MQi GT - Fahrerfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
Banditho
Beiträge: 577
Registriert: Fr 23. Jun 2017, 23:20
Roller: NIU N1 sport (-02/21), NIU MQI-GT(70 km/h)-09/22, Horwin SK3
PLZ: 52391
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von Banditho »

Zum Glück hatte das Wetter heute mal ein Einsehen, war zwar kalt und windig, aber trocken. War damit die Gelegenheit, das Fahrzeug zu holen. Ist schon ein anderes Kaliber zum N1. Der Blinkerschalter ist gewöhnungsbedürftig und die Spiegel gehen gar nicht. Der Rest wird sich zeigen. :)
Dateianhänge
4F3485D9-849D-423F-8E01-2989FDE42D84.jpeg

Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von Stille Willie »

MQI + storage box mounted
Sorry, photo not really clear to see
Dateianhänge
IMG_20210220_160139.jpg
Zuletzt geändert von Stille Willie am Fr 19. Mär 2021, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von Stille Willie »

And windshield
Nqi medium windshield adjusted
Dateianhänge
IMG_20210306_232926.jpg

superscooter96
Beiträge: 25
Registriert: Mi 20. Jan 2021, 15:09
Roller: NIU MQi GT - 45km/h
PLZ: 13
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von superscooter96 »

Stille Willie hat geschrieben:
Fr 19. Mär 2021, 18:49
MQI + storage box mounted
Sorry, photo not really clear to see
is the storage box for mqi + mounted with just one screw, namely the one from the formerly attached hook?

Stille Willie
Beiträge: 65
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 00:06
PLZ: 0000
Land: anderes Land
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von Stille Willie »

I have drilled an extra hole in the box, so that it is on the 2 bolts of the original hook

FraFly
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 21:27
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von FraFly »

Heute abgeholt in weiß (70er). Foto ist leider von Weitem, dafür mal von oben. :!: Erste Eindruck:

- Verarbeitung ist gut. Ein zweite Sachen wirken etwas einfacher ausgeführt, gerade im Armaturen-Bereich. Auch die Fussmatte klappte schon am Anfang ein-zwei Mal um. Das wirkt bei europäischen Firmen etwas wertiger. Aber der Gesamteindruck ist gut.

- Fahrgefühl ist sehr gut. Ich war sehr überrascht wie agil und einfach sich der MQI bewegen lässt. Es klappert nichts und auch Bremsen/Fahrwerk sind sehr gut ausbalanciert. Man fühlt sich sofort wohl. Die Sitzposition ist auch fast zu hoch für meine 1,78m, geht aber noch.

- Akkus/Geschwindigkeit. Kann ich noch zu wenig zu sagen. Ich war nur vom Anzug etwas enttäuscht. Vom Hybrid PKW kennt man schon den Elektro-Boost. Der Kick blieb beim MQI leider aus. Es ist aber nur ein Roller und für die Stadt denke ich voll ok.

Insgesamt denke ich, es ist ein rundes Konzept und der MQI hat Vorteile zu anderen Nius. Dazu zähle ich klar, dass er bulliger auf der Straße liegt und die Sitzbank auch für eine Sozius reicht. Preislich macht man aktuell nichts falsch.

049A04BA-A4C7-45D7-9E46-517F081D1915.jpeg
Dateianhänge
049A04BA-A4C7-45D7-9E46-517F081D1915.jpeg

Albert B
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Jan 2021, 08:03
PLZ: 3500
Land: A
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von Albert B »

Mr.Eight hat geschrieben:
Do 11. Mär 2021, 07:52
Hallo Heiko.
Danke für deine Erfahrung. Klingt nach den gleichen Sorgen wie schon zu NGT Zeiten.
Warum NIU die Hupe noch immer so dicht nebeneinander hat, ist mir ein Rätsel. Vielleicht ist es das gleiche Teil, was auch schon seit 2 Jahren beim NGT und NQi GT verwendet wird. Das wäre dann aus Kostengründen nachvollziehbar, das sie dieses Teil nicht verändern.
Und das mit den Alarmen in der App ist wie bei den Vormodellen. Meldungen an die App gibt es nur, wenn der Akku ausgebaut ist das Fahrzeug bewegt wird. Versuche mal den Roller nach dem Herausnehmen der Akkus zu bewegen. Ich würde wetten, da passiert etwas.
Das die Alarmanlage gleich nach dem Einstecken der Akkus los geht... würde mich auch nerven. Ist im Falle des Diebstahls, wenn jemand Fremdes einen Akku anstecken möchte, vielleicht gar nicht so schlecht. ;)
Und was die Fahrstufen betrifft. Den Fehler macht NIU sicher nicht zwei Mal, den Händlern ein nicht zugelassenes FOC Update zukommen zu lassen.

Vielleicht liest Albert B mit und könnte uns darauf eine Antwort geben, warum NIU die Fahrstufen nicht sinnvoll anpaßt?
Er kann die Frage auf jeden Fall beantworten.
Albert B hat geschrieben:
Servus in die Runde,

Danke nochmals an Heiko für das umfassende Feedback.
Wir sammeln regelmäßig euer Feedback und geben es aufbereitet an NIU weiter.

FOC Update ist keines geplant.
Das war beim NGT damals ein Schnellschuss und wird so nicht mehr vorkommen, da sich bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit auch die Homologationen ändern müssten.


LG
Albert

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2575
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von Mr.Eight »

Albert B hat geschrieben:
Mi 24. Mär 2021, 07:59


Servus in die Runde,

Danke nochmals an Heiko für das umfassende Feedback.
Wir sammeln regelmäßig euer Feedback und geben es aufbereitet an NIU weiter.

FOC Update ist keines geplant.
Das war beim NGT damals ein Schnellschuss und wird so nicht mehr vorkommen, da sich bei einer Erhöhung der Geschwindigkeit auch die Homologationen ändern müssten.


LG
Albert
Hallo Albert.
Danke für deine Rückinfo.
Vielleicht kannst du in Erfahrung bringen, warum bei den 70er Modellen die Dynamic Fahrstufe nicht auf eine brauchbare Geschwindigkeit angepaßt wird wie 55 / 60km/h?
Schneller fordert ja keiner. Nur 45km/h ist keine Lösung in der Stadt für Fahrzeuge, die schneller als 45 fahren. Somit bleibt nur eine Fahrstufe übrig.
Gerade bei den NGT Modellen, die ja augenscheinlich homologisiert (ausgeliefert) wurden mit 78km/h. Da wäre der Dynamic Mode mit 66km/h und 80% Leistung optimal.
Bild

STW
Beiträge: 8365
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von STW »

Albert B hat geschrieben:
Mi 24. Mär 2021, 07:59
...
Wir sammeln regelmäßig euer Feedback und geben es aufbereitet an NIU weiter.
...
LG
Albert
Ja nee, ist klar. Seit zwei Jahren schreiben wir über die alberne Alarmanlage, die nicht mal näherungsweise so funktioniert wie erwartet. Geändert hat sich anscheinend nicht mal was in den aktuellen Modellen.
Die bescheuerten Fahrstufen im NGT und anderen: auch da tut sich nichts (mehr).
Spiegel als Ellbogenbetrachter: da benötigt es nicht mal ein Nutzerfeedback, da sollte man als NIU- und KSR-Einflüsterer schon von alleine drauf kommen, falls man nur einmal auf so einem Roller gesessen hätte.
Nachtrag: und dass Akku A immer mal wieder die Kennlinie durch vermeintliches Nachladen durch Akku B versaut bekommt, ist auch ein altbekanntes Problem.

Ja, das ist Meckern auf hohem Niveau. Aber mit Verlaub, wenn man nicht nur als Community-Beruhiger wahrgenommen werden möchte, weil man rein gar nichts bewegt bekommt, dann sollte man auf Sprüche "Wir sammeln Euer Feedback ..." verzichten (oder hatte das kleine "e" seine Bedeutung, weil es gar nicht um eine Anrede ging?). Das mag bei der Zielgruppe für UNUs vielleicht funktionieren, aber hier wirkt das nur wie "ich bekomme zwar nichts gebacken, verteile aber weiße Salbe".
RGNT V2 ab 01/23 > 20000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

derHeiko
Beiträge: 213
Registriert: Di 2. Mär 2021, 08:32
Roller: NIU MQi GT EVO
PLZ: 50827
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Irgendwas mit C64ern
Kontaktdaten:

Re: MQi GT - Fahrerfahrungen

Beitrag von derHeiko »

Mich würde mal interessieren, wie es schadet das Ladegerät am Akku zu halten, während die Steckdose ausgeschaltet ist.

Ich lasse meine Akkus am Nachmittag laden, bis sie am Abend voll sind.
Das dauert rund 3 Stunden, per Zeitsteuerung läuft die Steckdose 4 Stunden.

Dann geht sie aus, weil das Netzteil sonst weiter mit Lüfter läuft und rund 20 Watt Frist.
Und das die ganze Nacht durch (der Lüfter), obwohl nicht geladen wird.

Schaltet sich die Steckdose aus, geht zwar das Netzteil aus, aber die kleinen LEDs zu den Akkus leuchten / blinken noch.
IMG_20210322_225423.jpg
Und die leuchten so lange bis ich die Akkus abklemme.
Die LEDs holen sich ja dann den Strom von den Akkus und werden so meiner Vermutung nach dann entladen.
Ist das so und wie sehr schadet dies den Akkus?
Bei fragen, einfach Fragen ;)

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bergziege, Croops und 27 Gäste