Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Antworten
Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Jan P. »

Thunder 115@ -
Ich finde halt den Kontakt über Menschen (Händler) sehr wichtig. Auch brauche ich
nach über 45 Jahren Roller u. Motorrad Erfahrung, keine Belehrung was ich wie und
wo einschätzen kann. (Beispiel Ständer). :idea:
Der Lenker erinnert mich mehr an ein Fahrrad, als an einen Roller, der auch Wind und Schutz
mit, z.B., einer kl. Verkleidung bieten sollte. Daher finde ich diese dünne Eisenstangen Optik schwach.
Und das mit der Online-you tube-Sicht, ist sicher auch eine Blickwinkelfrage. :roll:
Hier bin ich auch unterwegs, allendings weniger um Hauptgeschäfte zu machen, als eine Einschätzung
darüber zu bekommen. Daher wurde mein E-Auto genau deshalb eben kein Tesla. :evil:
Und ob "die Jugend" mit ihrer empfänglichen Haltung zu allem Digitalen so gut fährt, sei dahingestellt.
Nach meiner Wahrnehmung wird sie eher, (von eben den alten Säcken), mit Apps und Verträgen derart
zugemüllt, dass sie hier wohl eher ein Opfer ist...(Viele haben Schulden ohne Ende)! :cry:

Übrigens, mein NIU Modell steht in meinem Anhang. (Aber ihr jungen lest ja selten das Kleingedruckte...) :lol:

Gruß Jan... ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

DerAutomatiker
Beiträge: 301
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
PLZ: 33
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von DerAutomatiker »

Wo hast du denn erwähnt, dass es um eben genau deinen NIU geht? Lese da nur "der NIU" Somit nix mit kleingedrucktes zu tun :o

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Jan P. »

Naja, zwei Akku-Blöcke haben nur wenige NIU's. :idea:
Aber es ist doch logisch, dass ich mich nur auf meinen beziehen kann...J. ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

achim
Beiträge: 2791
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von achim »

Kann Jan da in allen Punkten nur zustimmen. Jeder der über Jahrzehnte Motorrad gefahren ist weiß, dass ein Seitenständer Kacke ist und nur zum kurzfristigen Abstellen taugt.

Gruß,
Achim

Randy81
Beiträge: 97
Registriert: Do 20. Jun 2019, 13:56
Roller: Unu 2.0 4Kw Black
PLZ: 12555
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Randy81 »

Denk das ist eine Generationenfrage ich bin über Jahre ne Honda Fireblade gefahren und habe mit nen Seitenständer nie Probleme gehabt, ich denk die Leute die nen Hauptständer brauchen halten an der Ampel an und nehmen am besten vorher noch beide Beine auf den Boden um nicht umzukippen...that Looks very Cool 😎😂✌️
Unu 2.0 4KW Black

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1069
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Jan P. »

Randy@ - Was hat denn ein Hauptständer mit der Sitz-und Beinhöhe am Ampelhalt zu tun ?
Klar kann ein Mot auch mal auf dem Seitenständer parken. Trotzdem mache ich
das grundsätzlich nie. Zum einen lehrte mich die Praxis, das Untergrund-Beschaffenheit
auch täuschen kann. Zum Anderen parke ich zuhause in einer engen Minigarage, und
parke dank des Hauptständers platzsparend senkrecht. (Von der Standfestigkeit ganz zu
Schweigen).
MIr ist mal ein Roller aufgrund weichem Asphalts im Teer versunken. Mit Seitenständer
wäre er da gelegen... :o

LG J. ;)
Zuletzt geändert von Jan P. am Mo 17. Mai 2021, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19303
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von MEroller »

Mir hat es schon die Zero umgeschmissen im Sturm, da nur Seitenständer. Kein Hauptständer verfügbar. Schon zwei Mal fiel sie auf mich drauf, weil der Seitenständer nur ganz knapp einrastet, und zwei mal wieder eingeklappt ist beim hinstellen :evil:
Ich muss jetzt einen Stein von der anderen Seite unter die Ladewanne klemmen, dass es die Karre bei Sturm nicht umschmeißt.

Es gibt auch Berichte hier im Forum von leichteren E-Rollern (war sogar ein kleiner Niu), für die es damals noch keinen Hauptständer zum Nachrüsten gab. Die schon bei relativ moderatem Wind einfach umgeschmissen wurden.

Nur Seitenständer ist zu kurz gedacht in meinen Augen, aber das weiß man ja, wenn man einen neuen Unu bestellt. Geht also sehenden Auges auf solche potentiellen Vorkommnisse zu.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Goggl
Beiträge: 1980
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von Goggl »

Spätestens beim Reifenwechsel wünscht man sich einen ordentlichen Hauptständer. Und wer ein Kettenkrad fährt schon vorher.
Übrigens, ich nehme auch beide Beine zu Abstützen an der Ampel, könnte ja u. U. ein Roller mit verlorenem Hinterrad in mich reinrutschen.

freelancer86
Beiträge: 71
Registriert: Fr 6. Dez 2019, 11:59
Roller: Niu MQi GT
PLZ: 506xx
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von freelancer86 »

Könnten wir hier beim Thema bleiben? Finde „Erfahrungsberichte“ von Menschen die den Unu blöd finden, eh einen ganz tollen niu fahren, aber immerhin ein youtube-Video über den unu gesehen haben nicht hilfreich. Macht doch bitte irgendwo nen unterforum für sowas auf…

kabee
Händler
Beiträge: 2182
Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Neuer Unu - Erste Erfahrungen

Beitrag von kabee »

Thunder115 hat geschrieben:
Sa 15. Mai 2021, 01:35
Welche Sachen gefallen denn am UNU Scooter? Es kann ja nicht alles so mies sein, daß man nur negative Aspekte postet.
Mir gefallen das minimalistische Design und der große Stauraum. Die Akkuanzeige am Akku finde ich sehr intuitiv und in der Wohnung einen echten Hingucker. Die Akkus sind für meinen Geschmack etwas klein, aber dafür sind sie auch von zierlicheren Personen wie dem etwas schmächtigen Typen aus dem Video von JÖlsknyp (?) gut zu transportieren, ohne sich öffentlich lächerlich zu machen oder - praktischer gedacht - Gefahr zu laufen den Akku in den Schlamm zu versenken.

Trotzdem gibt es eine ganze Latte von fragwürdigen Designentscheidungen und Kommunikationsdefiziten, die mich stutzig werden lassen. Zudem sehe ich vielleicht ein paar mehr unu Classic, die nach recht kurzer Zeit draußen allesamt ... naja, beim Auto würde man gammelige Rostlaube sagen... nach dem aussehen, was sie sind: ein low-budget Chinakracher. Leider hat das auch nichts mit Stil oder Patina zu tun, hier wurde ein Investitionsgut zum Verbrauchsgegenstand degradiert und ihm ein grünes Mäntelchen umgehängt.

1. Motorleistung: Ich gehe davon aus, dass man beim neuen Modell wieder nicht mit offenen Karten spielt und statt der Nennleistung die Maximalleistung angibt. Dazu kommt, dass wieder keiner so genau weiß, was der Controller imstande ist zu leisten. Ein starker Motor nützt nichts, wenn der Controller nur 35A kann.

2. Hintere Schwingenkonstruktion: Mich überzeugt das zentrale Federbeinchen überhaupt nicht. Reserve null kann man sich im Sharing erlauben, wo das mehr oder weniger egal ist und man das nach Reklamation oder beim Wintercheckup dann tauscht. Die Radbefestigung ist (vermutlich) mit gekonterter Hohlwelle gelöst. Mal sehen wann die ersten Hinterräder abfallen. Reminder an euch: Wenn die ersten ankommen, dass die Bremse hinten ihre Beläge verliert ist es nicht mehr lang hin.

3. Die kleinen Räder machen den unu zum Schlaglochsuchgerät. Das musste man halt wieder so machen, damit man unter der Sitzbank was unter bekommt.

4. Lenker: Die beiden Bedieneinheiten am Lenker sehen aus wie das Billigste, was man im Teileregal finden konnte. Sie sind es vermutlich auch. Damit das nicht so auffällt hat man sich beim Blinker für einen Schiebeschalter entschieden. Der gammelt erst nach mehr als zwei Jahren weg. Bei den Tastern bin ich mir da nicht so sicher. Da kann hier die Sitzscooterfraktion sicher was zu sagen. Ebenso die komplett im Wetter liegenden Griffsensoren. Das lässt sich sehr wartungsfreunlich schnell und billig tauschen, ist für den Endkunden jedoch extrem lästig, weil unu -> Werkstatt -> Wartezeit.

5. Display: Hier bin ich gespannt, wann die scheibe blind wird und wie es mit der Ablesbarkeit in der Sonne bestellt ist.

6. Keyless go: Eine extrem dumme Entscheidung, hier nicht wenigstens einen Notschlüssel samt Drehschalter zu nutzen. Wenn der Akku vom Lockboard leer ist, gibts nen wütenden Anruf bei der Hotline. Viel Spaß nach den Sommerferien und nach dem nächsten Winter.

Ich verstehe nicht, wieso man anderer Unternehmen Fehler nochmal mitmachen und den Kunden zumuten will. Ebenso finde ich den Fahrzeugpreis recht ambitioniert. Aber gut, man muss viele Leute durchfüttern und Investoren befriedigen, die die technischen Eskapaden der ersten Generation (Akkus) mittragen und den Laden am Leben halten.

So als Hausnummer: Das Fahrzeug mit einem Akku kostet unu, bis es in Deutschland am Lager ist, etwa 1.300€, ein zweiter Akku nochmal etwa 500€. Die Lieferung zum Endkunden schlägt mit etwa 200€ zu buche, damit sind wir mit Steuer bei einem Preis von etwa 2.400€ mit zwei Akkus, die die Werthaltigkeit des Fahrzeugs ausmachen. Ob man bereit wäre mit dem Rest so viele unglückliche Entscheidungen, nutzlose Tischkickerpartien im HQ und nicht zuletzt die ROI-Erwartungen der Investoren zu kompensieren... Ich wäre es nicht, auch wenn ich mich eines gewissen Haben-will-Gefühls nicht erwehren kann. Im Gegensatz zur Zielgruppe könnte ich mit den Fehlern ja umgehen und wüsste, was auf mich zukommt.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste