Datenblatt Bosch NIU-Radnabenmotor

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Datenblatt Bosch NIU-Radnabenmotor

Beitrag von chrispiac »

RQi/TQi werden wohl coronabedingt etwas später kommen und die chinesische Auslandsversion wird wohl zunächst in die USA eingeführt. Meines (sehr bescheidenen Wissenstandes nach) kommen bei den Fahrzeugen keine Boschmotoren vor. Genauso wie der „kleine“ 26Ah Akku für NLite/NGT/NGTS von EVE kommt und nicht mehr von Panasonic. 2017 hat NIU noch mit einer weltweiten „Datenpartnerschaft“ mit Vodafone geworben, davon ist auch nichts mehr zu lesen. Insofern scheint Bosch nicht (mehr) exklusiver Motorenliferrant von NIU zu sein.

In Europa rechnet man als nächstes mit dem verspäteten Mqi-GT, eine 70km/h Variante des M Modells (48V System) mit 14" Rädern und daher optisch am Beinschild deutlich unterschiedlich zum eigentlichen M Modell. Je nach Quelle Q1 oder Q2/2021. Zeitlich würde es wieder zu einer Promotionaktion für Early Adopers passen. Was ich vermisse, sind weitere Informationen zum NIU „Projekt X“, einem 120km/h Großroller. Von NIU ein vernünftiges Dickschiff, neu konstruiert und nicht ein Verbrennermodell auf Elektro umgebaut, was die versprochenen 120km/h auch echt erreichen kann, würde meinen Jupiter wahrscheinlich in Rente schicken (oder einen neuen Besitzer bescheren - je nach Zustand).
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Datenblatt Bosch NIU-Radnabenmotor

Beitrag von chrispiac »

MEroller hat geschrieben:
Mi 16. Dez 2020, 16:12
Wer oder was ist/war Poltris (? oder so ähnlich)? Ein Hersteller von Radnabenmotoren mit Rang und Namen?
Auch wenn es länger her ist, endlich habe ich meinen alten Post dazu wiedergefunden (bei über 3000 dauert das halt schon mal…)

Die Firma die Bosch übernommen hat, heißt Ningbo Polaris Technology Co. Ltd. und der Markenname unter den die Firma Motoen gebaut hatte hieß POLTM. Die Motorcontroller kommen von Lingbo Wuxi usw. da gibt es eine Kooperation wo Bosch CANBUS den Motrcontrollern zufügt um sie als Einheit mit dem Motoren zu verkaufen.

Ein paar Presseartikel dazu:

https://www.cleanthinking.de/bosch-grue ... r-motoren/

https://www.automobil-industrie.vogel.d ... -a-374477/

https://www.wiwo.de/unternehmen/industr ... 95374.html
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18790
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Datenblatt Bosch NIU-Radnabenmotor

Beitrag von MEroller »

Vielen Dank Chris fürs Graben! Ja, wenn man so viel hier geschrieben hat wie unsereiner wird es sehr schwierig, sich SELBST noch darin zurecht zu finden :lol:
Ningbo Polaris Technology ist also der übernommene Motorhersteller. Das kommt mir weit bekannter vor als Poltris :D

Und Lingbo bei den Controllern war klar, da jeder Controller Hersteller mit eigenen Gehäusen einen eigenen Designstil entwickelt. Meine Erfahrung mit meinem GoldenMotor Lingbo im vR One war ja nicht von allzu langer Dauer, wenn auch die elektrische Performance super war. Die Thermische Seite hätte ich besser im Blick haben müssen, doch hatte ich keinerlei Hinweis auf die Controller Temperaturen. Der Umbau war ja von der HVK durchgeführt worden...

Bei meinem Controllerersatz habe ich dann der Thermik entsprechend gewürdigt, was sehr wirksam war und ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Evolution
Moderator
Beiträge: 7302
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Datenblatt Bosch NIU-Radnabenmotor

Beitrag von Evolution »

Nicht aĺles, wo Bosch draufsteht, ist auch von Bosch. Aber einen schönen Werbeeffekt hat es schon.

chrispiac
Beiträge: 3431
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: Datenblatt Bosch NIU-Radnabenmotor

Beitrag von chrispiac »

Apple läßt ja auch fast alles bei Auftragsfertiger produzieren. Trotzdem pappt ein Apple-Logo drauf und Apple (bzw. deren Ingenieure) haben die Produkte entwickelt (und designd). Warum sollte es Bosch anders machen? Interessant ist in dem Zusammenhang nur, das erstmals (sofern ich mich noch an andere Artikel zu dem Thema erinnere) ein Außerchinesisches Unternehmen die Mehrheit an einem Chinesischen Unternehmen übernehmen durfte, bisher waren nur Minderheitsbeteiligungen möglich bzw. gestattet.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18790
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Datenblatt Bosch NIU-Radnabenmotor

Beitrag von MEroller »

chrispiac hat geschrieben:
Sa 13. Mär 2021, 23:12
Interessant ist in dem Zusammenhang nur, das erstmals (sofern ich mich noch an andere Artikel zu dem Thema erinnere) ein Außerchinesisches Unternehmen die Mehrheit an einem Chinesischen Unternehmen übernehmen durfte, bisher waren nur Minderheitsbeteiligungen möglich bzw. gestattet.
Och, das hat Tesla noch einen Schritt konsequenter hinbekommen: Die haben es Schanghai zur Bedingungen gemacht, dass sie nur dort bauen und produzieren, wenn sie das direkt, ohne JEGLICHES Jointventure mit einem Chinesischen Konzern, durchziehen können. Einziger Wermutstropfen: Das Land konnten sie nicht kaufen, sondern nur für erst mal 20 Jahre pachten von der Stadt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MI99, Stivikivi und 382 Gäste