Hallo eno,
der Cw-Wert (und auch die temperaturabhängige Luftdichte) kürzt sich beim Vergleich 70 km/h zu 45 km/h heraus (solange der Effekt sich mit zunehmender Geschwindigkeit aufblähender Kleidung des Fahrers nicht einbezogen wird). Beim Auto sollte es eigentlich eher keine Unterschiede im Cw-Wert zwischen den Geschwindigkeiten geben.
Der Luftwiderstand macht (bei kostanntem Cw-Wert) bei 70 km/h 242% des 45km/h Wertes aus und die nötige Leistung zur Überwindung dieses Luftwiderstandes steigt noch einmal mit der höheren Geschwindigkeit (156%) an.
Erfahrungsgemäß benötigen leichte Roller für 45km/h unter 1kW Antriebsleistung aber Beleuchtung und Verluste kosten natürlich weiteren Strom.
Ich selbst messe bei meinen "schweren" L3e-Rollern bei 70 km/h über 60 Ampere Stromfluss aus der Akku-Battterie.
Eigentlich ging es im Thema"Akku bei Minusgraden" aber darum, wie man mit dem Akku jetzt im Winter umgeht.
Und wenn die Akkutemperatur am Anfang der Fahrt unter Null-Grad liegt, sind es bis zum Bereich der "Wohlfühltemperatur" (25-40°C) des Akkus satte 25Grad Differenz.
Schaffst Du bei den GTSpro-Akkus denn so hohe Aufwärmungen?
Viele Grüße
Didi