Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Hoppala, gibt es da ein Sturm im Wasserglas.
Ich wollte mit meinem Hinweis nichts weiter aussagen, war nur als Hinweis für die unu Kenner gut gemeint.
Zur Problematik kann ich nichts weiter aussagen, weil ich mich da in der Vergangenheit kaum interessiert habe.
Niemand soll Angst haben, Gott behüte !
Solidarität unter uns als elektrische Minderheit ist weiterhin angesagt.
Ich wollte mit meinem Hinweis nichts weiter aussagen, war nur als Hinweis für die unu Kenner gut gemeint.
Zur Problematik kann ich nichts weiter aussagen, weil ich mich da in der Vergangenheit kaum interessiert habe.
Niemand soll Angst haben, Gott behüte !
Solidarität unter uns als elektrische Minderheit ist weiterhin angesagt.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19303
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
So ist es

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Ich fühle mich da auch ein bisschen angesprochen. Einerseits geht mir durch unu ja auch ein bisschen Geschäft verloren, sowohl in der Werkstatt als auch beim Verkauf, daher ist derzeit mein Interesse betriebswirtschaftlicher Natur schon eher so, dass ich mir mehr Erfolg in meinem Markt wünsche als unu. Andererseits tut es mir halt auch ein bisschen leid, dass man bei unu jeden Fehler mitmacht, den andere schon gemacht haben. Ich wünsche jedem unu-Fahrer schonmal viel Spaß mit der Keycard bzw. dem Bluetooth-Schloss. Solche fancy features machen sich im Investorenprospekt immer gut, aber erfahrungsgemäß ist das in der Praxis nur mit Ärger verbunden. Das weiß man und lässt es dann, aber nein...Thunder115 hat geschrieben: ↑So 7. Feb 2021, 00:29scheinen sich eher dran zu ergötzen, wie es um Unu und deren Produkte steht.
Ein andferer Aspekt ist das Vertriebsmodell. Man sucht für größere Städte jetzt Brand Ambassadors, die Probefahrten vermitteln und damit Provisionen generieren. Anstatt das richtig aufzuziehen und sich willige Händler zu suchen oder selbst Stores aufzumachen, die auch gleich Service bieten, beschäftigt man lieber auf prekäre Weise Amateure. Tolles Geschäftsmodell.
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Das ist wohl der moderne Trend. Entweder um bei Preis mit China mithalten zu können oder um die Marge zu erhöhen, wird der Zwischenhandel ausgeklammert. Das weiß nur die Firma selber.
Aber lies dich mal durch die Medien, was VW, Opel und andere vorhaben. Die Händler werden zu Auslieferern und Servicepoints degradiert.
Bestellungen sollen in Zukunft über die Webseite des Herstellers zum Listenpreis erfolgen und der Händler bekommt, sofern er als Vermittler eingetragen wird, ein paar Krümel als Provision hingeworfen. (siehe Tesla)
Wobei ich es vor 3 Jahren gar nicht so dumm fand, Samstag mittag bei mir vor der Haustür eine Runde drehen zu können. Danach online bestellt und 3 Wochen später stand der Roller fix und fertig bis auf die Spiegel vor der Tür. Auf Wunsch sogar mit Kennzeichen. Auspacken lassen - losfahren!
Das mit der elektronischen Öffnung des Akkufachs stößt mir auch übel auf. Keine Ahnung, wie das beim Wetter wie jetzt gehen soll. Ich stelle den Roller in die Tiefgarage (hat im Winter auch da gern mal um die 2-3°C) und den Akku in die Wohnung, wo er auch geladen wird.
Bekomme ich das Fach dann im März auf, wenn ich den "Winterschlaf" im November begonnen habe? Das ist wohl ein typisches Sharingfeature und für den Endkunden absolut ungeeignet!
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Eigentlich finde ich das recht erstrebenswert. Dies sorgt nämlich dafür, dass ich nicht jedes Jahr meinen Bedarf orakeln muss und dann ggf. mit hohem Warenbestand in das Saisonende oder einen Lockdown gehen muss. Zudem gibt es keine Preisdiskussion mehr und ich kann mich auf meine Krenkompetenz, nämlich den Service und das Zubehör konzentrieren. Ob ein solches Modell am Ende vom Kunden akzeptiert wird ist natürlich eine andere Frage. Aber diejenigen, die wie von der Tarantel gestochen zum real rennen oder freudig bei Lidl im Onlineshop ihren Roller bestellen wirds immer geben. Die "schnorren" sich ihren Support dann halt beim Schwarmwissen. Ich möchte das meinen Kunden nicht zumuten und glaube auch nicht, dass das akzeptiert werden würde.Thunder115 hat geschrieben: ↑Mo 8. Feb 2021, 12:46Die Händler werden zu Auslieferern und Servicepoints degradiert.
Bestellungen sollen in Zukunft über die Webseite des Herstellers zum Listenpreis erfolgen und der Händler bekommt, sofern er als Vermittler eingetragen wird, ein paar Krümel als Provision hingeworfen. (siehe Tesla)
Mir ist ein NIU-Händler bekannt, der sein Sortiment offensiv online verkauft und auch gute Stückzahlen macht. Der ist 1-2x im Monat unterwegs, weil er vor irgendeinem Amtsgericht verklagt wird. Das wäre nicht mein Ding.
-
- Beiträge: 8366
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Tja, das mag die Vermarktungsmasche für die Zukunft sein, aber ...
Ich ordere manchen Kleinkrams, den ich in keinem Ladengeschäft in angemessenem Umkreis bekomme, online. Das ist aber nicht viel und betrifft dann eher meine Hobbys, also keine lebensnotwendigen Dinge und keine großen Summen.
Für den Rest gibt es Händler als Vertragspartner. Der ist greifbar, hat eventuell noch einen Ruf zu verlieren, und Lösungen findet man Aug in Aug am besten. Wenn mein Händler vor Ort mir bei der Inspektion ein defektes LKL diagnostiziert und dann gleich einen Gewährleistungsantrag aufsetzt, dann ist das eine Sache, die ein 200km entfernter Online-Kistenschieber mir nicht so einfach bieten kann (Ausnahmen wird es geben, sind aber nicht die Regel).
Realmarkt: da habe ich vor Jahren mal ein Netbook gekauft, das das Weihnachtsfest nur um drei Tage überlebt hat. Also ab zum Realmarkt. Die erste Reaktion von denen: schicken Sie es doch selbst an den Hersteller ... Meine Antwort: Nein, sie sind mein Vertragspartner, also stelle ich ihnen das hin, und dann erwarte ich es in angemessener repariert Zeit zurück, ansonsten ... , und welche Umstände sie damit haben ist mir völlig egal.
Hat funktioniert, nach 2 Wochen stand das Dingen repariert abholbar im Markt. Dürfte bei E-Rollern nicht ganz so leicht sein ..., und den im Defektfall 15km in den nächsten Real zu schieben ist auch umständlich.
Also, Kabee, Ihr Händler werdet Leute wie mich nicht los, und UNU ist bei diesem Vertriebsmodell weiterhin für mich ein NoGo.
Ich ordere manchen Kleinkrams, den ich in keinem Ladengeschäft in angemessenem Umkreis bekomme, online. Das ist aber nicht viel und betrifft dann eher meine Hobbys, also keine lebensnotwendigen Dinge und keine großen Summen.
Für den Rest gibt es Händler als Vertragspartner. Der ist greifbar, hat eventuell noch einen Ruf zu verlieren, und Lösungen findet man Aug in Aug am besten. Wenn mein Händler vor Ort mir bei der Inspektion ein defektes LKL diagnostiziert und dann gleich einen Gewährleistungsantrag aufsetzt, dann ist das eine Sache, die ein 200km entfernter Online-Kistenschieber mir nicht so einfach bieten kann (Ausnahmen wird es geben, sind aber nicht die Regel).
Realmarkt: da habe ich vor Jahren mal ein Netbook gekauft, das das Weihnachtsfest nur um drei Tage überlebt hat. Also ab zum Realmarkt. Die erste Reaktion von denen: schicken Sie es doch selbst an den Hersteller ... Meine Antwort: Nein, sie sind mein Vertragspartner, also stelle ich ihnen das hin, und dann erwarte ich es in angemessener repariert Zeit zurück, ansonsten ... , und welche Umstände sie damit haben ist mir völlig egal.
Hat funktioniert, nach 2 Wochen stand das Dingen repariert abholbar im Markt. Dürfte bei E-Rollern nicht ganz so leicht sein ..., und den im Defektfall 15km in den nächsten Real zu schieben ist auch umständlich.
Also, Kabee, Ihr Händler werdet Leute wie mich nicht los, und UNU ist bei diesem Vertriebsmodell weiterhin für mich ein NoGo.
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Das ist doch völlig in Ordnung. Im Zweifel wird das in Zukunft dann aber vielleicht bedeuten, dass das Fahrzeug direkt beim Hersteller oder Generalimporteur gekauft und nur durch den "Händler" ausgeliefert wird. Ich stehe einer solchen Entwicklung jedenfalls aufgeschlossen gegenüber. Das ermöglicht vielleicht auch ganz neue Geschäftsmodelle... Man wird sehen.
-
- Beiträge: 1980
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
So macht es TESLA schon immer !
-
- Beiträge: 1065
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Dumm nur wenn wie beim Agentur-Modell von VW die Provision für den Händler vorne und hinten nicht reicht. Gabs erst diese Woche eine News dazu:kabee hat geschrieben: ↑Mi 10. Feb 2021, 15:00Das ist doch völlig in Ordnung. Im Zweifel wird das in Zukunft dann aber vielleicht bedeuten, dass das Fahrzeug direkt beim Hersteller oder Generalimporteur gekauft und nur durch den "Händler" ausgeliefert wird. Ich stehe einer solchen Entwicklung jedenfalls aufgeschlossen gegenüber. Das ermöglicht vielleicht auch ganz neue Geschäftsmodelle... Man wird sehen.
https://www.electrive.net/2021/02/08/vw ... r-e-autos/
Zitat:"Wir investieren in jedes ausgelieferte Elektroauto und können dafür nichts berechnen"
Da kommt doch Freude auf. Kunden kaufen zum Listenpreis und dann noch extra noch was oben drauf?
Damit wird der Händler zum Showroom und Probefahrtenvermittler degradiert. Kaufen MUSS ich woanders. Es ist und bleibt einfach ein deutschlandweiter Flickenteppich. Nicht jeder hat seinen "kabee" um die Ecke oder der bekannte Händler verkauft nur die eine Marke, ich wollte aber was anderes ...
Zurück zu Unu:
ich habe mich extra für Unu entschieden, weil das Fahrzeug fahrfertig (das was der Händler mit den Kisten aus China macht, wurde vorab im Auslieferungslager von Unu erledigt) vor der Tür steht und der Service über das Bosch-Service-Center anstandslos inkl. aller Garantieansprüche erledigt werden.
Ein ansässiger Händler (der nun komischerweise NIU vertreibt) hat die Elektroroller derart madig gemacht, egal von welcher Marke. Wieviel Vertrauen hab ich nun zu diesem Händler, sollte ich doch mal einen NIU kaufen wollen. NULL!
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€ 10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€;
08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km huch da fehlt was, aber 16.08.25 9000km

-
- Händler
- Beiträge: 2182
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Neuer unu Scooter - Spätere Auslieferung und Hintergründe
Ja, so ist es! Beispiel: NIU kommuniziert keine Überführungskosten. Was bedeutet das? Irgendjemand in der Lieferkette kalkuliert diese Kosten in die Marge ein. Ich weiß das, Kraxlstadl in Hintertupfing an der Dumm weiß das, jeder weiß das. Ich habe kein Problem damit, dass das so ist, das Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet. Es ist auch darauf ausgerichtet, dass wir für ein Beratungsgespräch Zeit haben. Und entsprechende Expertise.Thunder115 hat geschrieben: ↑Mi 10. Feb 2021, 18:36Dumm nur wenn wie beim Agentur-Modell von VW die Provision für den Händler vorne und hinten nicht reicht. Gabs erst diese Woche eine News dazu:
https://www.electrive.net/2021/02/08/vw ... r-e-autos/
Zitat:"Wir investieren in jedes ausgelieferte Elektroauto und können dafür nichts berechnen"
Da kommt doch Freude auf. Kunden kaufen zum Listenpreis und dann noch extra noch was oben drauf?
Geh doch mal zum Autohändler: In 90% der Fälle glotzt dich ein gegelter Fatzke an, der überhaupt keinen Plan hat von dem, was er da verkauft. Die könnden noch nichtmal den Konfigurator bedienen, deswegen lässt man das den Kunden in Ruhe zu Hause machen, druckt einen Code auf die Ausstattungsliste und hofft als Hersteller, dass der Händler Leute eingestellt hat, die diesen Code mit Glück und ein paar Anläufen fehlerfrei ins Bestellsystem übertragen können. Egal ob das jetzt ein Verbrenner- oder Elektrofahrzeug ist.
Elektro bringt dem Verkäufer keine oder weniger Provision, also verkauft er das nicht gern. In großen Autohäusern gibt es einen Elektromann, der total überlastet ist und nur damit befasst ist die Kunden bei der Stange zu halten, weil sich Ausliefertermine um Quartale verzögern. Wenn der mal krank oder im Urlaub ist, enden die in dieser Zeit durchgeführten Verkaufsgespräche im Desaster und in schlechten Bewertungen bei GoogleFacebookGolocal. Dem Hersteller kanns aber auch egal sein, denn bei den absolut mickrigen Produktionskapazitäten derzeit bekommen die Händler trotzdem die Bude eingerannt. Da wird sich schnell was ändern müssen - Corona wird da auch einen Teil beitragen.
Zurück zu den Rollern: Die Marge an NIU ist inzwischen so besch***, dass man da echt Bock drauf haben muss. Legst du als Importeur das Bestellformular einem Neuhändler hin, dann lacht der und bedankt sich fürs Gespräch. Oder er ist naiv genug das mitzumachen und dann hört der nach einer Saison auf damit und verhökert seinen Bestand zum Einkaufspreis bei mobile. Eigentlich kannst du das nur noch als Spezialist oder als Filialist machen. Und Zubehör? Hier geiern doch auch alle danach, ihren Sche*** unter Umgehung von Zoll und Steuern bei Aliexpress zu kaufen. Da leg ich mir doch nix großartig auf Lager, um mich hier dann von Hobbyrentnern mit zuviel Zeit anpflaumen zu lassen, dass das Zeug ja viel zu teuer sei und überhaupt ja kein Prüfzeichen... Manche haben es sich in Zeiten von Corona auch zum Hobby gemacht, sich Zubehör zu bestellen, zwei Wochen anzugucken und dann wieder zurückzusenden. Mich kostet eine Retoure in Deutschland etwa 15€, aus Österreich sinds 40€. Das bedeutet, dass ich das doppelte davon als Rohertrag mit verkauften Waren erzielen muss um solche Eskapaden gegenzufinanzieren. Und nur für uns werden Topcaseträger aus China nicht kleiner und leichter, wenn wir sie in größeren Mengen bestellen. Aber naja, die Leute werden sich beim MQi GT wundern, wie lange man auf so einen Topcaseträger warten können muss und was der dann kostet...
Hab vor ein paar Monaten mit einem Interessenten gesprochen, der beim Kauf seines 4.000€ Pedelec knallhart verhandelt hat und den 100€-Gepäckträger und so eine hässliche Kuriertasche rausschlagen konnte. Da muss beim Roller ja der Träger und mindestens ne Scheibe drin sein. Bei den Margen im Fahrradhandel hat der Händler sich auf dem Klo erstmal... (jetzt ist aber genug) vor Freude.
Es gibt Händler in wohlhabenderen Regionen dieses Landes, die sich für Auspacken und mit dem Lappen über den NIU drübergehen mit bis zu 300€ entlohnen lassen. Das wird dort auch akzeptiert. Ich würde das auch gern tun, dann könnte ich es jetzt vielleicht auch besser verkraften, dass Entscheidungsträger aus dem warmen Büro, die sich ihre 600€-Corona-Risikoprämie verdient haben, mir noch mehr Zumutungen abfordern, im Namen der Gesellschaft.
Wir sollten das OT jetzt besser beenden.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste