Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Für Roller von Futura, zb Hawk, Classico, Elettrico und Roller der Marke Sunra
Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Dummerweise wohne Ich am Berg, und muss in 85% der fälle zunächst 50 Meter leicht Bergab fahren, bevor der Akku gefordert wird.

Heute ist mir dabei was kaputt gegangen, aber was?

Bei der Bergabfahrt musste ich leicht bremsen, und plötzlich geht der Roller komplett aus.
- Bei eingestecktem Kabel, und geschlossener Sicherung zeigt der Akku leer an.
- Bei getrennter Sicherung zeigt der Akku voll an, ebenso am Ladegerät, welches auch keine Anstalten macht, zu laden.
- Beim Einschalten der Sicherung sofort Akku wieder auf Leer, Display bleibt dunkel.
- Kurz nach ausschalten der Sicherung zeigt der Akku wieder voll an.
- Schieben ist kaum möglich, weil der Motor Rekuperieren will, egal ob Sicherung an oder aus.

In Betracht für einen Defekt kommen meiner Meinung nach also:

- Motor
- Controller
- BMS
- Akku

Hat jemand eine Idee dazu?
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3295
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von Fasemann »

Klingt nach Kurzschluss zwischen Controller und Motor, wenn möglich am Controller die 3 dicken Kabel lösen und isolieren, wenn es sich dann leichter schiebt/ Motor dreht auf dem Ständer beim anstoßen mit der Hand, dann liegt der Fehler im Controller. Wenn er sich weiter so schwer drehen lässt sind 2 Phasen kurz geschlossen, Dan liegt der Fehler im Kabelstück oder Motor.

Geht der 12 V Kreis??
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Fasemann hat geschrieben:
Sa 26. Jun 2021, 10:03

Geht der 12 V Kreis??
Kann ich nicht prüfen, nehme aber nicht an.

Ich geh erstmal schrauben, danke für den Tipp.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von Peter51 »

Schwer schieben bedeutet, dass der Controller (Endstufe/MosFets) die Grätsche gemacht. Neuen Controller einbauen und gut ist. (Künftig vielleicht besser ohne Reku fahren)
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Peter51 hat geschrieben:
Sa 26. Jun 2021, 10:11
(Künftig vielleicht besser ohne Reku fahren)


Wie das?

Also Rad dreht zwar nicht frei, aber wesentlich leichter, mit abgeklemmten Controller. Hab ich das wenigstens raus.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Peter51
Beiträge: 6425
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von Peter51 »

Es gibt parametrierbare Controller. Da kann man mit oder ohne Reku fahren oder mit wenig Rekustrom. Die Magnete im Radnabenmotoren haben ein gewisses Rastmoment (Cogging) - ist normal.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Prinz_von_Sinnen
Beiträge: 1276
Registriert: So 21. Feb 2021, 11:45
Roller: Futura Hawk 2.0
PLZ: 32312
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von Prinz_von_Sinnen »

Ich werde aber nix bei Alibaba oder Wish bestellen, und ansonsten hab ich es da auch schwierig weil ich kaum Ahnung von der Materie habe, und somit nicht wüsste, welchen Controller (am besten mit Weakening) ich nehmen sollte.

Ich denke allerdings über den Controller (und evtl. Motor) aus dem Angry Hawk nach.
Suup wat kloar is,
segg wat woar is,
frie wat dor is

Benutzeravatar
mombi
Beiträge: 255
Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von mombi »

Peter51 hat geschrieben:
Sa 26. Jun 2021, 10:11
....dass der Controller (Endstufe/MosFets) die Grätsche gemacht. ...
Sind meist keine Mosfets sondern IGBTs verbaut.
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18765
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von MEroller »

mombi hat geschrieben:
Sa 26. Jun 2021, 15:08
Sind meist keine Mosfets sondern IGBTs verbaut.
Habe noch nie in unseren kleinen Controllern IGBTs gesehen, immer nur massive MOSFET-Versammlungen, z.B. bei Kelly:
Bild
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6473
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Bergab mit vollem Akku, Roller kaputt. Diagnose?

Beitrag von didithekid »

Hallo,
ganz unabhängig davon, wie die genaue Bezeichnung der abgerauchten Bauteile auch sein mag, hört sich das sehr nach der Notwendigkeit eines Ersatz-Controllers an. Im Moment des Bremseinsatzes bergab wird (Bei vollem Akku) Reku eingeschaltet und beim 1001sten Mail ist der Controller plötzlich Schrott.
Ein 72 Volt BLDC- oder Sinus-Controller muss her, der für 50 Ampere Dauerstrom geeignet ist und hoffentlich länger hält. Wenn nicht das Ersatzteil von Futura dann:
Kelly Controller ( ebay-Angebot in D: KLS7212S)
Sabvoton Controller (z.B. ML7280 oder SVMC72100)
Votol Controller (EM100)
Lingbo Controller (LBMC 72252)
Kommt alles aus China (Wie der Sunra HAWK ja auch) .
Bestellung als Privatkunde über das Aliexpress oder ebay und Zoll/Steuern einkalkulieren.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am So 27. Jun 2021, 07:30, insgesamt 3-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Futura / Sunra“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Randolf Panade und 16 Gäste