Hat jemand schon Erfahrungen (im wahrsten Sinne des Wortes) mit solchen Akkus gemacht?:
https://de.aliexpress.com/item/40001149 ... 3be5x3sKqI
Wenn ja: Was ist der Unterschied (ausser das die grössere Zyklen laut Hersteller haben) zu anderen LiIon und LiFePo4?
Kann man mit einem solchen Akku auch ein Motorrad/Roller damit fahren? (bestehender Controller)
Was muss bzw. muss man beim nachladen mit dem mitgelieferten Schnellladegerät beachten?
Wenn nein: Wäre so etwas für eine PV-Anlage als Speicher?
Lithium Titanat Akkus Erfahrung?
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Lithium Titanat Akkus Erfahrung?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- didithekid
- Beiträge: 6463
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Lithium Titanat - Akkus Erfahrung?
Hallo,
mit LTO sind Akkus mit Lithiumtitanat-Oxid/spinell gemeint (Li4 Ti5 O12). Da ist also Titan drin und kein Tantal.
Das sind ideale Kurzzeitspeicher mit extem hoher Zyklenlebensdauer, Ampere-Leistung und Schnellladefähigkeit, aber als Fahrzeug-Antriebs-Akku sehr schwer. Eher was für eine Start/Stop-Batterie.
So ein paar Zellen, die sich theoretisch mit 320 Ampere in 8 Minuten Laden lassen:
https://de.aliexpress.com/item/40002949 ... web201603_
würden in manchen Roller zwar passen, aber für (meine) 64 Volt bräuchte ich (wegen lediglich 2,3 Volt) schon 28 Stück, um dann 64,4Volt 40Ah zu erhalten, was an Gewicht 35 kg wären. (Die Box im Angebot oben: 72V60Ah mit 42 kg ist wohl leichter gebaut)
In LiFePO4 würden 20x50Ah:https://de.aliexpress.com/item/40009176 ... lsrc=aw.ds
nur 20 kg wiegen, bei 25% mehr Reichweite.
Und in Li-Ion würde ein 18s (65 Volt) 50Ah https://de.aliexpress.com/i/4001285329241.html
sogar nur 15 kg wiegen und für 100Ah/30kg wäre der Preis ähnlich zu LTO 40Ah.
Wegen der anderen Entladekurve kann möglicherweise nicht die komplette Energie des Akkus genutzt werden,
wenn der LTO-Akku im Spannungsfenster des Li-Ions/LiFePO4/Pb betrieben wird.
In meinem Fall wären 28 Zellen LTO theoretisch ladbar bis 78,4 Volt und entladbar bis 51 Volt.
Der Pb-Controller erlaubt nur den Bereich von 77 Volt und herunter auf 53 Volt. Nur eine geringe Einbuße.
Die Idee mit LTO habe ich trozdem fallen lassen, weil ich kein Ladegerät fand, das (kompakt und bezahlbar) mit über 200 Ampere hätte laden können, und den Traum "Aufladen in 15 Minuten" verwiklicht hätte. Da baue ich mir lieber direkt größere Reichweite ein.
Viele Grüße
Didi
mit LTO sind Akkus mit Lithiumtitanat-Oxid/spinell gemeint (Li4 Ti5 O12). Da ist also Titan drin und kein Tantal.
Das sind ideale Kurzzeitspeicher mit extem hoher Zyklenlebensdauer, Ampere-Leistung und Schnellladefähigkeit, aber als Fahrzeug-Antriebs-Akku sehr schwer. Eher was für eine Start/Stop-Batterie.
So ein paar Zellen, die sich theoretisch mit 320 Ampere in 8 Minuten Laden lassen:
https://de.aliexpress.com/item/40002949 ... web201603_
würden in manchen Roller zwar passen, aber für (meine) 64 Volt bräuchte ich (wegen lediglich 2,3 Volt) schon 28 Stück, um dann 64,4Volt 40Ah zu erhalten, was an Gewicht 35 kg wären. (Die Box im Angebot oben: 72V60Ah mit 42 kg ist wohl leichter gebaut)
In LiFePO4 würden 20x50Ah:https://de.aliexpress.com/item/40009176 ... lsrc=aw.ds
nur 20 kg wiegen, bei 25% mehr Reichweite.
Und in Li-Ion würde ein 18s (65 Volt) 50Ah https://de.aliexpress.com/i/4001285329241.html
sogar nur 15 kg wiegen und für 100Ah/30kg wäre der Preis ähnlich zu LTO 40Ah.
Wegen der anderen Entladekurve kann möglicherweise nicht die komplette Energie des Akkus genutzt werden,
wenn der LTO-Akku im Spannungsfenster des Li-Ions/LiFePO4/Pb betrieben wird.
In meinem Fall wären 28 Zellen LTO theoretisch ladbar bis 78,4 Volt und entladbar bis 51 Volt.
Der Pb-Controller erlaubt nur den Bereich von 77 Volt und herunter auf 53 Volt. Nur eine geringe Einbuße.
Die Idee mit LTO habe ich trozdem fallen lassen, weil ich kein Ladegerät fand, das (kompakt und bezahlbar) mit über 200 Ampere hätte laden können, und den Traum "Aufladen in 15 Minuten" verwiklicht hätte. Da baue ich mir lieber direkt größere Reichweite ein.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Do 27. Mai 2021, 21:55, insgesamt 14-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Lithium Titanat Akkus Erfahrung?
Danke Didi für Korrektur des Anoden-Materials, habe das Thema dann richtig benannt 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Lithium Titanat Akkus Erfahrung?
Didi vielen Dank für die aufklärenden Worte!
Da kann man mal sehen, wie schnell man (wenn man nicht weiss worum es geht) 1000 € und mehr unnötig ausgibt....
Selbst wenn man damit einen Speicher für eine PV-Anlage aufbauen will/möchte.
Vom Fahrakku für einen Roller/Motorrad ganz zu schweigen....
Da kann man mal sehen, wie schnell man (wenn man nicht weiss worum es geht) 1000 € und mehr unnötig ausgibt....
Selbst wenn man damit einen Speicher für eine PV-Anlage aufbauen will/möchte.
Vom Fahrakku für einen Roller/Motorrad ganz zu schweigen....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste