Fragen zur MQI GT

Antworten
Benutzeravatar
refdirk
Beiträge: 19
Registriert: Mi 10. Mär 2021, 12:49
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von refdirk »

Meint Ihr man kann den Kennzeichenhalter austauschen gegen so einen? Wenn man nur das Versicherungskennzeichen braucht?

https://www.ebay.de/itm/Elektroroller-N ... 2547674923

Gibt es eigentlich schon neue Infos was mit der SIM-Karte der NIU nach den 3 Jahren passiert?

Was kostet das Update eines weiteren Jahres?

Ist es tatsächlich Vodafone?

Kann ich sie vielleicht sogar gegen eine eigene Simkarte tauschen oder ein eigenes E-Sim Profil einspielen?

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von techsoz »

Simkarte austauschen geht nicht. Genauere Infos zu den Kosten gibt es meines Wissens noch nicht. Es war glaub ich mal die Rede von einem geringen Unkostenbetrag, hat Niu aber noch nicht augerufen, hat das auch bei älteren Rollern einfach mal verlängert. Ich vermute dass sie einfach auch noch keine Bezahl/ Abrechnungsinfrastruktur aufgebaut haben und wir daher nichts wissen. Roller fahren aber auch wenn das GPS nicht mehr geht noch ;)

Generell würde ich davon pessimistisch ausgehen dass die ganzen Internet of Things Sachen nur eine begrenzte Lebensdauer haben, in ein paar Jahren wollen Anbieter was neues verkaufen. Das gute ist dass bei NIU der Aftermarket so groß ist, dass es mit ein bisschen Glück auch wenn NIU das nicht macht, es vermutlich Drittanbieter geben wird...Ist aber Spekulation und Wunschdenken.

Benutzeravatar
refdirk
Beiträge: 19
Registriert: Mi 10. Mär 2021, 12:49
Roller: NIU MQI GT
PLZ: 13
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von refdirk »

Da hilft dann wohl nur abwarten.

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von kabee »

Wir haben heute das Go für den Gepäckträger von Isotta bekommen. Er ist aus beschichtetem Stahl, die originalen Griffe bleiben erhalten und er ist deutlich stabiler als das Original.

Exklusiv fürs Forum zum Preis von 114,90€, lieferbar ab Ende März. Vielleicht sogar ein bisschen früher als angegeben. Selbstverständlich mit bebilderter Montageanleitung und freundlichem Service :-)

:arrow: Hier kaufen
pa364_portapacchi-posteriore-niu-mqi-gt.jpeg
Zuletzt geändert von kabee am Di 16. Mär 2021, 03:17, insgesamt 1-mal geändert.

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von derHeiko »

Was ist die maximale Traglast?

Das Original kann max. 10 Kilo, was ich recht wenig finde.
Ich habe ein 70 Liter Topcase, weil ich damit auch einkaufen fahre ;)
Da bricht mir das Originale ja weg ;)
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Patrick022
Beiträge: 540
Registriert: Sa 9. Jun 2018, 00:03
Roller: Niu M+
PLZ: 274
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Patrick022 »

techsoz hat geschrieben:
Mi 10. Mär 2021, 14:53
Simkarte austauschen geht nicht.
Kannst Du das noch genauer ausführen wie die SIM Karte dort verbaut ist? Kann man dort ran kommen um sie zu entfernen?
Ich fahre nämlich lieber offline.

techsoz
Beiträge: 1820
Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
Roller: x
PLZ: 0000

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von techsoz »

gab hier mal n foto davon...und gibt auch einen Strang zum Deaktivieren der Verbindung, mit nicht ganz klarem Ausgang. Müsste ich raussuchen.

Auf ein paar Fotos der alten ECU hatte die doch noch einen klassischen Sim-Karten-Halter...aber einfach irgendeine reinstecken wird wohl nicht gehen. Kann auch gut sein, dass die neuren ECUs softsims oder verlötete haben... Ich kenne auch die ECU vom MGT nicht...
Kannst ja mal hier den Strang lesen.

viewtopic.php?f=63&t=8234&start=170

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von kabee »

derHeiko hat geschrieben:
Do 11. Mär 2021, 20:12
Was ist die maximale Traglast?
Das weiß man nicht. In der Kürze der Zeit hat das keiner getestet. Wir haben diese Träger bereits für Super SOCO CUx und NIU NQi-Serie in Gebrauch. Die sind geschickt konstruiert, sodass die Nutzlast nicht allein auf eine Kante wirkt, sondern immer an zwei Punkten abgestützt wird. Es gibt auch nirgends Schweissnähte, die vielleicht brechen könnten, sondern der Träger ist aus mehreren Teilen verschraubt. Bevor dort was bricht, sollte man eher die Gewichtsverteilung des Rollers im Blick behalten. Das Doppelte, also 20kg sollte kein Problem sein.
derHeiko hat geschrieben:
Do 11. Mär 2021, 20:12
Das Original kann max. 10 Kilo, was ich recht wenig finde.
Ich habe ein 70 Liter Topcase, weil ich damit auch einkaufen fahre ;)
Das Original kann nicht mehr, weil es recht flach und filigran ist. Eine große Hebelkraft wirkt auf vergleichsweise kleine Punkte. Wie die Erfahrungen mit den MQi+-Trägern (Die aus dem Gift Package, nicht die heavyweight-Träger) zeigt, ermüden diese Stellen bei Belastung in einigen Fällen.
70 Liter sind schon eine Hausnummer. Ich habe ein 60-Liter-Alucase, das würde ich ohne Bedenken darauf montieren und beladen. 3mm Stahl, an den wichtigen Punkten durch die Verschraubung doppelte Materialdicke, ist schon eine gute Grundlage.

Ma_Do
Beiträge: 21
Registriert: Sa 30. Jan 2021, 21:27
PLZ: 44229
Kontaktdaten:

Re: Fragen zur MQI GT

Beitrag von Ma_Do »

Diese Angabe würde ich nicht überbewerten.

Selbst bei großen Motorrädern sind oft die 10 kg als max. Gewicht angegeben, und zwar meist für die Gepäckbrücke!
Wenn man dann einen spezifischen Träger verbaut und dann noch eine Adapterplatte wie üblich, anschließend ein Topcase drauf, dann... dürfte man eigentlich nichts mehr reinladen ;-) Das gilt zum Beispiel für meine (doch recht große) Honda Africa Twin 1000.

Bei den Honda SH-Rollern dürfen auf den Givi Träger maximal 3 Kilo! Inklusive Topcase ;-)

Soll jetzt keine Aufforderung zum Überladen sein, nur zur Einordnung der angegebenen 10 Kilo.

derHeiko hat geschrieben:
Do 11. Mär 2021, 20:12
Was ist die maximale Traglast?

Das Original kann max. 10 Kilo, was ich recht wenig finde.
Ich habe ein 70 Liter Topcase, weil ich damit auch einkaufen fahre ;)
Da bricht mir das Originale ja weg ;)


Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste