Hier gelten die Schilder per Achse, und sind auch nur Empfehlungen, scheints.

Das Abschalten des BMS hatte ich auch schon, allerdings nur beim Einschalten der Hauptsicherung. Das Bms gibt den Akku dann aber meist nach ein paar Sekunden wieder frei.ppm hat geschrieben: ↑Di 25. Mai 2021, 12:16
Update: der Controller ist offensichtlich defekt. Bei einer steilen Bergabfahrt ging im gleichen Moment als ich bremsen wollte und offensichtlich die "automatische Bremse" eingesetzt hat (Zufall - oder auch nicht) alles aus und der Roller hat voll heruntergebremst. Beide Akku BMS in Panik (rot blink), obwohl beide Akkus voll waren.Die 32A Automaten haben nicht ausgelöst, ich habe sie aber gleich ausgeschaltet. Nach einigen Sekunden haben die BMS wieder volle Akkus angezeigt. Der Roller liess sich nur noch sehr schwer schieben, ich musste ihn mit dem Anhänger abholen. Ersatzcontroller ist bestellt.
Fragen:
Hmm, der Tacho korrospondiert meiner Meinung nach mit einer Art Protokoll mit dem BMS und misst nicht, wie der alte Hawk die Spannung. Irgendwer hatte hier mal das Busprotokoll benannt, und ich habe mir die Verkabelung angeschaut. Danach gäbe es zwei Optionen:
Hast du zwei Kabel angeschlossen, oder mehrere?
Nur + und -Prinz_von_Sinnen hat geschrieben: ↑Di 25. Mai 2021, 18:33
Hast du zwei Kabel angeschlossen, oder mehrere?
Hallo, flott bergab kann der Motor des Hawk´s Volllast erreichen und schaltet zum Schutz ab. Das ist normal, bei manchen Fahrzeugen muss dann neugestartet werden (Schlüssel drehen). Beim Hawk einfach erneut den Gasgriff komplett durchziehen. Ist bei mir genauso.
1. Was genau bedeutet:...schaltet der Motor ...ab?MaSu hat geschrieben: ↑Di 25. Mai 2021, 22:10
Hallo, flott bergab kann der Motor des Hawk´s Volllast erreichen und schaltet zum Schutz ab. Das ist normal, bei manchen Fahrzeugen muss dann neugestartet werden (Schlüssel drehen). Beim Hawk einfach erneut den Gasgriff komplett durchziehen. Ist bei mir genauso.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste