BMW C Evolution

Antworten
titanusmann

Re: BMW C Evolution

Beitrag von titanusmann »

Da wird man nichts selber machen müssen! :lol: Denn den Roller kauft man bei keinem " China Kistenschieber" !Den kauft man beim renomierten Zweiradhändler der BMW
in seinem Sortiment führt!. Da bekommt man sicher auch entsprechende Garantie. Und die Sache mit dem Akku geht sicher wieder über Miete, denn OTTO-Normalverbraucher ist noch mißtrauisch ,was die Lebensdauer dieser Energiespeicher angeht. :lol: :lol: . Serienstart Frühjahr 2013 ?! Dann kaufe ich mir einen
Jahresroller in 2014 von meiner 1. Altersversorgung, die ist dann fällig. ( Oder auch nicht , wenn die Politiker so weiter machen :evil: :evil: )

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: BMW C Evolution

Beitrag von MEroller »

titanusmann hat geschrieben:Serienstart Frühjahr 2013 ?! Dann kaufe ich mir einen Jahresroller in 2014 von meiner 1. Altersversorgung, die ist dann fällig.
Äh, Serienstart Frühjahr 2014 sollte das heißen. Zuerst sollen die BMW i's auf den Markt kommen, sprich Batterispender i3 und vorher wahrscheinlich schon der i8 Hybridsportwagen.
Wenn ich den aktuellen Stand des Unterbaus ansehe und die Schnittmodelle, dann drängt sich mir ein Verkaufspreis von mindestens 15 000 bis eher 20 000 € auf. Mit gemieteter Batterie (etwas sinnlos bei dieser tragenden Batteriekonstruktion...) könnte er vielleicht auf oder leicht unter Vectrix Niveau kommen. So ein bisschen das Traumbike aller E-Zweiradfans, nach denen alle lechzen, aber nur wenige das Kleingeld und die Bereitschaft haben werden, so viel Geld für solch ein Zewirad auszugeben...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: BMW C Evolution

Beitrag von gerri »

MEroller hat geschrieben: die Bereitschaft haben werden, so viel Geld für solch ein Zewirad auszugeben...
seh ich auch so........bei mir ist halt ein Fahrzeug ein Gebrauchsgegenstand ,das kein Statussymbol oder drgl. darstellen muss..........wollte mir vor x Jahren mal eine R100 kaufen, habs aber Angesichts des Preises dann gelassen weil mir klar wurde dass die auch ´nur´fährt nicht mehr und nicht weniger, hab dann die MG California gekauft und war in der Zeit die Ich sie hatte mehr als zufrieden.
Tja und jetzt ist es halt der EM6000 und soooo schlecht (Chinaware!) find ich denn gar nicht .
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

bmh-images

Re: BMW C Evolution

Beitrag von bmh-images »

Hi und hallo,
ich bin eben über diesen Thread hier gestolpert und dachte dass das folgende Foto evtl. dazu passt. Ich bin "Erlkönigjäger", fotografiere also zukünftige, noch geheime, Autos, LKW, Motorräder und, wie in diesem Fall auch, Roller. Beim ordnen meines Archivs habe ich mir mal den Spaß gemacht und habe ein paar Fotos vom BMW Elektroroller rausgesucht und zusammengestellt, da ich da verschiedene Ausführungen fotografiert habe die sich doch recht arg unterscheiden. Angefügt habe ich ein Foto des Prototypen von dem ich denke dass er einer der ersten rudimentäre Testträger zu sein scheint, sozusagen der "Urschleim". Daran lässt sich ganz gut die Entwicklung ablesen die der Roller im Laufe seiner Testphase anscheinend durchlaufen hat, was ich recht interessant finde da man solche Evolutionsschritte in der Regel nicht zu Gesicht bekommt. Ich hoffe es ist nicht zu sehr Off-Topic. :)
Dateianhänge
01.jpg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: BMW C Evolution

Beitrag von MEroller »

Cool, Erlkönige photographisch jagen habe ich in meinen jungen Jahren auch gemacht, aber nur zum Spaß an der Freud, und begünstigt durch den durch meine damalige Gegend fürhenden (öffentlichen) Straßenrundkurs von Audi Neckarsulm (und der Sound eines voll beschleunigenden Audi V8-Prototyps hat mir auch heiße und kalte Schauer der Wohligkeit über'n Rücken laufen lassen :lol: ).

Da es sich hier um den Thread des BMW Elektro-Maxirollers handelt, ist das Bild natürlich voll dem Thema entsprechend :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

bmh-images

Re: BMW C Evolution

Beitrag von bmh-images »

@Alf20658: Danke für die Begrüßung. :) Habe auch noch 2 andere Fotos in nem Fotoalbum auf meiner Facebookseite, wenn die Werbung erlaubt ist. :D Im Ernst: Der Prototyp auf dem dritten der drei Fotos orientiert sich schon stark an dem Concept und damit am C600 Sport, aber der Prototyp auf dem zweiten Foto ist in Bezug auf die Verkleidung nochmal ziemlich unterschiedlich zu beiden anderen, darum bin ich mal gespannt was letztendlich tatsächlich in Serie geht.

@MEroller: Das kommt mir bekannt vor. :D Ich bin auch schon ziemlich früh dazu gekommen weil ich seinerzeit auch in der Nähe von nem Werk gewohnt habe wo Vorserienfahrzeuge (damals vom ersten SLK z. B.) öfter mal zu sehen waren. In meinem Fall war das das Benz-Werk in Bremen. Kannst ja mal ne PM dazu schreiben wenn du magst, würde mich interessieren. :)

Schönen Gruß,

BMH

E-Biker
Beiträge: 220
Registriert: So 30. Aug 2009, 13:51
Roller: Renault ZOE
PLZ: 30165
Kontaktdaten:

Re: BMW C Evolution

Beitrag von E-Biker »

Was ich bisher von BMW gesehen habe, hatte eigentlich immer Hand und Fuß. Ordentliche Verarbeitung, Top Motoren (gerade auch die Diesel). Wirkt solide und durchdacht.

Ich denke auch, dass die den Roller selbst bauen werden, die haben einen Ruf zu verlieren. Aber teuer wird er werden.

Vor 12 Jahren sollte es ein Motorrad sein.... R1100 GS... mit 12000 DM gebraucht aber zu teuer. Hm, dann trotz der Sch*** Kette eine F650GS .... mit 8000 DM immer noch zu teuer. Es wurde dann eine Yamaha XT 600, die in 8 Jahren auch viel Freude gemacht hat. Das ist dann Realität, auch wenn die BMWs schön sind.
Renault Zoe Intens
Eigenbau Pedelec Lifepo16S

bmh-images

Re: BMW C Evolution

Beitrag von bmh-images »

Alf20658 hat geschrieben:Ich will ja nicht unken, aber dieses Bild erinnert mich doch sehr stark an ein hier im Forum vorkommenden Fahrzeugs und seiner Clone:
http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... =1&theater

:D
Stimmt, steht ja auch drunter dass es ein Pressebild von BMW ist und das war auch der Sinn daran die Entwicklung zu zeigen. :) Was ich allerdings nicht weiß, und was mich da auch sehr stark interessieren würde, ist wie der Roller letztlich genau in Serie geht. Denn das Concept auf diesem Foto, das ja auch jetzt fleißig auf Messen rumgereicht wird, ist ja an sich nur ein umgebauter C600 Sport, während z. B. dieser hier http://www.facebook.com/photo.php?fbid= ... permPage=1 ja doch von der Grundform der Verkleidung her ziemlich differiert.

Zum Thema Preis, was E-Biker über mir angeschnitten hat: Da bin ich gespannt was das Teil letztlich kosten wird, sowohl Anschaffung als auch Instandhaltung (Stichwort: Akkuleasing), aber ich hatte kürzlich irgendwo (Ich glaube bei Spiegel Online?) gelesen dass für den Elektroroller nicht die selben Renditevorgaben wie für "normale" Modelle gelten sollen. Wie sich das letztlich niederschlägt wird abzuwarten sein.

BMH

smartie

Re: BMW C Evolution

Beitrag von smartie »

Jetzt startet bei BMW die Produktion. Ein Smart macht einen Rückzieher. Hier steht es:


http://www.berliner-zeitung.de/wirtscha ... 31512.html

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: BMW C Evolution

Beitrag von MEroller »

Danke smartie für diesen Link!
Berliner Zeitung hat geschrieben:Wer diesen E-Scooter kaufen wird, dazu will man sich bei BMW nicht festlegen. Man nimmt jeden Käufer, den man kriegen kann.
Berliner Zeitung hat geschrieben:Dafür ist der Roller etwas teurer: 15.000 Euro.
Das mit dem Käufer kriegen wird wirklich knifflig bei dem Preis :roll:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „BMW“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 25 Gäste