Herrschaften aus Österreich mit ihren illegalen Tuningangeboten ans Herz gelegt. Aber naja, Gier frisst Hirn.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Croops, knullibulli, ripper1199 und 22 Gäste