Nun habe ich mich mit meinem Problem direkt an die Seat-Service-Hotline gewandt. Dass ich dort mit niemanden verbunden werden konnte, der sich mit dem Mó und der App auskennt, versteht sich von selbst

Jetzt mal weg von dem Problem(chen), hin zu dem Roller selbst. Gestern war ich bei einem hier bekannten Silence Händler wegen einiger Zubehörteile, die mir bei Seat einfach viel zu teuer sind. Dort konnte ich zumindest optisch einen Vergleich mit dem Original anstellen. Außer der Farbe, den Logos der beiden Firmen und der Bereifung, konnte ich keinen Unterschied feststellen.
Als von einem 2015er 3 kW-Unu umgestiegener E-Roller-Fahrer, allerdings erst seit Montag Mó-Fahrer, bin ich wirklich begeistert von dem Silence/Mó. Die Sitzhöhe ist zwar ungewohnt hoch, aber bei meinen 175 cm Körpergröße unproblematisch. Sowohl Überland als auch in der Stadt kein Verkehrshindernis zu sein, das in manchen Situationen sich selbst und andere gefährdet, wie es sich mit einem 45 km/h-Roller leider nie ganz vermeiden lässt, tut gut.
Die Performance des Motors und des Akkus begeistert mich. Die drei Fahrmodi, die sich auch während der Fahrt problemlos wechseln lassen, empfinde ich für mich als ausreichend. WIll ich den Roller ausrollen statt rekuperieren lassen, wird halt in den City-Modus umgeschaltet. Das große Staufach unter der Sitzbank ist echt klasse. Ob die Entscheidung unseren Zweitwagen, der eigentlich fast nur noch rumstand, für diesen Roller abzuschaffen, richtig war, muss die Zeit zeigen. Einkäufe habe ich bis auf die Einkäufe von Getränkekästen eh alle mit dem Unu erledigt. Fahrten im urbanen Umfeld, solange die Reichweite unproblematisch war, auch. Selbst im Winter, wenn nicht gerade Schnee und Glatteis war, was nicht all zu oft vorkommt. So ein Roller ist einfach viel flexibler im urbanen Umfeld. Parkplatzprobleme gibt es damit keine. Hier im Ruhrgebiet würde ich vermuten, dass die Reichweite des Silence/Mó ausreicht, um sich von Ost (Dortmund) bis West (Essen/Mühlheim) alles erreichen lässt, ohne Sorge haben zu müssen, nicht mehr zurückzukommen. Von Dortmund nach Düsseldorf und zurück, könnte es eng werden. Da muss ich mich mal mit öffentlich zugänglichen 230V-Lademöglichkeiten befassen. Hat da irgendjemand einen Tipp für ein brauchbares Verzeichnis von solchen Lademöglichkeiten?
Sobald ich mit meinem App-Problem weitergekommen bin, melde ich mich wieder hier. Nun will ich erst einmal ganz egoistisch ein wenig Spaß mit dem Mó haben

