CPX - Alles über den Akku

Antworten
Benutzeravatar
Viktormors
Beiträge: 295
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 91460
Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Viktormors »

Als Städter habe ich aber natürlich den Vorteil dass ich meistens auf Stufe 2 fahre und nur selten die letzten Prozent der Reichweite brauche.


Ich habe nun zwei Ladegeräte, die gerade in der Garage in Stereo laden. Wenn es zu kalt ist kommen sie
ins Haus, dafür habe ich mir einen Bollerwagen zugelegt, damit meine Arme nicht zu lang werden. :D
Bevor ich fahre lade ich die Akkus immer zu 100% auf. Das macht ihnen nichts aus wenn man nach dem Laden wieder
fährt. Sie mögen es nur nicht wenn man sie länger auf 100% lässt. Und was "länger" ist, weiß vielleicht der Geier.
Und wenn die Chinesen schlau sind beherzigen sie meinen Rat und liefern ein Y-Kabel mit Sperrdioden zum Laden .

Gruß,
Viktor
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉

Thunder115
Beiträge: 1060
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Thunder115 »

AlecTron hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 10:44
Aber am Ende finde ich es gar nicht mehr so schlimm dass ich nicht beide Akkus per Setup zusammen anschließen kann, weil ich die Akkus meistens nicht auf 100% lade um ihre Lebenszeit zu erhalten. Also schaue ich regelmäßig nach und wenn dann die letzte LED beim Laden blinkt wechsle ich meistens bald. Und da ich normalerweise die letzten 20% nicht anfasse (ebenfalls für die Lebenszeit der Akkus) ist eine Batterie auch in ein paar Stunden voll und dann wechsle ich.
Schau dir mal die Steckdose AVM Fritz!Dect 200 an. In Verbindung mit einer Fritzbox kann diese den Verbrauch messen und davon abhängig schalten. Bewegt sich die Ladung bei ungefähr 300-400W kann man dann bei Unterschreitung von 100 W am Ende abschalten lassen.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

Benutzeravatar
AlecTron
Beiträge: 181
Registriert: Do 22. Aug 2019, 23:20
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von AlecTron »

Viktormors hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 12:00
wenn die Chinesen schlau sind beherzigen sie meinen Rat und liefern ein Y-Kabel mit Sperrdioden zum Laden .
Ja, denke ich auch. Machen sie ja Geld mit.
dafür habe ich mir einen Bollerwagen zugelegt, damit meine Arme nicht zu lang werden.
Darf ich fragen wie alt du bist? Anstrengend finde ich ja eher das Absetzen und Aufnehmen (natürlich aus der Hocke mit geradem Rücken) und nicht das Tragen in der Ebene.
Und was "länger" ist, weiß vielleicht der Geier.
Das stimmt natürlich. Wenn man deshalb die Nutzung des Dings einschränkt hat man nichts gewonnen. Wie gesagt, den Luxus kann man sich nur erlauben wenn man nicht drauf angewiesen ist.
Thunder115 hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 12:12
Schau dir mal die Steckdose AVM Fritz!Dect 200 an. In Verbindung mit einer Fritzbox kann diese den Verbrauch messen und davon abhängig schalten. Bewegt sich die Ladung bei ungefähr 300-400W kann man dann bei Unterschreitung von 100 W am Ende abschalten lassen.
Danke für den Tipp. 44€ für ne schlaue Steckdose, hm. Kann man damit ne komplette Leistungskurve aufzeichnen? Damit ich den Punkt zum Abschalten besser finden kann.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Pfriemler »

AlecTron hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 13:30
44€ für ne schlaue Steckdose, hm. Kann man damit ne komplette Leistungskurve aufzeichnen? Damit ich den Punkt zum Abschalten besser finden kann.
Im Frittenzoo ist die Dose alternativlos (aber uneingeschränkt empfehlenswert). Bei anderen Smarthome-Vorlieben geht es günstiger. Ich bekomme Leistungskurven auch aus Chinaböllern über Amazon, Stückpreis 10 Euro, und mit FHEM. Allerdings geht es auch noch teuerer.

Vergiss nur nicht gelgentlich - vll. alle 10 Ladungen - auch richtig vollzuladen, damit das BMS anständig balancen kann. Muss man nicht jedesmal machen.

Ich hatte übrigens in den letzten kalten Tagen mit der kleinen CUx nach 31 km Fahrstrecke Innenstadt regelmäßig nur um 30-26% Akku übrig, was extrapoliert bestenfalls für 40 km gereicht hätte. Es wurde auch nur entsprechend wenig nachgeladen. Aber auf der letzten Fahrt in Wärme war wieder alles auf über 50 km. Das ständige Stop&Go in Berlin ermöglicht kaum mehr, zumindest bei mir.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
AlecTron
Beiträge: 181
Registriert: Do 22. Aug 2019, 23:20
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von AlecTron »

Pfriemler hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 14:41
Ich bekomme Leistungskurven auch aus Chinaböllern über Amazon, Stückpreis 10 Euro, und mit FHEM.
Ja, aber bieten die mir was ich will? Eigentlich muss die Steckdose ja nicht mal schlau sein (im Sinne von Kommunikation) sobald ich die richtige Abschalteschwelle gefunden habe. Das kann die dann auch offline machen. Ich will kein Schlau-Heim haben, das mache ich gerne noch alles selbst mit klassischen Schaltern. Und ich bin nicht sicher ob diese Steckdosen mir das bieten.
Das ständige Stop&Go in Berlin ermöglicht kaum mehr, zumindest bei mir.
Yupp, das zieht schon. Wobei E-Motoren hier ja eigentlich ihre Vorteile ausspielen. Schade natürlich dass es keine Rekuperation gibt, und wenn es nur für den Fahrkomfort ist.

Benutzeravatar
Viktormors
Beiträge: 295
Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 91460
Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Viktormors »

AlecTron hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 13:30
Viktormors hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 12:00
wenn die Chinesen schlau sind beherzigen sie meinen Rat und liefern ein Y-Kabel mit Sperrdioden zum Laden .
Ja, denke ich auch. Machen sie ja Geld mit.
dafür habe ich mir einen Bollerwagen zugelegt, damit meine Arme nicht zu lang werden.
Darf ich fragen wie alt du bist? Anstrengend finde ich ja eher das Absetzen und Aufnehmen (natürlich aus der Hocke mit geradem Rücken) und nicht das Tragen in der Ebene.
Und was "länger" ist, weiß vielleicht der Geier.
Das stimmt natürlich. Wenn man deshalb die Nutzung des Dings einschränkt hat man nichts gewonnen. Wie gesagt, den Luxus kann man sich nur erlauben wenn man nicht drauf angewiesen ist.
Thunder115 hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 12:12
Im Moment gefühlte 100, das kommt von ´ner Innenband-Zerrung (Knie)und die macht auch ohne zwei Akkus richtig dolle AUA beim Laufen.
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉

Benutzeravatar
AlecTron
Beiträge: 181
Registriert: Do 22. Aug 2019, 23:20
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von AlecTron »

Viktormors hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 18:18
Im Moment gefühlte 100, das kommt von ´ner Innenband-Zerrung (Knie)und die macht auch ohne zwei Akkus richtig dolle AUA beim Laufen.
Autsch, gute Besserung!

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2563
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von Pfriemler »

AlecTron hat geschrieben:
So 4. Apr 2021, 15:10
Eigentlich muss die Steckdose ja nicht mal schlau sein (im Sinne von Kommunikation) sobald ich die richtige Abschalteschwelle gefunden habe.
Das kann die dann auch offline machen.
Stimmt - dafür gibt es "Regeln" (rules). Zumindest wenn man die Chinaböller erst einmal "entcloudet". Es gibt eine wunderbare freie und liebevoll gepflegte Alternativsoftware namens TASMOTA. DIe Steckdose ist dann im eigenen WLAN, muss nicht mehr nach China telefonieren, wird über einen Webbrowser konfiguriert und benötigt natürlich für eine lokale Regel kein funktionierendes WLAN, würde also - einmal konfiguriert - auch in der Pampa laufen.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
AlecTron
Beiträge: 181
Registriert: Do 22. Aug 2019, 23:20
Roller: Super Soco CPX
PLZ: 12
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von AlecTron »

Klingt super. Du scheinst dich da auszukennen. Kannst du ne Steckdose empfehlen?

Benutzeravatar
HerbyK
Beiträge: 1367
Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
PLZ: 72xxx
Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
Kontaktdaten:

Re: CPx - rund um den Akku, zB Reichweite

Beitrag von HerbyK »

Habe dazu dieses gefunden

https://www.tasmota.info/

Da ich eine GOSUND Dose habe, werde ich mir die Beschreibung mal ansehen...
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom :lol:
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste