Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 31. Mär 2019, 21:45
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Hallo Leute!
Ich nutze seit Sommer 2020 einen E-Cruzer 2019 von ATU. Was mich an diesem stört ist die doch nach recht schneller Zeit einsetzende verminderte Leistung und damit reduzierte Höchstgeschwindigkeit von 45 auf 42 km/h, sobald die Kapazität des Akkus nur noch 80% beträgt. Die „Stufe 3“ habe ich bisher nicht „nachgerüstet“.
Ich liebäugle mit einem „ausdauernderen“ Roller und kam nun auf den S5 li. Ich lese aus Euren Berichten, dass dieser wohl über einen zumindest längeren Zeitraum die Kapazität hält.
Da ich in einer „Kesselstadt“ lebe, wird von dem Roller einiges Steigvermögen abverlangt. Ich vermute allerdings, dass die Kapazität des Akkus, wie auch berichtet, etwas zu knapp ist. Eine tatsächliche Dauerleistung von 3000 W erscheint daher fraglich.
Ich habe daher mal folgende Fragen an Euch:
1. Ausdauer/ Dauerleistung
Wie sieht es mit der Dauerleistung des Rollers aus? Ab welcher Streckenleistung etwa und bei welcher Akkukapazität erfolgt die Runterregelung? Welche Maximalgeschwindigkeit leistet die dann noch? 42 habe ich hier gelesen. In welchen Schritten geht´s dann weiter? Oder kommt das erst zum Ende der Kapazität vor?
2. Steigungen
Wie sind die Erfahrungen mit dem Roller bezogen auf Steigungen?
3. Reifen
Hat sich schon mal jemand die Puschen des Rollers gegen andere über den Service wechseln lassen, die nicht im Katalog von NovaMotors enthalten sind? Ich fahre schon lange Roller und fahre gern allwettertauglich den Heidenau K58. Ich vermute, ich kaufe die anderweitig und würde dann einen Reparaturauftrag buchen? Oder kann ich diese bei Bestellung vormontieren lassen? Ggf. im Rahmen der Premiumlieferung?
4. Rost
Ist Rost aktuell noch ein Thema oder ist inzwischen eine Verbesserung hier festzustellen?
5. EBS/ Titanschwinge
Laut der Internetbeschreibung des niederländischen Pedants IVA-E-GO S5 ist dieses mit EBS und Titanschwinge ausgestattet. Trifft dies auch auf die in Deutschland gehandelte Version? Auf der Homepage des Herstellers LVNENG E-BIKE ergeben sich hierzu auch keine Hinweise.
Quellen:
www.ivamobility.com/iva-e-go-s5-zwart.h ... -zwart.htm[/url]
www.lvnengebike.com/Product/LX05-3000w- ... cycle.html[/url]
Danke und ein schönes Wochenende an Euch!
LG
Olli
Ich nutze seit Sommer 2020 einen E-Cruzer 2019 von ATU. Was mich an diesem stört ist die doch nach recht schneller Zeit einsetzende verminderte Leistung und damit reduzierte Höchstgeschwindigkeit von 45 auf 42 km/h, sobald die Kapazität des Akkus nur noch 80% beträgt. Die „Stufe 3“ habe ich bisher nicht „nachgerüstet“.
Ich liebäugle mit einem „ausdauernderen“ Roller und kam nun auf den S5 li. Ich lese aus Euren Berichten, dass dieser wohl über einen zumindest längeren Zeitraum die Kapazität hält.
Da ich in einer „Kesselstadt“ lebe, wird von dem Roller einiges Steigvermögen abverlangt. Ich vermute allerdings, dass die Kapazität des Akkus, wie auch berichtet, etwas zu knapp ist. Eine tatsächliche Dauerleistung von 3000 W erscheint daher fraglich.
Ich habe daher mal folgende Fragen an Euch:
1. Ausdauer/ Dauerleistung
Wie sieht es mit der Dauerleistung des Rollers aus? Ab welcher Streckenleistung etwa und bei welcher Akkukapazität erfolgt die Runterregelung? Welche Maximalgeschwindigkeit leistet die dann noch? 42 habe ich hier gelesen. In welchen Schritten geht´s dann weiter? Oder kommt das erst zum Ende der Kapazität vor?
2. Steigungen
Wie sind die Erfahrungen mit dem Roller bezogen auf Steigungen?
3. Reifen
Hat sich schon mal jemand die Puschen des Rollers gegen andere über den Service wechseln lassen, die nicht im Katalog von NovaMotors enthalten sind? Ich fahre schon lange Roller und fahre gern allwettertauglich den Heidenau K58. Ich vermute, ich kaufe die anderweitig und würde dann einen Reparaturauftrag buchen? Oder kann ich diese bei Bestellung vormontieren lassen? Ggf. im Rahmen der Premiumlieferung?
4. Rost
Ist Rost aktuell noch ein Thema oder ist inzwischen eine Verbesserung hier festzustellen?
5. EBS/ Titanschwinge
Laut der Internetbeschreibung des niederländischen Pedants IVA-E-GO S5 ist dieses mit EBS und Titanschwinge ausgestattet. Trifft dies auch auf die in Deutschland gehandelte Version? Auf der Homepage des Herstellers LVNENG E-BIKE ergeben sich hierzu auch keine Hinweise.
Quellen:
www.ivamobility.com/iva-e-go-s5-zwart.h ... -zwart.htm[/url]
www.lvnengebike.com/Product/LX05-3000w- ... cycle.html[/url]
Danke und ein schönes Wochenende an Euch!
LG
Olli
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Moin,
ich fange mal mit der Beantwortung deiner Fragen an
1. Ich habe den Akku einmal bis auf 17% runtergefahren und kein Runterregeln festgestellt. Der Roller schafft im Schnitt immer 46/47km/h laut Tacho. Gestern mal mit GPS gemessen, sind so 42km/h. In der Spitze hatte ich auch schon 56km/h laut Tacho (GPS 48km/h) , allerdings nur für kurze Zeit. Dann regelt der Controller wieder auf 47km/ runter.
2. Steigungen meistert der S5 auch ganz gut. Er knickt vielleicht kurz mal ein kommt dann aber in der Regel wieder auf seine 46/ 47km/h.
Allerdings sind das "Norddeutsche" Steigungen die ich befahre.
3. Da kann ich leider keine Aussage machen
4. Zum Rost kann ich noch nicht viel sagen. Ich habe direkt die kritischen Stellen behandelt und hoffe, dass der Rost fernbleibt.
5. Titan ist das bestimmt nicht. Würde mich bei dem Preis von 2k auch wundern. Die ist aus Aluminium.
ich fange mal mit der Beantwortung deiner Fragen an

1. Ich habe den Akku einmal bis auf 17% runtergefahren und kein Runterregeln festgestellt. Der Roller schafft im Schnitt immer 46/47km/h laut Tacho. Gestern mal mit GPS gemessen, sind so 42km/h. In der Spitze hatte ich auch schon 56km/h laut Tacho (GPS 48km/h) , allerdings nur für kurze Zeit. Dann regelt der Controller wieder auf 47km/ runter.
2. Steigungen meistert der S5 auch ganz gut. Er knickt vielleicht kurz mal ein kommt dann aber in der Regel wieder auf seine 46/ 47km/h.
Allerdings sind das "Norddeutsche" Steigungen die ich befahre.

3. Da kann ich leider keine Aussage machen
4. Zum Rost kann ich noch nicht viel sagen. Ich habe direkt die kritischen Stellen behandelt und hoffe, dass der Rost fernbleibt.
5. Titan ist das bestimmt nicht. Würde mich bei dem Preis von 2k auch wundern. Die ist aus Aluminium.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: So 31. Mär 2019, 21:45
- PLZ: 65
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Gude!Hinrich hat geschrieben: ↑Di 20. Apr 2021, 16:37Moin,
ich fange mal mit der Beantwortung deiner Fragen an
1. Ich habe den Akku einmal bis auf 17% runtergefahren und kein Runterregeln festgestellt. Der Roller schafft im Schnitt immer 46/47km/h laut Tacho. Gestern mal mit GPS gemessen, sind so 42km/h. In der Spitze hatte ich auch schon 56km/h laut Tacho (GPS 48km/h) , allerdings nur für kurze Zeit. Dann regelt der Controller wieder auf 47km/ runter.
2. Steigungen meistert der S5 auch ganz gut. Er knickt vielleicht kurz mal ein kommt dann aber in der Regel wieder auf seine 46/ 47km/h.
Allerdings sind das "Norddeutsche" Steigungen die ich befahre.![]()
3. Da kann ich leider keine Aussage machen
4. Zum Rost kann ich noch nicht viel sagen. Ich habe direkt die kritischen Stellen behandelt und hoffe, dass der Rost fernbleibt.
5. Titan ist das bestimmt nicht. Würde mich bei dem Preis von 2k auch wundern. Die ist aus Aluminium.
Vielen Dank für Mitteilung Deiner Erfahrungswerte!
LG
Olli

-
- Beiträge: 68
- Registriert: Fr 29. Jan 2021, 21:23
- Roller: Nova Motors S5 li
- PLZ: 21406
- Tätigkeit: E-Konstrukteur im Fahrzeugbau
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Also ich habe jetzt 450km runter und bin sehr zufrieden mit dem S5! Ich nutze ihn für die Fahrt zur Arbeit.
Für 2099€ ein super Roller!
Für 2099€ ein super Roller!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 23. Apr 2021, 11:33
- Roller: horwin ek3
- PLZ: 6370
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
hallo,Der Oberlausitzer hat geschrieben: ↑Fr 18. Sep 2020, 11:43Weder bei Nova Motors,noch anderswo finde ich einen Topcasetræger.Bei Nova Motors ist er nicht lieferbar.Was für mich aber durchaus notwendig ist.
Kann mir jemand sagen,wo ich einen bekommen kann.![]()
![]()
![]()
Ansonsten kann ich den Roller mit gutem Gewissen empfehlen.
ich zitiere hier mal den beitrag vom 18.09.2020 (schon einige zeit her).
leider bringen sie es nach 7 monaten anscheinend immer noch nicht hin den topcaseträger zu liefern.
ich schließe mich also der frage an - weiß jemand wo man einen bekommen kann?
danke
roller
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi 28. Apr 2021, 13:49
- Roller: Nova S5
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Hallo, du kannst den Halter wieder ganz normal online
bei Nova bestellen, meiner ist gestern angekommen.
bei Nova bestellen, meiner ist gestern angekommen.

- Akku-Entlader
- Beiträge: 50
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 06:20
- Roller: Inoa S5,Super Soco Cux
- PLZ: 32423
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Hat von euch schon jemand den S5 so um 2-3 cm tiefer gesetzt und wenn ja wie geht das am besten ?! Wenn ich das richtig gesehen habe könnte man vorne noch ein bisschen die Federkabel runter machen,aber hinten,kann man da einfach 2-3 cm kürzere Stoßdämpfer einbauen ?
Geht bei so einem kleinen Umbau die Garantie verloren ?
Grund dafür ist das meine Frau ( 1,59 groß ) kein sicheres Gefühlt beim anhalten bzw. stehen hat,weil sie nur knapp mit den Zehenspitzen auf den Boden kommt !
Gruß Olaf
Geht bei so einem kleinen Umbau die Garantie verloren ?
Grund dafür ist das meine Frau ( 1,59 groß ) kein sicheres Gefühlt beim anhalten bzw. stehen hat,weil sie nur knapp mit den Zehenspitzen auf den Boden kommt !
Gruß Olaf
- guewer
- Beiträge: 1259
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Also, ich habe nun auch schon seit 2 Wochen meinen S5 Li zuhause stehen, bin ihn aber erst die letzten beiden Tage gefahren. Da ich noch keine Versicherung abgeschlossen habe (lohnt nicht mehr bis 01.03.), hab' ich kurzerhand das Nummernschild für 2021/22 von meinem alten (einem Guewer e-Roller) angeschraubt. Dann fällt's nicht so auf.Der Oberlausitzer hat geschrieben: ↑Di 6. Okt 2020, 20:03Was cool wäre,wenn man noch eine passende Windschutzscheibe dazugekommen würde.
Doch zurück zum Zitat: Ich habe mir bei Amazon diese Windschutzscheibe für 39,90 € + Versand gekauft:
https://www.amazon.de/gp/product/B08WPH ... UTF8&psc=1
Man sollte sich die größte Version mit 60 cm Höhe, also "HOCH", zulegen, die passt. Problem ist höchstens, daß die Scheibe nach der Montage leicht nach vorne geneigt ist. Kann aber sein, daß ich da einen kleinen Fehler beim Anbringen begangen habe. Ist aber nicht weiter tragisch, da der Roller eh nur max. 42 km/h fährt. Die Windschutzscheibe ist bei kaltem Wetter (und das ist hierzulande leider viel zu oft der Fall) jedenfalls ein Segen.
Ärgerlich finde ich auch die relativ niedrige Endgeschwindigkeit von gemessenen 42 km/h. 7 km/h mehr real wären da locker noch drin gewesen, und dann noch nicht einmal das gesetzliche Limit überschritten (10 % ist doch erlaubt, oder?)
Nochwas: Die Spiegelstangen sind viel zu kurz! Man sieht damit mehr von seinem Traumkörper, als vom rückwärtigen Verkehr. Welche Rückspiegel könnt ihr denn empfehlen?
Und welches größere Topcase (ab 48 Litern) ist empfehlenswert?
Ansonsten war ich mit den beiden Testfahrten über 60 km bisher zufrieden. Der 1. Akku reichte bis exakt 47,5 km, dann 0 % Restkapazität. Die Geschwindigkeit lag auf den letzten 2 km dann nur noch bei ca. 37 km/h laut Tacho, also wohl so 34 km/h real.
Richtig testen werde ich den Roller dann erst ab Anfang März können, wegen dem noch fehlenden Versicherungsschutz.
Noch ein letztes: In Sachen "Geschwindigkeitserhöhung" beim S5 li scheint es dann keine Möglichkeit zu geben, nachdem ich nun den Thread hier komplett durchgelesen, und nichts gefunden habe. - Oder weiß jemand etwas?
Zuletzt geändert von guewer am Sa 5. Feb 2022, 08:15, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 27. Jan 2022, 09:29
- Roller: Inoa sli5
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Hallo zusammen,
mein Sohn hat sich einen Sli5 gekauft ist sehr zufrieden hätte aber gerne ein paar Km/h mehr, laut den Forenbeiträgen sehe ich nichts was die vmax erhöht.Kann der Controller nicht umprogrammiert werden z.b. Motordrehzahl erhöhen.
Vielleicht hat sich damit schon jemand beschäftigt.
Dankeschön
mein Sohn hat sich einen Sli5 gekauft ist sehr zufrieden hätte aber gerne ein paar Km/h mehr, laut den Forenbeiträgen sehe ich nichts was die vmax erhöht.Kann der Controller nicht umprogrammiert werden z.b. Motordrehzahl erhöhen.
Vielleicht hat sich damit schon jemand beschäftigt.
Dankeschön
- guewer
- Beiträge: 1259
- Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
- Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Nova Motors S4 und S5 - Hat jemand Erfahrungen?
Genau das würde mich auch interessieren. Aber ich glaube, da wird's nie etwas geben. Beim Nova-Motors eGrace gibt's ja sogar Software, mit der man nach Anschluß an einen Stecker die Motorsoftware umprogrammieren kann. Beim S5 Li hat der Hersteller dem wohl einen Riegel vorgeschoben.
Nachtrag:
Folgende Beiträge habe ich zum Thema "Tuning S5 Li" gefunden:
viewtopic.php?f=84&t=13275
viewtopic.php?f=84&t=27158&p=240330#p240330
Ich kann bestätigten, daß das funktioniert.Mahdin hat geschrieben: ↑So 28. Nov 2021, 17:14Für alle die es interessiert:
P Mode dauerhaft deaktivieren: Roller Aus, Rechte bremse Ziehen und gas geben, roller einschalten 6 sek warten.
P Mode wiederherstellen: Roller aus, Linke bremse ziehen, Roller einschalten und direkt 6 bis 7 Sek auf P drücken.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste