Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 14. Apr 2021, 17:25
- Roller: Sur Ron Light Bee
- PLZ: 64xxx
- Kontaktdaten:
Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Hallo,
ich versuche einen Sabvoton SVMC72200 an meine Sur Ron zu bauen.
Ich habe die Batterie, den Motor, die Hall Sensoren und den Gasgriff angeschlossen. Nach dem Einschalten wird die LED grün, das Display (über Kabel) geht an und zeigt die Batteriespannung. Verbinden mit der Bluetooth App scheint auch zu klappen, aber alle Parameter (Battery Voltage usw.) stehen auf Null. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Dann habe ich noch drei Kabel die mit dem Label "PAS" zusammengefasst sind. In der Anleitung finde ich nichts dazu. Wozu dienen die?
Tom
ich versuche einen Sabvoton SVMC72200 an meine Sur Ron zu bauen.
Ich habe die Batterie, den Motor, die Hall Sensoren und den Gasgriff angeschlossen. Nach dem Einschalten wird die LED grün, das Display (über Kabel) geht an und zeigt die Batteriespannung. Verbinden mit der Bluetooth App scheint auch zu klappen, aber alle Parameter (Battery Voltage usw.) stehen auf Null. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann?
Dann habe ich noch drei Kabel die mit dem Label "PAS" zusammengefasst sind. In der Anleitung finde ich nichts dazu. Wozu dienen die?
Tom
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Scheinbar kann dein Sabvoton auch Fahrrad. PAS ist für Pedelec. PAS ausschalten und mit einem Halltest beginnen...... Hoffentlich hast du den externen Bluetooth Adapter in den Sabvoton gesteckt.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 14. Apr 2021, 17:25
- Roller: Sur Ron Light Bee
- PLZ: 64xxx
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Ja, hab ich. Ich kann den Controller als Bluetooth Device auswählen.
Ich habe heute noch mal probiert. Nach dem Verbinden zeigt das Statusfenster sofort "restart" in rot an. Das ist mir gestern nicht aufgefallen.
Es geht aber auch mit dem passenden USB Kabel und Windows Rechner nicht. In der App blinkt TX regelmäßig grün, RX bleibt aber aus.
Fehlt eventuell noch irgend eine Spannung? Momentan gehe ich nur mit der Batterie an die beiden dicken Anschlüsse.
Tom
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Ich denke du mußt noch das Zündschloß anschließen (eLock) und dann Zündung EIN. Bei mir im Roller ist der Sabvoton ja ständig am Fahrstrom angeschloßen. Bei der Inbetriebnahme hatte ich eine 230V Glühbirne zwischen Plus 72V Batterie und Controller Plus gehängt. Nach einem kurzem aufglimmen sind die Kondensatoren des Controllers aufgeladen ohne Funkenflug. Normalerweise ist zwischen Batterie und Controller ein z.B. 63A Sicherungsautomat. Überbrückt man ihn bei der IBN mit der Glühlampe ist die Softladeschaltung relativ sicher - ohne an den 72V arbeiten zu müssen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 14. Apr 2021, 17:25
- Roller: Sur Ron Light Bee
- PLZ: 64xxx
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Die Zündung brauche ich nicht, Plus und Minus vom Akku reicht.
Bin einen Schritt weiter, aber leider noch nicht am Ende. Habe Bluetooth noch mal mit einem Android Tablet probiert, vorher iPhone. Dort war die Fehlermeldung "lack voltage" anstatt "restart". Damit bin ich auf Endless Sphere fündig geworden. Das Display wird an eine 5-Pol Buchse angeschlossen, davon haben 3 Kabel noch einen Stecker dazwischen. Für mich sieht das lediglich nach einer Verlängerung aus, die keinen Unterschied machen sollte. Tut sie aber, wenn ich den 3-fach Stecker abziehe klappt die Kommunikation mit dem Controller.
Aber leider habe ich mich zu früh gefreut, der Hall Test funktioniert nicht. Ich kann ihn starten, "in progress" wird angezeigt, aber mehr passiert nicht. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte sich der Motor dabei in kleinen Schritten drehen, damit der Controller die Hall Signalisierung checken kann. Da dreht sich aber nichts, nach 10 Minuten habe ich abgebrochen.
Tom
Bin einen Schritt weiter, aber leider noch nicht am Ende. Habe Bluetooth noch mal mit einem Android Tablet probiert, vorher iPhone. Dort war die Fehlermeldung "lack voltage" anstatt "restart". Damit bin ich auf Endless Sphere fündig geworden. Das Display wird an eine 5-Pol Buchse angeschlossen, davon haben 3 Kabel noch einen Stecker dazwischen. Für mich sieht das lediglich nach einer Verlängerung aus, die keinen Unterschied machen sollte. Tut sie aber, wenn ich den 3-fach Stecker abziehe klappt die Kommunikation mit dem Controller.
Aber leider habe ich mich zu früh gefreut, der Hall Test funktioniert nicht. Ich kann ihn starten, "in progress" wird angezeigt, aber mehr passiert nicht. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollte sich der Motor dabei in kleinen Schritten drehen, damit der Controller die Hall Signalisierung checken kann. Da dreht sich aber nichts, nach 10 Minuten habe ich abgebrochen.
Tom
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 14. Apr 2021, 17:25
- Roller: Sur Ron Light Bee
- PLZ: 64xxx
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Habe gerade den passenden Thread zum neuen Problem gefunden. Werde heute Abend mal mit höherer Stromeinstellung testen.
Hall Sensoren scheinen o.k., beim Drehen des Rades werden Werte zwischen 1 und 6 angezeigt.
Tom
Hall Sensoren scheinen o.k., beim Drehen des Rades werden Werte zwischen 1 und 6 angezeigt.
Tom
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
PMSM Motoren arbeiten mit 6-fach Kommutation (Stromwendung). Insofern sind Werte 1 bis 6 schon einmal gut. Ohne angeschlossenen Motortemperaturfühler betriebe ich den Motor nicht an einem 200A Batteriestrom bzw. 450A Phasenstrom Controller. Ich bin mir nicht sicher, ob der MQ Sabvoton ohne Zündung EIN den Hall Test macht. Habe nur Erfahrung mit BT und Android.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 14. Apr 2021, 17:25
- Roller: Sur Ron Light Bee
- PLZ: 64xxx
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Die Zündung schaltet nichts, was irgendwie mit dem Controller verbunden ist. Aber es geht auch mit eingeschalteter Zündung nicht.
Ich habe noch kein Kabel am Sabvoton gefunden, was für die Motortemparatur sein könnte. Bei der Sur Ron ist der Temperaturausgang auf dem Stecker mit den Hallanschlüssen. Beim Controller ist da nix.
Tom
Ich habe noch kein Kabel am Sabvoton gefunden, was für die Motortemparatur sein könnte. Bei der Sur Ron ist der Temperaturausgang auf dem Stecker mit den Hallanschlüssen. Beim Controller ist da nix.
Tom
-
- Beiträge: 6419
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Zündung EIN bedeutet beim Sabvoton, dass der eLock mit 48V? 72V? verbunden wird. Es gibt 6 Möglichkeiten die Hallsensoren anzuschließen (Reihenfolge). Des Weiteren gibt es 6 Möglichkeiten die Motorkabel aufzulegen. Farbe auf Farbe klemmen funktioniert nicht immer. Insgesamt gibt es also 36 Möglichkeiten. Slothorpe hat herausgefunden, dass in 50% der Fälle sich etwas tut. In die richtige Richtung sind dann 9-mal. Nun mußt du die Möglichkeit nehmen, wo der Motor am besten läuft. Immer nur einen kleinen Sollwert mit dem Daumengas? vorgeben.
Der Sabvoton hat ja 1 oder 2 Leds. Blinkt da etwas? (Fehlercode). Ich begänne damit die Hallsensoren durchzutauschen.
Der 150A Sabvoton hat einen abschaltbaren Temperatureingang. Beim größeren 200A Bruder weiß ich es nicht.
Der Sabvoton hat ja 1 oder 2 Leds. Blinkt da etwas? (Fehlercode). Ich begänne damit die Hallsensoren durchzutauschen.
Der 150A Sabvoton hat einen abschaltbaren Temperatureingang. Beim größeren 200A Bruder weiß ich es nicht.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Mi 14. Apr 2021, 17:25
- Roller: Sur Ron Light Bee
- PLZ: 64xxx
- Kontaktdaten:
Re: Sabvoton Controller - Fragen zur Einrichtung
Er läuft, ich habe nur den Strom für den Hall Test höher gestellt. Alle Kabel/Farben passen 1:1.
Es sieht aber so aus, als ob der Controller keinen Eingang für die Motortemperatur hat. Auf vielen Bildern sehe ich ein weißes Kabel am Hall-Stecker. Da ist aber bei meinem keins dran. Das ist natürlich nicht so schön.
Tom
Es sieht aber so aus, als ob der Controller keinen Eingang für die Motortemperatur hat. Auf vielen Bildern sehe ich ein weißes Kabel am Hall-Stecker. Da ist aber bei meinem keins dran. Das ist natürlich nicht so schön.
Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste