Zulassungszahlen Österreich 2020

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
tiger46
Beiträge: 2703
Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
PLZ: 1100
Land: A
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Zulassungszahlen Österreich 2020

Beitrag von tiger46 »

Leider gibt es nur noch die Gesamtanzahl der Marken, macht es z.b. bei Herstellern von Elektro & Verbrenner unmöglich Zahlen anzugeben (z.b.: Vespa, KTM, BMW, Harley, usw.)
Quelle: https://www.arge2rad.at/de/beitraege-statistiken-4456

2020 / 2019


436 / 595 NIU
314 / 224 Super Soco
??? / 236 Sonstige Elektroroller (inkl. 45er e-Bikes - war 2019 massiv steigend)
169 / 51 Askoll
167 / 126 EFUN (Bimie Grazie)
105 / 91 E.F.O.
??? / 95 Vespa (war massiv steigend, weil es zuvor nichts gab)
??? / 87 KSR Moto TTX 50 (KSR Group, Silikon Gel Roller - leicht steigend 2019)
??? / 80 KTM (war 2019 stagnierend, 2018 - 94)
62 / 63 Sunra
48 / 24 Horwin
46 / 0 Silence
41 / 30 Zero (2018 - 40)
39 / 70 Tauris
25 / 0 Surron
11 / 41 SNE (ging in die Insolvenz)
10 / 13 Trinity
10 / 4 Evoke
7 / 15 IO
5 / 0 Yadea
5 / 23 UNU (warten auf UNU 2.0, 2018 - 78)
5 / 0 Energica
3 / 5 EMCO
3 / 3 Govecs
1 / 0 Tinbot
1 / 151 Torrot (waren die Mietroller von ÖAMTC 2019)
1 / 28 Kumpan (warten auf neue Modelle)
0 / 2 Lohner
0 / 1 Bultaco
0 / 1 Johammer

However Marktführer dürfte noch immer Niu sein (die Konkurrenz wird ersichtlicherweise aber schon viel härter), gut gefolgt von Super Soco. Ob Vespa 2020 wieder 100 Stück, weniger oder gar 200 Stück verkaufen konnte, würde ich gerne wissen. Silence mit 46 Stück finde ich sehr gut :)

Bis jetzt sagte man ja Konkurrenz ist eher weniger, weil der Kuchen jedes Jahr größer wird. Aber Niu hat jetzt 2020 doch massiv verloren, obwohl sie ja, je nachdem wie man zählt zwischen 7 & 14 vers. Modelle am Start haben. Hätte gerne auch die Daten von Deutschland wo der Markt 3-4(?) mal so groß ist.

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste