Neuer Unu - Erste Erfahrungen
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 13:56
- Roller: Unu 2.0 4Kw Black
- PLZ: 12555
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
So meiner kam heute auch an, nachdem er zwei Wochen beim Logistik Unternehmen warten musste tut sich natürlich nix alle Akkus leer anscheinend
mal sehen was passiert, der Support wollte sich zurück melden aber er sagte evtl wird er wieder abgeholt 
Unu 2.0 4KW Black
-
- Beiträge: 43
- Registriert: Do 25. Mär 2021, 12:45
- Roller: NIU MQi GT
- PLZ: 205**
- Wohnort: Hamburg
- Tätigkeit: Student
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
Na dann kann man ja davon ausgehen, dass alle jetzt und zeitnah ausgelieferten Scooter ähnliche Probleme haben werden. Wird ja alles dasselbe Szenario sein...... Bin echt am überlegen, ob ich einfach jetzt schon vom Vertrag zurücktrete und auf einen NIU wechsle.
Für mich war Ende Februar angekündigt, dann KW11/12, dann KW12/13. Mal schauen. Darauf hoffen tue ich aber mittlerweile auch nicht mehr.
Das Lieferdatum musste ich übrigens auch erfragen, das stand bei mir nicht mal auf der Order-Page, noch habe ich jemals eine Mail bekommen.
Meine Order-Page zeigt nach wie vor nur an, dass ich am 26.09.2020 bezahlt habe.
-
- Beiträge: 113
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 15:36
- PLZ: 73
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
läuft ja alles wie geschmiert


-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 13:56
- Roller: Unu 2.0 4Kw Black
- PLZ: 12555
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
Naja hat sich natürlich niemand zurück gemeldet dafür hab ich jetzt nen teuren Deko Artikel im Wohnzimmer stehen 
Unu 2.0 4KW Black
- GLIWICE
- Beiträge: 373
- Registriert: So 3. Feb 2019, 16:14
- Roller: NIU M+ Sport
- PLZ: 01309
- Wohnort: Dresden
- Tätigkeit: Dipl.-Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
bitte dann wenn das Fach aufgeht die Spannung des Fahrakkus messen. Dann wisst ihr woran ihr seit und wir UNU vielleicht unrecht tun. Vielleicht ist es ja nur ein sehr sehr dummer Softwarebug, der nächste Woche behoben werden kann 

-
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 18. Feb 2021, 20:22
- PLZ: 80
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
Habe es versucht, bin leider nicht bis dahin gekommen... Spannung des internen Akkus beträgt 12,12V - scheinbar leider nicht genug, um den Roller zu reanimieren.
Kennt sich jemand aus, ob es Alternativen gibt? Z.B. einen 12V Verbund-Halter für AA Batterien, den man mal statt der Batterie anklemmen könnte, um an die Fahrakkus zu kommen - oder ist das Blödsinn?
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Do 20. Jun 2019, 13:56
- Roller: Unu 2.0 4Kw Black
- PLZ: 12555
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
Schade das es bei dir nicht funktioniert hat 
Als ich dann bei mir den vollen Akku rein getan hatte ist wieder nix passiert alles Tod, dann hab ich nochmal den 12V Akku abgeklemmt und wieder ran gemacht und dann ging es mit flackerten Display.....hab ihn 2 Stunden im parkmodus stehen lassen wollte so nicht auf die Straße, er hat in der Zeit 2% verloren und am Anfang noch immer das leere Akku Symbol im Display angezeigt für die interne Batterie, dass war zum Schluss dann auch weg.
Aber nun scheint es zu Funktionieren an und aus mit Karte klappt erstmal...
Als ich dann bei mir den vollen Akku rein getan hatte ist wieder nix passiert alles Tod, dann hab ich nochmal den 12V Akku abgeklemmt und wieder ran gemacht und dann ging es mit flackerten Display.....hab ihn 2 Stunden im parkmodus stehen lassen wollte so nicht auf die Straße, er hat in der Zeit 2% verloren und am Anfang noch immer das leere Akku Symbol im Display angezeigt für die interne Batterie, dass war zum Schluss dann auch weg.
Aber nun scheint es zu Funktionieren an und aus mit Karte klappt erstmal...
Unu 2.0 4KW Black
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: Di 14. Mai 2019, 20:34
- Roller: x
- PLZ: 0000
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
und wie war nun die Spannung vom Hauptakku? Das ist ja wirklich ne wichtige Info! (mit Multimeter gemessen!?)
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:08
- PLZ: 52072
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
Verstehe ich das richtig.
Es gibt einen Hauptakku den man auch als Fahrakku bezeichnen kann?
Und es gibt einen Akku für die elektronische Steuerung?
Der Hauptakku lädt den Akku der Steuerung?
Der Akku der Steuerung verbleibt immer im Roller ist aber für den Notfall von außen erreichbar?
Bei euch sind jetzt beide Akkus zu leer zum öffnen des Fachs?
Mit einer Spannung von außen versorge ich die Steuerung mit ausreichend Strom um das Fach zu öffnen?
Nach dem einsetzen des vollen Hauptakku lädt dieser den Akku der Steuerung?
Erst wenn dieser den Akku der Steuerung geladen hat funktioniert alles wieder?
Ist das so ungefähr richtig?
Es gibt einen Hauptakku den man auch als Fahrakku bezeichnen kann?
Und es gibt einen Akku für die elektronische Steuerung?
Der Hauptakku lädt den Akku der Steuerung?
Der Akku der Steuerung verbleibt immer im Roller ist aber für den Notfall von außen erreichbar?
Bei euch sind jetzt beide Akkus zu leer zum öffnen des Fachs?
Mit einer Spannung von außen versorge ich die Steuerung mit ausreichend Strom um das Fach zu öffnen?
Nach dem einsetzen des vollen Hauptakku lädt dieser den Akku der Steuerung?
Erst wenn dieser den Akku der Steuerung geladen hat funktioniert alles wieder?
Ist das so ungefähr richtig?
Du willst einen unu bestellen?
Mit dem Code 12345678 bekommst Du bei der Bestellung keinen Gratis Helm
Kaufe dir lieber einen richtigen Integralhelm.
Mit dem Code 12345678 bekommst Du bei der Bestellung keinen Gratis Helm
Kaufe dir lieber einen richtigen Integralhelm.
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen
@nahpeds
Richtig zusammengetragen, so habe ich das auch verstanden.
Bleibt nur die Frage wie aufwendig man den Steuerungsakku mit den 12V wieder zum Leben erweckt?
Aufschrauben der Verkeidung?
Was sagt ihr denn, wenn es wie beim Classic ist? Dort hat man am Fahrakku ca. 20-30V im Leerlauf. Erst wenn der Roller startet schaltet das BMS die volle Spannung frei. Da nützt ein Messen überhaupt nichts.
Richtig zusammengetragen, so habe ich das auch verstanden.
Bleibt nur die Frage wie aufwendig man den Steuerungsakku mit den 12V wieder zum Leben erweckt?
Aufschrauben der Verkeidung?
Was sagt ihr denn, wenn es wie beim Classic ist? Dort hat man am Fahrakku ca. 20-30V im Leerlauf. Erst wenn der Roller startet schaltet das BMS die volle Spannung frei. Da nützt ein Messen überhaupt nichts.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste