ja, beim Controller lag noch ein Stecker bei.didithekid hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 23:12der zweite (redundante) Hall-Stecker, der jetzt ungenutzt ist, wäre die eleganteste Anschlusslösung, wenn man den passenden Gegenstecker hat.
ich hab grade durchgang gemessen zwischen den Hall-Pins von Spare und Haupt-Stecker. Auf der QS Seite stehts ja auch - wenn man dem chinenglisch exaktheit zutrauen darf:didithekid hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 23:12Ich bin mir aber nicht sicher, ob nur die Leitungen redundant ausgeführt sind und man zweiten Zugang zum aktiven Hallsensor hat, oder ob daran auch ein eigenständiger Hall-Sensor-Satz hängt.
Scheint also nur ein Ersatz-Kabel zu sein und nur ein Set aus Hall-Sensoren. (Sind doch drei Stück, oder?)b. Double Hall sensor wires(One is for replace)
Also nein, es braucht dann wohl keine extra Speisespannung.
Jetzt müsste dann also doch der PIN mit 3V aus dem Display gegen Hall-GND genauso funktionieren, wie dein Versuchsaufbau mit pulsierend GND dranhalten?didithekid hat geschrieben: ↑Di 16. Feb 2021, 23:12Und wenn ja, braucht der dann eventuell die 4-5 Volt Speisespannung zwischen Hall-Schwarz (auch an GND/B-) und Hall-Rot, um dann bei Rotation auf z. B. Hall-Gelb den Wechsel zwischen 0 Volt 4-5 Volt zu schalten; dann könnten also drei Kabel nötig sein.
Damit ist aber auch klar, dass ich mir im worst case den einen Hall-Sensor zerschiesse und keinen Ersatz habe, one shot only

Hab versucht aus dem Grundlagenpaper schlau zu werden, ob der Hallsensor geschützt ist, und ja, Verpolungsschutz. Mehr kapier ich dummy nicht
https://asset.conrad.com/media10/add/16 ... loeten.pdf
Keine Ahnung was den Hall-Sensor killen könnte, wenn er B- bekommt.
Was mich verunsichert, ist, dass diese Hall Sensoren ab Werk eben keinen Kontakt zu B- vom Motor haben, und den stelle ich ja jetzt her, über das dünne Käbelchen.
Oder kannst Du meine dummy-angst beruhigen?
gruss
m