CPX - Alles über Mängel

Antworten
Squirrel
Beiträge: 245
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
PLZ: 74653
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von Squirrel »

Mein nächstgelegener Händler stellt sich als "Nebenerwerbsbetrieb" heraus und der hat Null Ahnung von Technik. Als Schrauber hat er den pensionierten ehemaligen Besitzer eines Motorradhandels der vorher Suzukis und Piaggios beschraubt hat und den er immer dazu ruft wenn es was zum reparieren gibt. In unserer Region ist die Motorrad-Händlerdichte recht gering und in den letzten 30 Jahren haben immer mehr aufgegeben. Beispiel: mein nächstgelegener Hondahändler ist 70 Kilometer entfernt (da bringe ich mein Motorrad hin).

Das hat weniger was mit der Qualität von Werkzeugen zu tun sondern mit ländlichem Raum ... und selbst das beste Werkzeug ist sinnlos wenn damit keiner umgehen kann.
Hier könnte ihre Werbung stehen! 8-)

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von kabee »

AlecTron hat geschrieben:
So 21. Feb 2021, 10:36
Die Schweißnähte an diesen außen verlaufenden Rahmenrohren würdest du bei einem Roller aus dem Hause Piaggio wohl nicht finden.
An dieser Aussage sieht man schön, was Markenimage mit der eigenen Urteilsfähigkeit macht. Die einen Hersteller investieren das Geld in Qualität, die anderen in das Markenimage.
AlecTron hat geschrieben:
So 21. Feb 2021, 10:36
Und dass sie offensichtlich unterschiedliche Sicherungen verwendet haben ist schon ein starkes Stück.
Das stimmt allerdings.
AlecTron hat geschrieben:
So 21. Feb 2021, 10:36
Ich hoffe mal, das hat dir nicht dein Händler oder deine Werkstatt geraten...
Doch, es war die Werkstatt. Wieso?
Denk mal drüber nach. Fährst du da freiwillig hin?

Benutzeravatar
AlecTron
Beiträge: 181
Registriert: Do 22. Aug 2019, 23:20
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von AlecTron »

kabee hat geschrieben:
So 21. Feb 2021, 12:37
An dieser Aussage sieht man schön, was Markenimage mit der eigenen Urteilsfähigkeit macht. Die einen Hersteller investieren das Geld in Qualität, die anderen in das Markenimage.
Mich stören die Schweißnähte ja auch gar nicht, finde sie sogar passend zum Look des Rollers. Trotzdem hast du halt andere Herangehensweisen aus den Ländern.
Denk mal drüber nach. Fährst du da freiwillig hin?
Ich war da zum Reifenwechsel um bessere Reifen aufzuziehen, weil die Standardreifen halt nicht besonders waren. Ich bin nicht sicher auf was du hinaus willst. Ich nehme an darauf dass die einfach Geld machen wollen. Und wie sollen sie das tun, wenn sie mir einen Tipp geben wie ich den Roller länger haltbar mache?

Squirrel
Beiträge: 245
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
PLZ: 74653
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von Squirrel »

Die Spratzelspuren an praktisch allen Schweißnähten der CPX stellen zwar deren Haltbarkeit nicht in Frage. Jedoch fragt man sich a) warum an ausnahmslos allen sichtbaren Schweißnähten Spratzelspuren sind b) warum man die nicht wenigstens mal entfernt hat (das werden mit Sicherheit später wunderbare Korrosionspunkte) und c) wer zur Hölle hat da mit dem Schweißgerät herumgestümpert!
Hier könnte ihre Werbung stehen! 8-)

Thunder115
Beiträge: 1063
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von Thunder115 »

zu a) und c)
weil in China sowas nicht in hypermodernen Fabriken sondern in Hinterhöfen in kleinen Werkstätten von Hand geschweißt wird. Das geben die Stückzahlen nicht her. Selbst große Stückzahlen werden an kleine "Hersteller" vergeben. Glaubt man nicht, bis man es wirklich selber gesehen hat. Mein Bruder war 13 Jahre in China für Möbelhersteller (Dänemark, Australien usw.) als Qualitäts-Manager tätig. Was man dort gesehen hat und am Ende das Produkt - in China zählt das Endergebnis. Wenn man auf Langlebigkeit und schöne Optik hinweist, erntet man oft ungläubige Blicke. Schweißen war auch da ein Thema, da man in den letzten Jahren auf Metallbeine mit Holzdekor übergegangen ist, da Holz zu teuer wurde. Ob eine Schweißnaht nach 2 Jahren bricht ist in China egal. Solange der Stuhl von oben schick aussieht - paßt es, die Nähte unten drunter sieht keiner. Auch optisch schiefe Beine sind oft diskussionswürdig gewesen: Chinese: "alle 4 Beine stehen auf dem Boden - paßt." Deutscher: "die sind nicht gerade, paßt nicht" :roll:

b) uninteressant, weil für die Funktion unerheblich. Es müssen 2 Metallteile zusammenhalten, der Rest ist in China "bumms" - interessiert nicht.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Squirrel
Beiträge: 245
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
PLZ: 74653
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von Squirrel »

Irgendwoher kommt schon der Begriff "Chinaglump" :D
Hier könnte ihre Werbung stehen! 8-)

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von kabee »

Wer auf einen gewissen Standard steht, kommt um NIU nicht herum, wenn er nicht das Dreifache für einen veralteten BMW-Roller ausgeben will. Und auch bei NIU lernt man noch.
AlecTron hat geschrieben:
So 21. Feb 2021, 13:17
Ich bin nicht sicher auf was du hinaus willst.
Ich finde die Aussage sehr gewagt. Die Schaugläser gehen nicht deswegen kaputt, weil sie aus Kunststoff sind, sondern weil sie nicht korrekt eingebaut wurden bzw. nicht 100% passgenau sind, deshalb unter Spannung stehen und die Oberfläche rissig wird. Zudem passiert das auch nicht von heute auf morgen, sondern es dauert. Man kann den Schaugläsern beim Altern zusehen und lässt das dann richten, wenn die Bremsflüssigkeit eh fällig ist. Ist ja jetzt auch nicht so, dass man da monatelang sparen muss für die Scherben. Aber ist natürlich ein toller Anknüpfungspunkt um das erhabene, fossile Zerknalltriebwerk zu lobpreisen ;-)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von MEroller »

kabee hat geschrieben:
So 21. Feb 2021, 21:18
... fossile Zerknalltriebwerk ...
(OT AN):
Mir gefällt die viertaktende Kurzbeschreibung "suck-squeeze-bang-blow", zu Deutsch "saug-quetsch-bumm-blas" noch etwas besser für die Schüttelhuber :lol:
(OT AUS)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

kabee
Händler
Beiträge: 2177
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von kabee »

MEroller hat geschrieben:
So 21. Feb 2021, 21:46
(OT AN):
Mir gefällt die viertaktende Kurzbeschreibung "suck-squeeze-bang-blow", zu Deutsch "saug-quetsch-bumm-blas" noch etwas besser für die Schüttelhuber :lol:
(OT AUS)
Schüttelhuber gefällt mir auch gut :lol:

Squirrel
Beiträge: 245
Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
PLZ: 74653
Kontaktdaten:

Re: CPX Qualität

Beitrag von Squirrel »

"Schüttelhuber" kommt vom seligen Herrn Wankel und der verbrannte auch noch Kohlenwasserstoffe. Unter Adolf wollte man die Sprache von eingeschleppten ausländischen Worten befreien und schlug damals für den Motor "Zerknalltriebling" vor. Der Begriff ist gar so so schlecht finde ich ...
Hier könnte ihre Werbung stehen! 8-)

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste