Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18731
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Ich hatte es bei meinen Batterieisolierungen mit 5mm Trittschalldämmmatte bewenden lassen. Wenn mehr Platz auch mit mehrfachen Lagen davon. Das war 5mm Styropor mit einseitig aluminisierter Folie drauf. Selbst das hat schon super gedämmt.

Hast Du einen elektrischen Heizlüfter in der Garage? Das macht das Arbeiten in der kalten Garage weitaus akzeptabler, speziell wenn einen der Lüfter direkt anblasen kann :D

Bezüglich deinem 24h Durchheizversuch: Ich hoffe sehr, dass Du die Batterietemepratur überwachst und die Heizung selbstregelnd bei Erreichen einer noch zellgenehmen Temperatur (z.B. 20°C) auch abschaltet? Sonst verkochst Du Dir schnell Deine Pouchzellen :shock:
63W klingt nicht nach viel, aber wenn gut gedämmt reicht das zum Zellen verkochen...

Danke für die Bilder, da kann man sich alles besser vorstellen :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6440
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von didithekid »

dominik hat geschrieben:
Mo 25. Jan 2021, 21:59
Gibt es auch 100A Stecker die nicht so klobig wie die Anderson Stecker sind?
Hallo Dominik,
ich war auch erschreckt, wie riesig der 175Ampere-Version des Anderson ist.
Wenn der Strom auch über zwei Steckverbindungen geführt werden kann, gehen zwei mal XT90 (einer alleine 70-90Ampere)
https://www.youtube.com/watch?v=ML4Z7pg ... e=youtu.be
und für die Ladeverbindung verwende ich noch kompaktere XT60 (45-60 A)
https://youtu.be/qEdysiZAYZ4

PS: Du kommst offenbar vorran mit deinem Projekt.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Verkocht hat es nichts. Es sind ja über 60Kilo zum Aufwärmen gewesen.
Heute morgen waren es 17grad , gerade eben waren es 23Grad. Der Kleber mit dem das neue Endstück des Akkukastens unten verklebt ist, ist durchgehärtet. Test beendet.

Der Kasten ist aktuell nur zu 3/4 isoliert.
Den Rest will ich die nächsten Tage machen.

Die Heizungsregelung wird dann in den nächsten Tagen eingebaut. Es war gar nicht so einfach einen elektronischen Regler zu finden der mit 80Vdc läuft.

Heizung für die Garage spare ich mir, es wird ja schon wieder wärmer. ;)
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Evolution
Moderator
Beiträge: 7298
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von Evolution »

Danke für das Video, Didi. Ich kenne den Frank aus dem Video noch aus meiner Zeit im Neusser Computerclub. Der Frank hat mich damals animiert für die iX und die C'T zu schreiben. Frank werkelt immer gerne und ist allem Neuem aufgeschlossen.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18731
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

dominik hat geschrieben:
Mi 27. Jan 2021, 18:33
Die Heizungsregelung wird dann in den nächsten Tagen eingebaut. Es war gar nicht so einfach einen elektronischen Regler zu finden der mit 80Vdc läuft.
Deshalb bin ich mit meiner V2 voll autarken bzw. netzgespeisten Batterieheizung auf 12V mit DC-DC-Wandler und Netzteil umgestiegen. Da gab es einen schönen Bausatz vom großen blauen C, wo ich nur ein paar Leiterbahnen mit Drähten verstärken musste, um die volle Power vom Relais für die Temperaturregelung nutzen zu können :D
Da werde ich gerade wieder wehmütig, wenn ich an meine letzte obersaubere Batterieheizung im Thunder zurückdenke... Die ganze Technik habe ich noch, auch die 100W Heizmatte samt Kupferblech zur gleichmäßigen Wärmeverteilung im Batteriekasten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Akkukasten ist nun vollends isoliert.
Die Isolierung habe ich im hinteren Drittel bis an die Sitzkiste hoch gezogen damit da kein Dreck oder Wasser in Richtung Akkukasten kommt.
Isolierung mit Armaflex mindestens 10mm , aber größten teils 20mm.
Unten sind es gar 30mm. Da kommt noch über das 20mm Armaflex eine 10mm Mosgummiplatte als Spritz- und Dreckschutz. Hinten ist es auch das Mossgummi. 10mm innen im Akkukasten und 10mm außen.
Die Heizung ist auf der ganzen Länge des Akkus, seitlich als 80cm lange Fußbodenheizfolie im Akkukasten und unten mit zwei Silikon-Heizfolien unter dem Akkukasten ausgeführt.

Bin gespannt ob der TÜV meckert zur Schwinge sind hinten nur noch 5mm Platz.
20210130_113112.jpg
Heizungsregelung ist nun auch drin.
In drei Stunden hat sich die Temperatur nun von 6 auf 11Grad erhöht allerdings war die Mitte des Packs nur 9 Grad warm. Die Masse fordert ihren Tribut.
Die Regelung macht was sie soll sie war schon am regeln. Die Regelhysterese steht aktuell bei 2 Grad damit nicht unnötig oft geschalten wird.

Die unbestückten Löcher im Brettchen sind noch für den USB Anschluss vom Controller und für das ein- und ausschalten des Heizungsreglers.

Das Brettchen bleibt an der Stelle wenn man die Sitzkiste abnimmt damit nichts abgesteckt werden muss und ohne Verkleidung schon alles fertig angeschlossen werden kann.
20210130_174853.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18731
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Danke für die Bilder, die aber leider so verwackelt sind, dass keine Details erkennbar sind. Wahrscheinlich zu dunkel... Vor allem was da vorn über der Batterie tront, quasi im ursprünglichen Tankbereich dieser Xunda Plastic & Mould Karosse :D
Die Temperaturregelung für die Batterieheizung hast Du im ehemaligen 12V Batteriefach untergebracht, unter der Sitzbank. Da war bei mit der DC-DC-Wandler und der Sicherungautomat, während meine Batterieheizungsregelung oben auf dem Deckel des Fachs tronte.
Mein System war außen am Helmfach rum verteilt, was das Auseinderbauen immer zu einem Puzzlespiel gemacht hat, Du hast das jetzt offensichtlich geschickter gelöst :D

Aber Du kannst jetzt nur aus der Batteriespannung autark heizen, nicht vom Netz direkt, wenn eingesteckt? Außer natürlich über das Ladegerät.

Der Abstand zwischen Ende Batteriekasten und Schwingenquerstrebe war ürbrigens schon immer fast so knapp wie bei Dir jetzt, vielleicht 10 bis maximal 15 mm. Mit dem Spritzschutz waren es aber auch nicht mehr als 5mm - eher weniger:
Bild
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

Wenn der Dauerregen mal aufhört mache ich Bilder mit mehr Licht. Die Garage ist halt kein Op-Saal.

Bei gut 7kwh kann ich ruhigen gewissens aus der Batterie heizen.
Ich rechne mit weniger als 0,5kwh pro Heiztag um den Akku auch bei Minus 5Grad bei 10Grad zu halten.
Somit kann ich auch mal eine Woche heizen und komme immer noch mit reichlich Reserve bei der Arbeit an.

Ich hätte die Größe des Akkus ja nicht wirklich gebraucht, aber ich mach es lieber zwei Nummern zu groß und vielleicht fällt ja mal ein Puma-Motor ab, mein Regler hat ja noch Reserven.

Das Helmfach brauche ich zum einkaufen und für die Regenklamotten.

Hatte mir schon überlegt das Plastikteil zwischen den Beinen auf zu schneiden, das mache ich aber erst wenn was zum Schluss nicht gehen sollte, habe keine Lust andauernd Verkleidungspuzzle zu spielen.

Wenn der Roller dann mal ein paar hoffentlich problemlose Kilometer hinter sich hat, dann suche ich noch einen Platz in der Verkleidung für einen kleinen wasserdichten on-Board Lader, der ist aber dann wirklich nur "nice to have". Im alten Roller habe ich den 10A Lader auch immer im Helmfach transportiert
Zuletzt geändert von dominik am So 31. Jan 2021, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

dominik
Beiträge: 2672
Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
PLZ: 79
Tätigkeit: Elektromeister
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von dominik »

"Scharfe" Bilder
Ins große Loch kommt noch ein USB für den Controller rein und ein Schalter um die Heizungsregelung ein-/auszuschalten fehlt noch.
20210131_102706.jpg
20210131_095638.jpg
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW

41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18731
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt 2020 Aufbau Masini Extremo

Beitrag von MEroller »

Danke für die besseren Bilder :D

Was ist das silberne Kästchen zwischen Controller und Helmfach? Ein DC-DC-Wandler?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Masini“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste