Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
dominik
Beiträge: 2696
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Habe mir heute mal das Akku-Messgerät ausgeliehen.
Innenwiderstand des Akkus inklusive aller Leitungen und Sicherungen inklusive BMS direkt am Controller gemessen 16,2mOhm bei 3Grad.
Da kann man nicht klagen.

Die 16S 90Ah Blöcke welche ich gerade geschäftlich überprüfe haben bei 7 Grad schon 11mOhm. Die sind allerdings nur für 3C Dauerentladung ausgelegt.
Die Zellen in meinem Roller sind für 8C ausgelegt.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18790
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Das wäre sensationell wenig, speziell bei so tiefer Zelltemp. :shock: :mrgreen:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2696
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Na hoffentlich habe ich da keine "Fehlmessung" gemacht.
Das Ergebnis hat mich auch etwas überrascht.
Muss mich noch genauer mit dem Messgerät vertraut machen um das Ergebnis auch bewerten zu können.
(Aktuell bin ich nur dummer Nutzer des Hioki 3563 Batterie Testers und prüfe damit auf einhalten von Vorgaben anderer).

Nach dem Spannungsfall den ich beim fahren mit Strömen knapp über 200A so gesehen habe wären es eher 30mOhm.
Muss doch mal die elektronische Last bemühen und 100A zum fließen bringen, der Messung traue ich dann wesentlich mehr.

Als Anschlussquerschnitt an den Zellen habe ich 4x6qmm (paralellel zwischen den beiden Zellpacks) und vom BMS zum Controller 2x16qmm verbaut.
In Summe habe ich ca 70cm Leitungslänge verbaut, die Verteilung dürfte so 50/50 sein
Als Sicherungen sind 200A Streifensicherung für 80VDC verbaut.

Nachdem ich dem Controller die Fahr-Freigabe genommen habe hat er sich in 27 Stunden nicht einmal o,1Ah aus dem Akku genehmigt. So gehört sich das.
Zuletzt geändert von dominik am Di 8. Dez 2020, 09:00, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18790
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Ja, Spannungsabfall über Laststrom ist auch für mich die einzig maßgebliche Größe für Innenwiderstand. Dieses ganze hochfrequenz-AC-Gedöns der speziellen Innenwiderstands-Messgeräte ist mir hochsuspekt, da ich reell nichts anfangen kann mit so einem Wert.

Und ja, ein abgeschalteter Controller sollte mit normalen Mitteln keinen zuverlässig messbaren Stromverbrauch mehr haben. Deine 0,1Ah könnten womöglich auch bei nicht elektrisch angeschlossenem Controller schlicht dem Grundrauschen geschuldet sein :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2696
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

An den 16S 90AH Packs die ich gerade in großer Stückzahl prüfe , habe ich bei 90A Laststrom einen Spannungsfall von 1,2V.
Macht dann um die 13mOhm. Das Hioki-Messgerät sagt an der dieser Batterie 9,5mOhm bei 25Grad Zelltemperatur.

So ganz weit weg ist das Impedanzmessgerät gar nicht von der Realität.
Wobei 30% Messfehler auch nicht schön zu reden sind. Als Schätzeisen taugt es immerhin. :D
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2696
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Gibt es von QS-Motors eigentlich keine Datenblätter mehr, auch Empfehlungen über max und Phase Current fehlt bei den meisten Motoren.


Der Masini Extremo Motor hat zwei dünnere Leitungen pro Phase rausgeführt welche dann aber auf einen Kabelschuh gehen.
Den nutzen verstehe wer will.

An beiden Motoren scheint es keine Temperatursensor Leitungen zu geben. Da sind nur die Hall Leitungen rausgeführt. Oder übersehe ich da was?
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

http://www.cnqsmotor.com/en/article_rea ... r/207.html
QS Motor verwendet eigentlich 10mm² oder 16mm² Motorphasenkabel. Da dein MQ/Sabvoton keinen Temperaturfühlereingang hat, brauchst du dir über fehlende Temperaturfühler im Motor eigentlich keine Gedanken zu machen. P2, also Leistung auf der Straße, sollte dein Motor max. 8kW bringen. Langgezogene Steigungen mit Vollstrom stressen den Motor im Sommer wohl am meisten, da würde ich es nicht übertreiben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2696
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Danke für den Link, da habe ich mich wohl zu doof angestellt und den passenden Motor bei QS nicht gefunden. ;)

Lange Steigungen gibt es auf meinem Weg zur Arbeit nicht, zumindest keine die länger als eine Minute Dauern.

Die Software zum Controller hat zumindest einen Motortemperatur-Grenzwert zum einstellen, könnte aber auch nur für eine anderes Modell drin sein.
Laut dem Anschlussplan für die SSC und MQ gibt es keinen Temperatureingang, verstehe das wer will, bei der möglichen Leistung des MQ72260.

Es wäre trotzdem schön etwas genauer zu wissen wie heiß es im Motor hergeht.

Ein Zivan NG3 Lader (einstellbar bis 90V und 35A) ist nun auch bestellt. Der sollte es noch bis unter den Weihnachtsbaum schaffen.
Den werde ich zwar eher selten brauchen, da ich tagsüber im Geschäft mit nur 10A laden werde, aber wenn es zu Hause dann doch mal schneller gehen muss ist es gut was da zu haben. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Peter51
Beiträge: 6427
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Peter51 »

Entscheidend dürfte sein, ob dein beschrifteter Kabelbaum einen Temperatureingang hat. Ich meine zu wissen, dass der SSC72260 keinen hat. Die Silence Fahrer haben 3 Temperaturanzeigen im Cockpit für Batterie, Controller und Motor. Die Anzeige für die Motortemperatur war im Sommer am höchsten. Die QS Leute haben wohl mit einem 125A Controller getestet. Ein 5kW Motor könnte wohl auch einmal 200A ziehen - an einem entsprechenden Controller. Ein Zivan NG3 Lader wäre mir zu teuer. Eine Messung der 16mm² Motorkabeltemperatur ist nur eine 1. Näherung, weil die 8kW Motoren auch nur 16mm² Phasenkabel haben. Freud mich, dass dein Projekt Fortschritte macht.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

dominik
Beiträge: 2696
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Mein 5kW QS Motor hat die 16qmm Leitungen dran.
Der Motor vom Extremo hat 2x6qmm Leitungen dran.

Presszangen scheint es in China nicht zu geben, die Kabelschuhe an beiden Motoren sind nur zusammengedrückt und dann verlötet worden, wahrscheinlich wurden sie vor dem verlöten nicht mal sauber entlackt.


Am MQ72260 gibt es keinen beschrifteten Temperatureingang allerdings sind zwei Leitungen ohne Beschriftung.
Diese beiden sollten nach Plan aber fürs Rückwärtsfahren sein.

Den Zivan als "Lagerleiche" gab es für 200€. Für den Betrag wollte ich dann doch nichts selber basteln oder was aus China kommen lassen.
Schön wäre noch eine ordentliche PFC gewesen, da die Zuleitung zur Garage vor 40Jahren leider nur in 4x1,5 im Boden vergraben wurde.
Zur Not muss ich den Lader halt etwas drosseln.

Weitere Fortschritte gib es erst wieder wenn es in der Garage wieder etwas wärmer ist, kann mir bis Weihnachten kein Erkältung leisten und das Auto hat die letzten Jahre keine 3000km/Jahr gemacht. Somit werde ich wohl noch ein paar Wochen mit dem Auto weiter fahren.

Welche Stecker sind den die Hall Sensoren genau, blöderweise hat der Extremo Motor Buchsen dran und der QS Stecker oder andersrum somit kann ich nicht mal schnell hin und her wechseln um zu schauen welcher Motor mehr kann.
Die passende Presszange müsste ich noch im Keller haben , hatte damit vor 10 Jahren eine Traktionskontrolle nachträglich in einem Auto nachgerüstet, dort waren die dazu notwendigen Superseal-Stecker schon im Set mit dabei.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste