Ist zumindest vom Motor, der Verkabelung und ggf. auch vom Controller her korrekt, weil der Ohm'sche Widerstand von Kupfer sehr temperatureabhängig ist. Bei tiefen Temp. geht der Widerstand merklich zurück. Wenn also die Batterie über 15°C hat und alles sonstige Kupfer wesentlich kälter ist kann der "Dampf" spürbar zunehmenZukunftERoller hat geschrieben:Die Beschleunigung beeindruckt mich besonders. Manchmal denke ich, dass die Kühleren Temperaturen sogar besser sind, aber das schätze ich wohl falsch ein.

Wieviele kg wiegt etwa Dein Akkupack? Denn mit nur 75W in 1,5h von 6 auf 33°C zu kommen (+27K!) ist schon gewaltig! Wobei, Du hast Deine Heizung schon UNTER der Batterie angebracht? Bei mir ist es nämlich sicher einges heißer außen, weil von da meine Wärme kommt, weshalb ich meinen Fühler mitten den Batteriepacken vergraben habe. Ich habe momentan auch einen Test laufen in der Garage, nach 2h und 120W waren erst etwa 9K mehr in der Batterie. Was schon etwas schneller ist als bevor mein ganzer Akkukasten mit einer wasserdichten Stoffplane abgedeckt war. Aber da sind auch etwa 36kg an Batterie aufzuheizen...