Hallo,
habe da ein Problem ... möchte meinen QS 3000 Watt mit Votol Controller für den ersten Test zum Laufen bekommen...
Wird dann in einen Honda Aufsitzmäher verbaut... Elektro statt Benzin...
Habe:
- Spannung am Controller angelegt: 60V
- Die grau lila Leitung mit 60 V belegt für das Einschalten.
- Handgas mit grün belegt...
Habe hierzu ein Video erstellt wo der Aufbau genau erklärt wird.
https://youtu.be/gwpYD9cWTBs
Falls jemand eine Idee hat was noch fehlt ... Danke für die RM.
Grüße
Sigi
Votol EM150 mit QS 3000W BLDC Golden Motor Test - läuft nicht....
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 20. Feb 2021, 14:36
- Roller: Bafang
- PLZ: 84056
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6423
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150 mit QS 3000W BLDC Golden Motor Test - läuft nicht....
Hallo,
aus meiner Sicht müssen da auch die anderen Anschlüsse des Controllers gecheckt werden,
was noch für den Fahrmodus notwendig ist.
Insbesondere sollte es da Leitungsstränge für die Bremsfunktion (oft zwei: Brake high und Brake low) geben, mit denen die Motorfunktion in einem E-Roller bei gezogener Bremse (oder auch bei Seitenständer draußen) unterbunden wird. Sind da zwei leitungen, muss da vieleicht zur Freischaltung eine Brücke rein (wo im Fahrzeug ein Sicherheitsstromkreis über die Bremsschalter dran käme). Eine einfache Leitung wird vielleicht mit 12 Volt freigeschaltet. Freigeschaltet werden braucht vermutlich nur einmal, auch wenn brake-high und brake-low beide da sind.
Auch Modus-Kabel: Vorwärts - Stopp - Rückwärts könnten Ursache der Motor-Nicht-Funktion sein, fals vorwärts nicht die Grundfunktion ist.
Meist ist aber offen "vorwärts" und gebrückt "rückwärts" (mit Revers-Knopf) - Auch für einen Rasenmäher wohl von Vorteil.
Auf jeden Fall scheint der Controller mit der zweiten 60V-Leitung schon eingeschaltet zu sein, denn am Hallgriff liegen die 5 Volt an.
Schaltung der Hallgriff 5 Volt (Rot) auf Grün müsste eigentlich auch "Vollgas" sein. Mit Gegenprobe Grün an Schwarz geht man aber natürlich sicher, dass es nicht doch andersherum gehört.
Viele Grüße
Didi
aus meiner Sicht müssen da auch die anderen Anschlüsse des Controllers gecheckt werden,
was noch für den Fahrmodus notwendig ist.
Insbesondere sollte es da Leitungsstränge für die Bremsfunktion (oft zwei: Brake high und Brake low) geben, mit denen die Motorfunktion in einem E-Roller bei gezogener Bremse (oder auch bei Seitenständer draußen) unterbunden wird. Sind da zwei leitungen, muss da vieleicht zur Freischaltung eine Brücke rein (wo im Fahrzeug ein Sicherheitsstromkreis über die Bremsschalter dran käme). Eine einfache Leitung wird vielleicht mit 12 Volt freigeschaltet. Freigeschaltet werden braucht vermutlich nur einmal, auch wenn brake-high und brake-low beide da sind.
Auch Modus-Kabel: Vorwärts - Stopp - Rückwärts könnten Ursache der Motor-Nicht-Funktion sein, fals vorwärts nicht die Grundfunktion ist.
Meist ist aber offen "vorwärts" und gebrückt "rückwärts" (mit Revers-Knopf) - Auch für einen Rasenmäher wohl von Vorteil.
Auf jeden Fall scheint der Controller mit der zweiten 60V-Leitung schon eingeschaltet zu sein, denn am Hallgriff liegen die 5 Volt an.
Schaltung der Hallgriff 5 Volt (Rot) auf Grün müsste eigentlich auch "Vollgas" sein. Mit Gegenprobe Grün an Schwarz geht man aber natürlich sicher, dass es nicht doch andersherum gehört.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150 mit QS 3000W BLDC Golden Motor Test - läuft nicht....
Oh Mann, sei froh, dass der Motor sich nicht dreht. Bei 60V Fahrspannung & e-Lock sowie 5V Sollwert würde der Motor auf 4.000 1/min beschleunigen und von der Werkbank hüpfen.....
https://endless-sphere.com/forums/viewt ... &start=300
https://endless-sphere.com/forums/viewt ... &start=300
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa 20. Feb 2021, 14:36
- Roller: Bafang
- PLZ: 84056
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150 mit QS 3000W BLDC Golden Motor Test - läuft nicht....
Hab den Strom schon runtergedreht damit er nicht gleich im Raum rumfliegt...
Ja hab halt in andere Videos schon gesehen das es nur mit den genannten Anschlüssen geht.
Werde trotzdem mal prüfen.
Ja hab halt in andere Videos schon gesehen das es nur mit den genannten Anschlüssen geht.
Werde trotzdem mal prüfen.
-
- Beiträge: 6416
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Votol EM150 mit QS 3000W BLDC Golden Motor Test - läuft nicht....
Btw: Du hast keinen Golden Motor sondern einen 3.000W QuanShun(QS) mid drive motor.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste