Und noch´n Kabelsalat

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Zimbow

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von Zimbow »

Ok, hier bin ich wieder, wie versprochen mit mehr Bildern.

titanusmann, Du hast wohl den gleichen - oder? Dann müsstest Du doch am besten Durchblicken.
Bist Du eigendlich zufrieden mit dem Teil?

Hier die Bilder:
Übersicht.jpg
Gesamtübersicht
1 = Batterie + (mit Schutzschalter)
2 +3 = ????????????
4 = Stecker ???????????
5 = ???????? grün= + rot= - ???????
6 = zwei dünne schwarze die ins Cockpit führen (siehe Detail Foto)
Detail dünn rot und schwarz.jpg
Detail zu 2 und 3
Hier sieht man die beiden dünneren rot und schwarz. Das Schwarze teilt sich nochmal in schwarz und grün?

Nun zum Heck
Übersicht Heck.jpg
Übersicht Heck
Detail Heck.jpg
Detail Heck
Hier gibt es zwei Kabel,eins auch noch getrennt und zum Überfluss steht am roten Kabel minus und am grünen Kabel Plus ?????

Nun zum Cockpit:
Detail zu 6 und 12V Wandler.jpg
Detail Cockpit
Hier gibt es eine Grundplatte (kaum zu sehen) auf der vielleicht der Wandler montiert wird?
Desweiteren eine Nisterklemme mit 3 Kabeln, gelb = 60V, grün = 12V und schwarz.
Schwarz und grün sind die beiden dünnen Kabel die bis nach unten ins Batteriefach führen (Punkt 6 in der Gesamtübersicht).
Dann gibts noch ein Stecker (rot-grün) ???????

Zu guter letzt, das Netzteil:
Übersicht Netzteil.jpg
Übersicht Netzteil
Ausgang Netzteil.jpg
Ausgang Netzteil
... was mich jetzt aber auch nicht weiterbringt, da die Anschlüsse nur mit J3 und J4 beschriftet sind - und wo wird das Netzteil angeschlossen ???????

Hoffe Ihr Blickt durch, denn ich hab keine Ahnung .....

Gruß Zimbow

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von MEroller »

Ich fange mal unten an, beim Ladegerät (nicht Netzteil :D ;) ):
Bild
Das ist eindeutig der Ausgang Richtung Batterie, Lüfterseitig. Wie schon weiter oben geschrieben: braun ist Plus, blau ist Minus. Diese Kabel sind also mit dem Plus- und dem Minuspol der Batterie zu verbinden. Zum Rest lasse ich mal lieber einen Solar-Fahrer ran, auch wenn der Roller aus derselben Konfektion stammt wie meiner, es ist ein anderer Typ.
Dennoch bin ich sehr überzeugt davon, dass Dein rotes Nr. 1 Kabel an den Pluspol der Batterie gehört, und die andere Seite nach dem Sicherungsautomat muss am Controller auf "Battery Plus" enden. Das ist bei meinem ganauso. Der Controller ist über diesen Automaten dauernd am Pluspol der Batterie angeschlossen, außer es gibt eben auslösewerten Ärger für den Automaten...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

titanusmann

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von titanusmann »

So ich komme nochmal auf Stecker 4 zurück ,der ist eindeutig der Stecker ,der zur Ladebuchse führt ,die ja am Helmfach ,falls vorhanden angebracht ist. Bei mir eine
Kaltgeräte Steckdose! So ein Kaltgeräte Stecker würde ich dann am Ladegerät ambringen. Habe ich an meinem Solarscooter auch. Mit dem bin ich eigentlich zufrieden,
habe jetzt die 10000 Km voll! Seit er auf 72 Volt umgerüstet ist ,geht er auch ehrliche 85 Km/h . Der graue Sicherungsautomat ist mit dem dicken Pluskabel direkt mit der
Batterie verbunden. Auf der anderen Seite führen 2 etwas dünnere Pluskabel direkt zum Controller! Das dicke schwarze Minuskabel vom Controller geht direkt an Minus
Batterie.

titanusmann

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von titanusmann »

Der DC/DC Wandler scheint zu fehlen. Zu Kabel 3 ,das gehört auch an Batterie Plus. Das Grünekabel das mit schwarz verbunden ist (so sieht es für mich aus ) gehört an Batterie Minus.Über diese Kabel des Kabelbaumes wird die Batterie geladen und ist ein 2. Stzromkreis geschaltet, denn der Sicherungsautomat schaltet nur den Controller.
Bordspannung über Zündschloß ist trozdem da ! Also Licht ;Hupe USW! Unter dem Amaturenbrett sieht es ja wüst aus! Die Lüsterklemmen sind nicht orginal! Muß am Wochenende erstmal selbst schauen, wie es bei meinem Roller da aussieht :) ;)

titanusmann

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von titanusmann »

5 Grün /rot gehen zum Rücklicht oder Bremslicht, da muß doch ein freies Gegenstück sein. Das ist doch sicher leicht zu finden.
6 ist nicht orginal . Schätze hier wurde ein Defekt im Kabelbaum überbrückt.

titanusmann

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von titanusmann »

Werde am Wochenende Orientierungsfotos machen :shock: :shock: :lol: :!:

Zimbow

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von Zimbow »

Jow, vielen Dank schon mal für Eure Rückmeldung.

:?: Du redest immer von einem dicken schwarzen Kabel als Batterie minus ???
Ich finde aber kein dickes schwarzes.

:?: Nr. 5 vermutest Du zum Rücklicht, kann aber eigentlich nicht, glaube die Rücklichter sind am Kabelbaum angeschlossen - werde dies aber nochmals genau überprüfen.

:D Nr. 2 und 3 sind also klar, kommen mit an die Batterie

:?: Natürlich fehlt der DC/DC Wandler, werde ich bei Solar Mobil bestellen, die Frage ist nur wo wird er angeschlossen?

:D Das mit dem Ladegerät scheint ja geklärt, eine andere Frage wäre:
:?: Auf dem Ladegerät steht Charger for Li-Ion Battery - kann man damit trotzdem Bleibatterien aufladen?

Also wenn ich erst mal durchblicke, kann ich auch etwas aufräumen, kann mir nicht vorstellen das zwei mit einer Schraube verbundene Kabel die am Blechkasten rumschabt so gut ist :? Das mit der Buchse ist eine gute Idee. Noch schöner fände ich es wenn das Ladegerät im Roller verbleibt und nur eine Außensteckdose (wie beim Wohnwagen) an der Verkleidung angebracht wird, in die man dann so ein langes Spiralkabel steckt ?!

Bin gespannt wie das Cockpit bei Dir aussieht ....

Gruß Zimbow

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von Joehannes »

Andere Frage zimbow:
Wenn der Lader für Li ist werden wohl dort auch Li verbaut worden sein.
Li sind vom Platz her genügsamer. Das soll bedeuten für Bleier ist kein Platz im Akkukasten.
Das Ladegerät könnte für beide Akkus funktionieren. Bei Blei sollte eine Ladespannung mit 14,4 Volt anliegen.
Anzahl Akku mal 14,4V = Ladespannung max. Mal ins Datenblatt schauen und den Akkukasten messen.

Zimbow

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von Zimbow »

Jow, es sollen ja wieder Li-Ion rein, oder gehen auch Li-Fe-Po´s?
Aber muss erst mal sparen, so als Familienvater hat man halt andere Prioritäten, und so ein BMS ist ja auch nicht gerade billig :roll:

Kanns natürlich nicht abwarten und habe noch einige Akkus aus Notstromgräten (also diese Dinger die die Maschienen am laufen halten wenn mal der Strom ausfällt) rumliegen.

6 Stück a 12V = 72V, Ladegerät hat auch 72 V. Weis ja das ich damit nicht mal zum Bäcker komme, aber ich lerne die Anschlüsse und Kabel kennen - ist doch schon mal was ;)

Habe gerade gesehen das der DC/DC Wandler bei SolarScooter nicht lieferbar ist - kann ich denn auch einen anderen nehmen und wenn ja hat jemand einen Vorschlag?

Gruß

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Und noch´n Kabelsalat

Beitrag von Peter51 »

....den DC DC Wandler von Meanwell Eingang 48....72V Ausgang 12V 12,5A =150W. Mußt sehen, ob Du später mit dem Strom auskommst. SD-150C-12 gibs bei Emtron für 41,15 plus 19%. Der Solar Scooter Sport lief wohl mit 64V.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 14 Gäste