el bosso hat geschrieben: ↑Sa 24. Apr 2021, 19:48
Ich habe noch einen 48V Akku mit ca 93 amperestunden rumstehen. Ich kann den zurzeit gar nicht nutzen weil mein Bossmann Projekt, voraussichtlich nicht vor in zwei Jahren halbwegs fertig sein wird. Da das Thema gerade angesprochen wurde, kam mir die Idee einen 12 Volt Akku dazu bauen zu lassen und diese beiden zusammenzuschließen und unter der sitzbank im niu zu nutzen. Haltet ihr das für mich als Laien easy als machbar? Ich weiß nicht mal wie ich die Akkus in Reihe verbinden sollte. Vllt. 2 Akkus an einem externen BMS als Schaltzentrale, müsste man da die seriellen Anschlüsse wieder aufsplitten‽
Ich denke wenn du das ganze gewissenhaft angehst und dich ausreichend informierst kann das schon klappen

Habe ja selber bei meinem ersten und neuen Roller ohne Vorkenntnisse eine zusätliche LIFEPO4 Zelle verbaut, und fahre somit eine blei/lithium Kombination und der Unterschied ist schon ordentlich.....
Wichtig wäre erstmal, das du einen akku bestellst (12volt) der ebenfalls 93ah hat....
Das der Controller des niu die 60 Volt braucht setze ich einfach mal vorraus -- aber das ganze hat am Ende auch Volumen (braucht Platz) ....also vor Bestellung erst mal schauen das es von der größe passt

Ein BMS halte ich (gibt bestimmt Leute die das anders sehen) bei bleibatterie für nicht notwendig.....
Am Ende ist es also nur ein 'korrektes verbinden' der plus und minuspole beider Batterien und an den Controller.......kein hexenwerk, aber man sollte schon bei der Sache sein um nicht seine Kiste kurzzuschliessen / abzubrennen !! ^^
Kann bei Interesse gerne mal ein Foto posten wie ich das gelöst habe -- das war ja überraschend/unerwartet einfach ....
Im Endeffekt musst du nur den +Pol deines aktuellen 48V lösen, dieses Kabel an den +Pol der 12V, und der -Pol der 12 volt an den 48V+ den man eben abgemacht hat....^^....
Falls du dir unsicher bist, lieber warten, fragen usw.....bei falscher Verkabelung (kommt bei manchen nach 8 Bier vor) wird es dann wirklich gefährlich !!