Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Motorroller mit E-Antrieb
Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Beachcruiser »

Dann werde ich mal den noch nie benötigten roten Knopf für Warnblinkanlage zweckentfremden oder den doppelten Hupentaster - alles auf der linken Seite :roll:

Vielleicht gelingt es mir, ihn von Schalter auf Taster umzubauen....Raste deaktivieren, damit ich nicht versehentlich rückwärts durch das Dorf fahre :o

Da aber der Hauptaufwand in der Kabelverlegung steckt, wird es im Jahr 2013 gemacht - so Gott will...


Gruß

Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Beachcruiser »

Nach einer Serie von lauen Herbsttagen sind mittlerweile ca. 200 km zurück gelegt - mein "Gelber" fährt erste Sahne => geht tatsächlich etwas besser, als mit dem orig. Controller.

In den Herbstferien geht es ans Einwintern.....hierzu bitte ich um gute Tipps, um Batterieschäden vorzubeugen?

Ladegerät dauernd dran lassen mit Erhaltungsladung?

Periodisch Licht über Nacht anlassen und dann aufladen - in welchem Zeitabständen?

Gruß



P. S.: Leider immer noch nicht mit Rückwärtsgang, mangels Zeit :(

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Joehannes »

Schon mal was von Winterschlaf mit Licht gelesen??? :roll:
Bei Li runter mit der Spannung
Bei Blei Erhaltungsladung
Leer, bis Minus 10 Grad
Voll, bis Minus 60 Grad
oder einfach im Winter mit guter Kleidung fahren......

Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Beachcruiser »

Die Zeilen "leer" und "voll" bitte erklären!

Heißt das, die Batterien können im vollgeladenen Zustand bis -60°C gelagert werden, ohne Schäden befürchten zu müssen?

=> dann würde ich sie nicht ausbauen, um sie ins Warme zu bringen :roll:

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Joehannes »

Irgendwo in den Tiefen des Forums hab ich diese Formel eines Users aufgeschnappt.
Leer ist Leer und voll ist voll.

Um es auf den Punkt zu bringen. Eine leere Batt bei Minus 15 Grad zu Laden könnte Probs oder Blähungen verursachen.
Sicher ist der Akku etwas angewärmt, aber nach etwas Standzeit absolut Gift. Wenn dann sofort oder nur im Warmen.
Siehe meinen Beitrag e-Max Ursachenforschung und Ersatz....
Egal ob Li, Bl oder Tütenakkus.
Die Temps haben es in sich.

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Peter51 »

......im Prinzip könnte man die Blei-Batterien am 1. Nov. voll laden und bis zum 28. Feb. stehen lassen bzw. einlagern. Meine Erfahrung zeigt aber, daß eine Blei-Batterie das lange stehen lassen übel nimmt - sulfatiert? Mein Roller überwintert im Hausflur. Alle 1-2 Wochen beschleunige ich den Motor mehrmals voll auf dem Hauptständer - danach wird der Roller für 30min wieder voll geladen. Beim Auto übernimmt das Batterie-Jogging der Anlasser. Derzeit überlege ich die Anschaffung von 4 Stück Batterie Aktivatoren à 14,95 von reichelt.de und würde dann nur noch einmal im Monat die Batterien voll laden.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Beachcruiser »

Leider habe ich nicht den Luxus im Hausflur....zumindest würde meine Frau sicherlich die Wäsche zum Trocknen daran aufhängen :?

Ich müsste die Batterien ausbauen und in Reihe geschaltet in warmen Vierwänden laden bzw. entladen.

Reicht das kurze Beschleunigen am Hauptständer oder sollte nicht per eingeschalteten Licht über ein oder zwei Nächte mehr entladen werden?

So viel ich weiß, haben die Ladegeräte unterschiedliche Modi, die nicht immer ansprechen bei geringer Entladung.


Sorry - da muss ich noch dazu lernen :oops:


Gruß

Beachcruiser

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Beachcruiser »

Joehannes hat geschrieben:Probs oder Blähungen verursachen.
Blähungen kenne ich, aber Probs?

Gruß

P. S.: Leer und voll hätte ich auch noch verstanden....aber ob das Glas halb leer oder halb voll ist - darüber wird heute noch gestritten :twisted:

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von Peter51 »

Es geht darum kurze, größere Ströme zu erzeugen, deswegen das Beschleunigen auf dem Hauptständer. Ich denke, Licht anschalten und wieder voll laden verhindert das Sulfatieren wohl nicht. Noch besser können es wohl die Batterie-Aktivatoren.

Nach Joehannes Definition ist:

Prob = Problem
Probs = Probleme
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Controller oder Nabenmotor? => GESCHAFFT JUHU!!!

Beitrag von rollmops »

Wieso sollten unsere E-Roller im Winter denn nur im Flur oder in der Garage bleiben müssen :?:
Wer sein Fahrzeug wirklich liebt, der nimmt es natürlich im Winter mit ins Wohnzimmer :lol:
Es gibt hier tolle Beispiele zu sehen :D
Was man so Alles findet mit dem Suchbegiff per Google "Motorrad im Wohnzimmer"
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AA&dur=478

Also Alle schön mitmachen und Fotos davon hier einstellen :!: :!:
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste