erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
- Der mit dem Strom fährt
- Beiträge: 665
- Registriert: Sa 25. Jul 2020, 22:39
- Roller: BMW C Evolution
- PLZ: 523
- Kontaktdaten:
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Oh je. Dann weiß ich ja, was mich noch alles erwartet.
Wird ganz schön teuer, wenn die Garantie erstmal abgelaufen ist.
Oder man muss sich die Teile alle bestellen und selbst einbauen. Aber ob ich jetzt ein Lenkkopflager selbst einbauen kann, weiß ich jetzt nicht...
Wird ganz schön teuer, wenn die Garantie erstmal abgelaufen ist.
Oder man muss sich die Teile alle bestellen und selbst einbauen. Aber ob ich jetzt ein Lenkkopflager selbst einbauen kann, weiß ich jetzt nicht...
Fahrzeuge:
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
C Evolution LR
Hyundai Ioniq BEV
Canyon Speedmax CF 8
Flugzeuge:
Airbus A380 "privat Edition"
Mig 29 (Leder, Sitzheizung Tempomat)
Das Raketenfass aus Dr. Snuggles (Ploff Ploff)
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 2. Nov 2020, 19:53
- Roller: Trinity Jupiter Blau Weiss
- PLZ: 33775
- Wohnort: Versmold
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Optimistisch bleiben. Das sind nur Ausnahmen.Die mit dem Roller zufrieden sind Schreiben erst gar nicht oder sind gar nicht im Forum.
Ich bin mit meinen sehr zufrieden. Meiner Meinung ist das schon der Beste Roller der im Moment auf dem Markt ist, was Reichweite, Endgeschwindigkeit und Anzug angeht. Gut Qualität hat sein Preis. s. BMW. Aber ich erwarte schon das der Roller 10 Jahre mitmacht
Ich bin mit meinen sehr zufrieden. Meiner Meinung ist das schon der Beste Roller der im Moment auf dem Markt ist, was Reichweite, Endgeschwindigkeit und Anzug angeht. Gut Qualität hat sein Preis. s. BMW. Aber ich erwarte schon das der Roller 10 Jahre mitmacht
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Ein Zweirad das bei jedem Wetter gefahren wird hat einfach eine deutlich verringerte Lebensdauer. Für einen E-Roller gilt das in besonderem Maße. In die Mikroschalter dringt irgendwann immer Waser ein, das lässt sich gar nicht vermeiden wenn man bei Regen fährt und die Kabelanschlüsse am Seitenständerschalter korrodieren nach einigen Jahren.auch weg. Fahrzeug immer so trocken halten wie möglich.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 2. Nov 2020, 19:53
- Roller: Trinity Jupiter Blau Weiss
- PLZ: 33775
- Wohnort: Versmold
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Ok das verstehe ich. Falls der Jupiter doch nicht so lange halten sollte kommt eine Honda sforza 125. hatte ja ein leihroller da das Prachtstück ja zur 2 Inspektion war. Der hatte 55000 auf den Tacho! Wahnsinn. Bei Regenschauer fahre ich auch nicht. Aber es kommt natürlich vor das es unerwartet schlechter wird.
Denke mal das ein paar Regenschauer den Roller nicht schaden werden
Denke mal das ein paar Regenschauer den Roller nicht schaden werden
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Am Thunder musste ich als Ganzjahres- und Allwetterfahrer nur einmal den Seitenständerschalter wechseln, auf 30 000km. Vielleicht saut der größere Bruder Puma seinen Seitenständerschalter stärker ein bei nasser Straße als es mein Thunder tat, doch letzterem hatte ich schon recht früh einen Spritzschutz hinters Vorderrad geschraubt - vielleicht würde das beim Puma/Jupiter auch helfen?
Details dazu hier:
viewtopic.php?t=1941&p=29253#p29253
Details dazu hier:
viewtopic.php?t=1941&p=29253#p29253
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Mo 2. Nov 2020, 19:53
- Roller: Trinity Jupiter Blau Weiss
- PLZ: 33775
- Wohnort: Versmold
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Man sollte doch ein wenig von der Qualität unterscheiden zwischen Puma und Jupiter die gleich gestellt werden komischer Weise.Aus erster Hand ist der Jupiter von der Qualität etwas besser wie der Puma lt.Trinity.Gehe davon aus das der Neue Jupiter sehr gut verarbeitet ist und da kann keiner meine Meinung ändern.Ein Roller ist halt ein Schönwetterfahrzeug aber ein wenig reden schadet auf keinen Fall
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18752
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Puma und Jupiter werden auf der selben Fertigungslinie von efun gebaut. Vermutlich chargenweise, je nach Spezifikationsvariante. Ob efun dann bei den Trinity Chargen auf einmal seinen Werkern ein sorgfältigeres Arbeiten vorschreiben, und danach bei der nächsten Puma Charge dürfen sie wieder den Schlendrian walten lassen, das halte ich für pures Vertriebsgeschwurbel von Trinity…
Anmerkung: das bezieht sich rein auf die Verarbeitung! Die verbauten Komponenten IM Roller können sich durchaus qualitativ unterscheiden, sprich Batterie, BMS, Controller, ggf. sogar DCDC Wandler. Aber Chassis und Karosse sind das selbe.
Anmerkung: das bezieht sich rein auf die Verarbeitung! Die verbauten Komponenten IM Roller können sich durchaus qualitativ unterscheiden, sprich Batterie, BMS, Controller, ggf. sogar DCDC Wandler. Aber Chassis und Karosse sind das selbe.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
- Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
- PLZ: 30161
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Hi,
ich sehe das auch so, es sind nur ein paar Fälle. Ich fahre mit meinem NIU ca. 7.000 km im Jahr. Wenn ich so alles lese was passieren kann mit meinem NIU, dann müsste ich mir mindestens 7 Ersatzteile jetzt schon kaufen , weil nach der Garantie ich alles selber einbauen muss. Das habe ich bei meinem Silecio schon nicht gemacht und das werde ich bei meinem NIU auch nicht machen, das ich mir Ersatzteile für ( wenn was ist, dann hab ich was oder es kommt in den Müll weil ich es nach 10 Jahren nicht mehr brauche und es keinen mehr gibt der so einen NIU fährt ) zurück lege.
Gute Fahrt
Bodo 1800
ich sehe das auch so, es sind nur ein paar Fälle. Ich fahre mit meinem NIU ca. 7.000 km im Jahr. Wenn ich so alles lese was passieren kann mit meinem NIU, dann müsste ich mir mindestens 7 Ersatzteile jetzt schon kaufen , weil nach der Garantie ich alles selber einbauen muss. Das habe ich bei meinem Silecio schon nicht gemacht und das werde ich bei meinem NIU auch nicht machen, das ich mir Ersatzteile für ( wenn was ist, dann hab ich was oder es kommt in den Müll weil ich es nach 10 Jahren nicht mehr brauche und es keinen mehr gibt der so einen NIU fährt ) zurück lege.
Gute Fahrt
Bodo 1800
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 15. Aug 2020, 16:29
- Roller: Trinity Jupiter
- PLZ: 53340
- Kontaktdaten:
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Trotz des Ärgerst bleibe ich auch optimistisch. Wenn alles okay ist, läuft der Jupiter einfach wunderbar: Schneller Antritt, autobahnfähige Geschwindigkeit und vor allem riesige Reichweite.
Wenn das Wetter mitspielt, fahre ich im Oktober damit wieder in Urlaub. Und nach Ablauf der Garantiezeit gönne ich den Roller ein Kegellager für die Lenkung.
Dann hoffe ich das Beste ..
Wenn das Wetter mitspielt, fahre ich im Oktober damit wieder in Urlaub. Und nach Ablauf der Garantiezeit gönne ich den Roller ein Kegellager für die Lenkung.
Dann hoffe ich das Beste ..
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: erste Erfahrungen mit meinem 2020er Jupiter
Hab heute zum ersten mal 130km/h nach Tacho erreicht nachdem nachdem ich den Roller mehrere Tage am Ladegerät gelassen hab. Auch war die Beschleunigung,(gefühlt) noch besser und der vorletzte Balken an der Tankanzeige hielt länger.
Wollte das mal auspeobieren nachdem der Akku des SNE total debalanciert war und nur noch 6km schaffte. Nach dem Balancieren sind es nun wieder über 40km.
Ich gehe mal davon aus dass das Balancieren nach Ladeschluss passiert und hab den Jupiter deshalb mal so lange am Strom gelassen. Scheint tatsächlich was genützt zu haben.
Sollte das so sein, dann wäre das häufig praktizierte, vorzeitige Abbrechen des Ladevorgangs eher kontraproduktiv.
Gruß,
Achim
Wollte das mal auspeobieren nachdem der Akku des SNE total debalanciert war und nur noch 6km schaffte. Nach dem Balancieren sind es nun wieder über 40km.
Ich gehe mal davon aus dass das Balancieren nach Ladeschluss passiert und hab den Jupiter deshalb mal so lange am Strom gelassen. Scheint tatsächlich was genützt zu haben.
Sollte das so sein, dann wäre das häufig praktizierte, vorzeitige Abbrechen des Ladevorgangs eher kontraproduktiv.
Gruß,
Achim
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste