Fahren mit Elektroautos in der EU zu schwierig
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fahren mit Elektroautos in der EU zu schwierig
Evo, Deine Link-Beiträge zeigen inzwischen in eine ganz klare Richtung: Grundsatzkritik am Wandel hin zur Elektromobilität. Als Moderator im ELKETROROLLER-Forum
Was diesen Artikel jetzt angeht: Er hat recht, in der EU ist bezüglich dem öffentlichen Laden viel im Argen. Es hatte schon seinen guten Grund, dass Tesla anno dazumal vorgeprescht ist und zwischenzeitlich fast flächendeckend die gesamte EU mit Superchargern überzogen hat. Tesla wurde und wird dafür kritisiert, die proprietär gemacht zu haben, doch solange sich niemand sonst am Aufbau und Betrieb der Supercharger beteiligt ist und bleibt diese Kritik unberechtigt. SO geht Ladeinfrastruktur - Anstecken, Auto macht sich dem System automatisch kenntlich, Laden beginnt - in teils immer noch unerreichter Geschwindigkeit. Und zu bezahlbaren kWh Preisen, die am Bildschirm im Auto live angezeigt werden.
Alle Käufer eines E-Autos von anderen Herstellern oder E-Motorrädern muss sich leider in diesem undurchsichtigen und löchrigen Dschungel von unkoordiniert häufig mit EU-Fördergeldern hingeklatschten Ladesäulen herumschlagen, und das leider auf absehbare Zeit noch

Was diesen Artikel jetzt angeht: Er hat recht, in der EU ist bezüglich dem öffentlichen Laden viel im Argen. Es hatte schon seinen guten Grund, dass Tesla anno dazumal vorgeprescht ist und zwischenzeitlich fast flächendeckend die gesamte EU mit Superchargern überzogen hat. Tesla wurde und wird dafür kritisiert, die proprietär gemacht zu haben, doch solange sich niemand sonst am Aufbau und Betrieb der Supercharger beteiligt ist und bleibt diese Kritik unberechtigt. SO geht Ladeinfrastruktur - Anstecken, Auto macht sich dem System automatisch kenntlich, Laden beginnt - in teils immer noch unerreichter Geschwindigkeit. Und zu bezahlbaren kWh Preisen, die am Bildschirm im Auto live angezeigt werden.
Alle Käufer eines E-Autos von anderen Herstellern oder E-Motorrädern muss sich leider in diesem undurchsichtigen und löchrigen Dschungel von unkoordiniert häufig mit EU-Fördergeldern hingeklatschten Ladesäulen herumschlagen, und das leider auf absehbare Zeit noch

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Fahren mit Elektroautos in der EU zu schwierig
Ich mache mir doch nicht den Inhalt der Presseveröffentlichungen zu eigen. Ich will nur aufzeigen wie die Presse über die Elektromobilität urteilt. Wenn ich einen positiven Bericht finden würde, käme der auch hier zum Verlinken.
Spätestens 2035 sind die Verbrenner doch eh politisch verboten. Bei einem Preis für Super von 2 Euro werden dann nur noch Exoten mit Ausnahmeregelung auf Deutschlands Straßen fahren.

Spätestens 2035 sind die Verbrenner doch eh politisch verboten. Bei einem Preis für Super von 2 Euro werden dann nur noch Exoten mit Ausnahmeregelung auf Deutschlands Straßen fahren.
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 4. Mai 2021, 11:43
- PLZ: 0
- Tätigkeit: Autobranche
- Kontaktdaten:
Re: Fahren mit Elektroautos in der EU zu schwierig
Jeder sollte mal ein BEV mieten und eine kleine Rundfahrt durch Deutschland unternehmen. Das nachladen an E-Säulen
wird zum Abenteuer. Wenn die Infrastruktur dieser Säulen mal richtig ausgebaut ist, vergehen sicher nach Jahre.
Eine einheitliche Zahlung an Säulen wäre auch dringend nötig.
wird zum Abenteuer. Wenn die Infrastruktur dieser Säulen mal richtig ausgebaut ist, vergehen sicher nach Jahre.
Eine einheitliche Zahlung an Säulen wäre auch dringend nötig.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fahren mit Elektroautos in der EU zu schwierig
Diese Binsenweisheit hat Tesla schon mit der Vorstellung des Model S anno 2012 verstanden und ist es mit Macht SELBST angegangen, und der Rest vom Schützenfest krebst selbst 2021 noch auf allen vieren rum. Das ist einfach nur ein Armmutszeugnis für die etablierte Autowelt. Am frechsten gebärdet sich der IONITY-Verbund, der massiv von der EU subventioniert sein im Prinzip gutes Ladenetzwerk aufbaut, aber nur zu absolut unverschämten "BLEIBT JA WEG" kWh-Preisen den Strom dann an wohlhabende oder Dumme verteilt.
EnBW hat es verstanden und bietet zu gerade noch vertretbaren DC Preisen für Kunden oder ADAC Mitglieder inzwischen fast Europaweit Schnelllademöglichkeiten an, auch bei Fastned, zum SELBEN Preis von 39cent/kWh. Glück muss man aber auch dort haben, da es bislang viel weniger Ladepunkte pro Standort sind und die Ladesäulen nicht immer ganz zuverlässig arbeiten.
In meinen Baby-Tesla setze ich mich rein, sage "navigiere zur XY-Straße in Hintertupfingen", und das Navi spuckt mir die Route samt Supercharger Stopps fertig aus. Ich fahre los, alles funktioniert tadellos, um komme an. Bumm. So muss das schlussendlich auch bei allen anderen gehen.
Tesla hat schon 2012 plug-and-charge gemacht, der Rest der Welt streitet ich immer noch ein bisschen um die genaue Normung, und nur eine handvoll E-Autos und Ladesäulen sind dazu fähig. IRGENDWAS hat Tesla wohl doch richtig gemacht, und der Rest kommt immer noch nicht in die Puschen
EnBW hat es verstanden und bietet zu gerade noch vertretbaren DC Preisen für Kunden oder ADAC Mitglieder inzwischen fast Europaweit Schnelllademöglichkeiten an, auch bei Fastned, zum SELBEN Preis von 39cent/kWh. Glück muss man aber auch dort haben, da es bislang viel weniger Ladepunkte pro Standort sind und die Ladesäulen nicht immer ganz zuverlässig arbeiten.
In meinen Baby-Tesla setze ich mich rein, sage "navigiere zur XY-Straße in Hintertupfingen", und das Navi spuckt mir die Route samt Supercharger Stopps fertig aus. Ich fahre los, alles funktioniert tadellos, um komme an. Bumm. So muss das schlussendlich auch bei allen anderen gehen.
Tesla hat schon 2012 plug-and-charge gemacht, der Rest der Welt streitet ich immer noch ein bisschen um die genaue Normung, und nur eine handvoll E-Autos und Ladesäulen sind dazu fähig. IRGENDWAS hat Tesla wohl doch richtig gemacht, und der Rest kommt immer noch nicht in die Puschen

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste