Hallo zusammen, jetzt habe ich mich hier auch mal angemeldet
* Ich habe meinen DTR Roller schon mal bis 8% leer gefahren: Er hat sich nicht ausgeschaltet, jedoch ist der Anzug / Beschleunigung dann sehr lahm und man kommt dann übern Berg nur noch sehr langsam vorwärts ... tucker tucker tucker - wollte ich halt mal wissen, eigentlich fahre ich Ihn nur bis ca. 15% runter, dann wird spätestens nachgeladen
Hallo, habe bei meinem DTR Roller heute gesehen, dass der Bremszylinder am Hinterrad Bremsflüssigkeit zu verlieren scheint. Da hat sich schon ein kleiner Tropfen am tiefsten Punkt angesammelt siehe Fotos ... habe jetzt so 315km insgesamt gefahren, am Anfang war da keine Bremsflüssigkeit zu sehen. Was meint Ihr dazu? Außerdem ist mir beim Lauf des Hinterrades (auf dem Mittenständer hoch und dann Gas gegeben) aufgefallen, dass der Hinterradreifen ca. 2mm Höhenschlag und 2-3mm seitlich eiert. Beim Fahren merkt man es selber kaum bis gar nicht, aber im Stand fängt das ganze schon stark an zu vibrieren, ich denke es liegt nicht daran, dass der Reifen noch nicht ganz im Felgenbett sitzt, der vordere Reifen läuft auch etwas unrund, aber hinten ist es deutlich ausgeprägter, habe auf beiden Reifen 2,3 bar Luftdruck drauf ... VG
Hallo, das mit den Reifen halte ich für ungefährlich. Bei Chinareifen ist das normal und bei 45 km/h merkt man gar nichts davon. Aber mit dem Bremssattel ist schon gefährlich. Auf jeden Fall das Schauglass am Bremshebel im Auge behalten!
Bei mir habe ich eben auch mal nachgesehen. Und habe auch Feuchtigkeit festgestellt Ich bin aber auch noch nicht viel gefahren.
Moin, hab am WE nach über 600km mal vorsichtshalber alle Schrauben des Rollers nachgezogen. Es waren fast alle bombenfest angezogen, vor allem alle die mit den Rädern und den Bremsen zuisammenhingen. Dabei ist mir nichts an den Bremsen aufgefallen. Ich würde die "Flecken" mal entfernen und beobachten und schauen ob sie wiederkommen. Auf jeden Fall wie Arnt schon geschrieben hat, den Ausgleichsbehälter im Auge behalten, auch wenn man dazu die Lenkerverkleidung entfernen muss.
Hab Dank an qwert0815 und Arnd, irgendwo an den Bremshebeln gibt es da bestimmt auch ein Schauglas, habe es wohl damals
nicht expliziert abfotografiert, jedoch habe ich die Möglichkeit genutzt, um die Schutzfolie beim Tacho mal sauber ohne Rückstände am Rand zu entfernen ... und die Verkleidung lässt sich im Letzen Schritt nur abnehmen, wenn man mit einer alten EC Karte vorsichtig durch den den Schlitz in ganzer Länge fährt um die Nasen mit Gefühl aus der Nut zu drücken
Moin bin jetzt 50 km mit meinem neuen Econelo DTR gefahren und nun piept er dauerhaft wie beim blinken sobald ich die Zündung anmache..weiß jemand was das problem ist?
Danke im voraus
Kein aktiver warnblinker..alles aus ..sonst noch Ideen?
[/quote
Schaue mal auf dem Tacho, sind dort Richtungspfeile nach links oder rechts zu sehen? Wenn ja, den Blinkhebel von der Mittel Stellung exakt
nach vorne drücken, um den eingerasteten Blinker intern wieder freizugeben - auszuschalten